Illustrierter Teil. ^ 44, 20. Oktober 1915. s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s A s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 4.w ^LLLllL, SEL'Lir» 1L» -r>-:.4>r> 4'-- kur >Veiknack1en! ^ kinmalixe ^nrei^e! (2) In 3 XVocben ersclieint: Die 8eele äe8?iere8 keriebte üben clie neuen öeobLcbtunZen un Pferden unci fiunden b1er3U8§e§eben von 6er Oe8el>8cliaft kür Iler-p8ycliolo§ie IUit einem Vorwott von ?rot. vr. N. riexler-Ltuttzait. Nit /^bbilciunZen Preis 1^1 1^0 mit 25°/°, bar mit 33/3°/° unä 7/6 Preis >1 140 mit 25°/°, bar mit 33!4°/° unll 7/6 Nur dieses Werk erbitte ick Ikre Aufmerksamkeit. bs ist ein populäres, aber ernstes kuck, das nickts mit dem Krieg ru tun und also bei der jetzigen Übersättigung ^ussickt Kat, bei der tierliebenden fugend, bei allen Nunde- und pkerde-kesitxern, bei Zoologen, psvckolngen und -Xnkängern des Ik'ersckutxes keikali ru kinden. Von autorativer Leite (blocksckul-professoren) wird kier in allgemeinverstandÜcker -Xusdrucksweise der beweis erbrackt für die Kicktigkeit jener bekannten, köckstes -Xufseken erregenden Entdeckungen auf dem Oebiete der lläerseelenkunde („Kluger Hans", „IVlannkeimer Pferde", „blund Kolk"), über welcke sckon so viel gesckrieben wurde, von berufener und unberufener Leite. Kassen Lie sick nickt durck scknelies ^burteiien beeinflussen; 8j«; SbRIrSt <Ick will Iknen ein läxemplar xu eigenem Oebraucke mit 40^ liefern im Interesse der Lacke, deren -Xnkänger ick bin.) Versorgen Lie sick mit Exemplaren, besonders im klinblick riL»S welckes auck in diesem ja irre sick der billigen kiteratur und — wie gesagt — auck stark der nickt-aktueilen xuwenden dürfte. Druck Versendung von liexensionsexempiaren an alle grösseren Hagesxeitungen wird blackfrage geweckt werden. — Keine ä cond. kestellungen kann ick nur in besckranktem IVIalle ausfükren. Prospekte sieben xur Verfügung.