Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19151020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191510207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19151020
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-10
- Tag1915-10-20
- Monat1915-10
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 244, 20. Oktober 1915. Gericht! Vekanntm.-Gesch.Einr.u.Veränd.-Fert.Bücher. ,. d. r»;«n. 6199 -n - ^ . 6. Anzeigen.Teil. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckeret- besitzers Bernhard Wilhelm Rcuschc In Leipzig, Hospltalstr. 12, In habers einer Buchdruckerci unter der Firma: G. Reusche in Leipzig, Königstr. 27, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin aus den 4. No vember 1915, vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Petersstetnweg, Zimmer 1l2, an beraumt worden. Leipzig, den 9 Okt. 1915. Der Gerichtsschreiber des König!. Amtsgerichts. (Leipziger Zeitung Nr. 241 vom 18. Okt. 1915 ) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad CarlOttoGlafer in Leipzig, Egelstraste 18, Inhaber eines Musi kalienverlags, Kottllon- und Spiel- Warengeschäfts unter der Firma Conrad Glaser in Leipzig, Jnsel- straße 28, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Len 9. November 1815, vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht, Peterssteinweg, Zimmer 112, anberaumt worden. Leipzig, den 12. Oktober 1815. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. (Leipziger Zeitung Nr. 248 vom 15 Oktober 1915.) Schluß des Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Buch- und Licht-Druckerei unter der Firma: Glast L Tufchcr in Leipzig, Bayerschestraste 77, be stehenden offenen Handelsgesell schaft wird hierdurch ausgehoben, nachdem der im Bergleichstermine vom 28. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf tigen Beschluß vom 2l. Mai 1915 bestätigt worden ist. Leipzig, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt.II L'. (Deutscher Rcichsanzeiger Nr. 245 vom 18. Oktober 1815.) Der Unterzeichnete Nachlaßpfleger fordert hiermit alle diejenigen Firmen, welche Kommisstonsware a» den verstorbenen Buchhändler Alfred Ncczeh t. Fa. Neues Berliner Leseinstitnt, gegr. 1856, Sortiments- u. VerlagSbnchhanblg. von FranzGrunert in Berlin, Kur- sürstenstraße 122, geliefert haben, auf, ihre Ansprüche an den Unter zeichneten Nachlaßpfleger bis zum 25. Oktober d.J. geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist können etwaige Reklamationen wegen Ver kaufs des Lagers nicht mehr be rücksichtigt werden. Der Nachlaßpfleger von Fragstein Rechtsanwalt Berlin V., Augsburgerstr, 35. Konkursverfahren. » « I WM M'MWWÜW BerkaufsantrSge.' Westdeutschland. Eine alte bekannte Buch- I Handlung in grosser schöner Stadt steht zum Verkaufe, da der Inhaber sich in- 1 folge des Krieges ihrer > > Führung nicht widmen > Kann. Die Übernahme wird durch günstige Kauf bedingungen erleichtert. Der Fortbetrieb nach dem Kriege bietet besonders günstige Aussichten. — Herren, die etwa 20 000 M. anlsgen Können, wollen ! sich unter „Westdeutsch land" Nr. 1885 d. d. Ge- schäftsst. d. B.-V. melden. 1 Me Me AM geht mein Jugendwehr-Lieder- buch für ganz Deutschland ab. 2. n. 3. Auslage. Dauerhaft kart.; schmal in die Seitentasche zuge schnitten. Preis 28 H, har mit 48 A Rabatt. Die Vorzüge des obigen, tadel losen Büchleins sind: bester In halt; guter Einband, der Strapazen ushält; das schmale Format; oher Rabatt. Adolf Lung, Eßlingen a. N. A. M. Brentano König Eduard VII. und die Frauen. Das knappe Jahrzehnt, welches diesem englischen Könige zur Füh rung der Staatsgeschäfte vergönnt war, hat gezeigt, baß er mehr Geist besaß, als man ihm zutraute. Die vorliegende Lebensgeschichte des Königs, in der die Frauen die Hauptrolle spielen, verdient be sonders jetzt die größte Beachtung. Preis geb. 6 ^ ord., 2 no. E. Bartels Verlag, Berltn-Wettzensee. Dem Inserat des Berlages ^ Karl Curtius in Berlin i» Nr. 239 des Börsenblattes betr. Deutscher Heldenhumor wurde versehentlich ein roter Be stellzettel beigesügt. Da es sich aber um einen Neudruck handelt, hat das Werk Anspruch auf einen weißen Zettel, und wir fügen diesen deshalb der vorliegenden Nummer des Börsenblattes noch nachträg lich bei. Red. Soeben erschien: Der Weltkrieg Kriegsberichte aus Westermanns Monatsheften von Professor vr. Gustav Roloff, Gießen 3. Heft enthaltend die Ereignisse bis Anfang September 1915. In Umschlag geheftet 40 Pfennig. Früher erschien zum gleichen Preis 1. Heft enthaltend die Ereignisse bis Ende Dezember 1914. 2. Heft enthaltend die Ereignisse bis zum Eintritt Italiens in den Krieg. Die Roloffschen interessant und spannend geschriebenen Berichte eignen sich in erster Linie zum Versenden ins Feld. Ich bitte Ihren Bedarf zu verlangen, Bestellzettel ist beigesügt. Ich kann im allgemeinen nur fest und bar liefern. George WestelMilN.Braunschmcig, Berlin, Hamburg. Leuno Kone^en Verlax, l.eiprix. v»8 Interesse 6er Lrrte ist, besonders »ueb dureb die überrLsebvudeu Lrxsbuissv 6«r Ii»dium-, Königen- eto. korsebunx, kür die pl^sitralisebe und diütetisekv Iberspie ein allAemeiues ße- versebliesssu. Oie Leriebte über die LrZebnisse 6er korsebungen bauten sieb, so dass die ins kiesige ansebwellende Literatur uiebt mebr von dem praktiseben ^rrt übersebeu >verdeu Kanu, vesbalb Ia8elienbuck äer forkekrille der beraus^e^eben von l)r. mecl. k§on freilierr von 8ollIern preis: gekettet Z.— (VI.; xeb. Z.dO dl. (kür cken lluckknnckel in kccknnog 28°/„ dar ZZU"/«) reieblieb ru verlauZeu uud rur ^nsiekt ru versenden. 8ie sebsüeu sieb dadureb eine iobnends k'ortsetrunZ. In Lrivartun^ Ibrer geseb. LestelluuZ reiebneu Senno Konexen Verlax, l.eiprix.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder