Umschlag zu .V 250. Mittwoch, den 27. Oktober ISIS. Verein der Bücherfreunde W Gegründet 1891 Gegründet 1891 Der soeben begonnene 25. Jahrgang bringt folgende Werke: Emanuel Geibel als Mensch und Dichter. Von vr. Adolph Kohut. Mit bisher unveröffentlichten Briefen und Gedichten und Bildnis. Einzelpreis für Nichtmitglieder geheftet M 4.—, gebunden M. 5.— Die FaÄel. Roman von Marie Bernhard. Einzelpreis für Nichtmitglieder geheftet M. 3.—, gebunden M. 4 — Versöhner Krieg. Roman von Magda Trott. Einzelpreis für Nichtmitglieder geheftet M. 2.50, gebunden M. 3.50 Aus der deutschen Ostmark in Frieden und Krieg. (Wider Gebot und Sitte- Unter der Knute — Ruffentage.) Von E. Willenbiicher. Einzelpreis für Nichtmitglieder geheftet M. 2.50, gebunden M. 3.50 Die Eaat des 6edenS. Kriegsroman von F. Kaltenhauser. Einzelpreis für Nichtmitglieder geheftet M. 3.—, gebunden M. 4 Im Interesse der Mitglieder behält sich die Geschäftsleitung die Bestimmung der letzten drei Bände noch vor, um von den in diesen bewegte» Zeiten einlaufcnden Manuskripten die fesselndsten und wertvollsten Arbeiten zu veröffentlichen, zumal die Ausgabe dieser drei Bände erst im Sommer 1918 zu erfolgen hat. Die acht Bücher dieses Jahrgangs kosten für Mitglieder des „Vereins der Bücherfreunde' gut eingebunden nur M. >8.-, M. 12.40 bar, geheftet M. 15.—, M. 10.— bar. Der „Verein der Bücherfreunde" beginnt auch seinen 25. Jahrgang mit guten Werken bester deutscher Schriftsteller und ist dank seiner gediegenen Grundsätze: unerreicht geblieben, und es gibt kein ähnliches Unternehmen, dessen Leistungen denen des „Vereins der Bücher freunde" gleich kommen. — Besonderen Äuklang haben die Werke in der jetzigen Kriegszeit — daheim wie draußen im Feld — gesunden, da jeder Deutsche jetzt in seinem Lause nur deutsche Bücher dulden wird und gerade der „Verein der Bücherfreunde" als echt deutsches Unternehmen seit 25 Jahren besonders den Grundsatz: „Fürs deutsche Haus nur gute deutsche Bücher" hochhält. — Sehr guten Gewinn bringt dem Sortiment der Bezug eines Jahrgangs für den eigenen Bedarf, denn die guten Bücher verkaufen sich leicht einzeln, wodurch ein Rabatt von etwa bvßj erzielt wird (durchschnittlicher Verkaufspreis eines Bandes an Nichtmitglieder M. 4.—, bar M. 1.55). Laufende Nr.: 193 194 195 196 197 198 199 200 Der erste Band Emanuel Geibel als Mensch und Dichter von vr. Ad. Kohut ist soeben erschienen, und wir bitten um umgehende Angabe Ihres Bedarfs. Den Band stellen wir Ihnen zum Vertrieb mit erhöhtem Einzelpreis (gebunden M. 5.—, geheftet M. 4.—) bedingt zur Verfügung Bei Nachbezug eines Jahrgangs wird der Band mit M. 1.55 bzw. M. 1.25 berechnet. Einzelne Vierteljahre geben wir nur zu erhöhten Einzelpreisen ab. Bezugsbedingungen: Ladenpreis eines ganzen Jahrgangs (8 Bände) gebunden M. 18.—, bar M. 12.40 geheftet M. 15.—, bar M. 10.— Vierteljährlich (bei Bezug des ganzen Jahrgangs) gebunden M. 4.50, bar M. 3.10 geheftet M. 3.75, bar M. 2.50 Auf 6 Exemplare ein Freiexemplar (unter Einbandberechnung) DM" Der „Verein der Bücherfreunde" hat seine Preise niemals erhöht und liefert auch jetzt zu den bisherigen Preisen, und gerade dadurch sind in jetziger Zeit viele neue Mitglieder erworben worden. "AK8 Hochachtungsvoll Berlin SW. 47, den 18 Oktober >915 Vorckslraße Die Geschiiftsleituug des „Vereins der Bücherfreunde". !>>>!! W Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der BSrsenvercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm »Seemann. Sämtlich in Leipzig. - Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2g (Buchhändlerhaus).