.n 250, 27. Oktober 1915. Künftig erscheinende Bücher. H95 dL5 UlEllkslCgez! »»!»>!!»»>»»»!>!!»>!»!»!»»!!»!!»>I»»»»»>!»>!»>!»> !>>I!>>>!>!!!!!>>II>!>>!!>>!>!!!!!>>>!!!!!>!!!!»»!!>!>!!!!>!!!»>!»>I!»!>!!»>!> 8eginn dE5 H)eI1snCden5! verleutone ^ Loman von l^onsad wiedes. vie leutonen waren von den Küsten der Ostsee sterniedergekornmen. ein 5chriftsteller jener Zeit vergleicht ste mit dunklen Wetterwolken, die verheerende Mihe bergen." l^»ie unsagbare begeisterung, die unser gesamtes deutsches t-' Volk bei Nusbruch des uns sufgerwungenen Krieges ergriff, die heldenhaften und unvergänglichen Ruhmestaten unserer Wehrmacht ru Lande, ru Wasser und in der tust werden im „leutonen" in packender und lebendiger weise ru einem spannenden Romane vereinigt. ver Verfasser halt es durch eine epochale krsindung für möglich, dem unheilvollen Kriege ein schnelle Lnde ru bereiten, indem man die Reste der feindlichen strmeen und die ungeheuren Mengen von Kriegsmaterial, die unsere Leinde ewecks berwingung veutschlsnds und seiner Ver bündeten aufgestapelt haben, mit einem Schlage der Vernichtung anheimssllen Istzt. Vei-Ieulone hält da5weltgerich1! einem Sewittersturme gleich furchtbar, gewaltig und keine Kraft über sich duldend! Zpsnnend und interessant bis rum letzten wartendes geistvollen Verfassers, der persönlich den Leldeug mitmacht und auch eigene erlebnisse in fesselnder weise veranschaulicht. versorgen 5ie sich rechtzeitig mit öxemplsren, da die Presse sich mit diesem aktuellen Küche in Kürre befassen wird, und dürfte auch durch umfassende Reklame in den lagesreitungen die Nachfrage nach dem .Teutonen" sicherst lebhaft elnsetzen. „Der leulone" rvifd da5 Luch dez lahsez lvesden! beachten 5ie vor allem meine günstigen beeugsdedingungen: vor örlcheinen bestellt: bar mit 40 vom hundert und 11/IO. Zur Probe: 2 Exemplare mit 50 vom Hundert. strofchiert NI. 3.50 Sekunden NI. 4.— bedingungsweise mit 25 vom hundert in beschränkter Nneahl und nur bei gleichzeitiger barbestellung. Leiprig, ende Oktober 1Y15 HIÜllLl'