Mstnetter Teil zm Börsenblatt für den JenWn BnMandel Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Nummer 44. Leipzig, den 20. Oktober 1915. 82. Jahrgang. In nächster Woche gelangt zur Versendung: Du — <>e nLM/ ÄlllhOttllW Ehe- und Danatonumsgeschichten s /L.. N , » . - 'h von Paul Schüler Mit in feinstem vierfarbigen Kunstdruck aus- geführtcm effektvollen Titelbild nach einem Original von E. Heilemann Verkaufspreis 1^0 Mark 90 Pf. bar'und 14/40, 28/25, 57/50 2 Stück zur Probe mit SO"/«! T Paul Schüler ist -er liebenswürSigste un- kultivierteste unter unseren Humoristen; seine Mittel sind selbst da, wo die stärksten Wirkungen erzielt, die einfachsten und subtilsten, ^e-e seiner Humoresken ist ein Leckerbissen für verwöhnte Kulturmenschen. Wem der Humor wirklich ein „Sich necken" mit dem Ernste des Lebens ist, dem wird Paul Schüler, üer Humorist psr excellence sein. Und wenn znr Lebenskunst auch daS gehört: daß man in jeder an sich noch so belanglosen Begeben heit irgendwo und irgendwie doch noch etwas Humoristisches herausfindet, muß man in Schüler einen -er vorbilü- lichen Lebenskünstler verehren, von ihm können wir alle lernen und an keinem leben-en Humoristen deutlicher als an ihin die Wahrheit des Sprichworts erproben: „Nichts ist so kümmerlich, so kleinlich und so kläglich, Das dir Humor und Witz nicht machen noch erträglich." So urteilt die Kritik über Paul Schüler. Und diese Anerkennung wird auch fernem neuen Buche wieder einen durchschlagenden Erfolg sichern. Trotz oder vielmehr gerade wegen des großen Krieges ist überall ein großes Se-ürfnis nach guter humoristischer Lektüre vorhanden. Verwenden Sie sich daher bitte für dieses Buch, für dessen Empfehlung Ihnen jeder dankbar sein wird. Verlag öer „Luftigen ölätter" (vr. Enslcr L Co.) G. m. b. H. Auslieferung für Dsterreich-Ungarn bei Suchhanülung Hermann Golüschmieöt G. m. b. h. in Wien I- ^ - - - öerlin SiV. öS