Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.10.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-10-27
- Erscheinungsdatum
- 27.10.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19151027
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191510272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19151027
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-10
- Tag1915-10-27
- Monat1915-10
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6408 Börsenblatt f. d Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. alk 250. 27. Oktober 1815. A „schönen Literatur" IN des Wortes wahrer und voller Bedeutung gehören die Bücher. dtc nicht nur einfacher Unterhaltung dienen, sondern höhere Werte fürs Leben dem Leser vermitteln. Die nachfolgend auf- geftthrten gehören dazu, einige davon nehmen mit die erste Rangstufe ei». Boeckh-Arnotd, Ella, „Lieb ist Wunder»... Geb. „4 4.— Ein Roman, in einfachen Verhältnissen sich absptelenb, für Herz und Gemüt ansprechend. Burgdorf, G. C., Jochen Klingwcrths Abschied und andere Skizzen. Aus d. amerikan. Leben. Geb. ^ 2.50. Ergreifende Bilder aus dem kirchlichen und sozialen Lebens die dem Dentschtum verloren gehenden Ausgewan derten verdienen unsere höhere Teilnahme. Der Verfasser ist deutscher Pfarrer in N. Am. Frommel, Emil, Erzählungen. Ges.-A. 3 Bde. Geb. je .-«4.20. I. Aus der Chronik eines geistlichen Herrn. II. Nach des Tages Last und Hitze. III. O du Heimatflur! Der goldene Fromme! gehört zu den Lieblingen des deutschen Hauses, seine Erzählungen sind bei hoch und nieder, alt und jung gleich willkommen; der Soldaten- Pfarrer von 1870 ist auch der rechte Mann für die Feld grauen von 1815. Gumtau, Lotte, Der Ritt nach Nawarra. Geb. ^ 3.—. Vom Rittertum des Mittelalters, von Kindesliebe und Freundestreue. Günther, Agnes, Die Heilige und ihr Narr. 2 Bde. Geb. ^ l0.—. Weiteres zun, Lobe dieses wunderbaren Buches zu sagen, ist hier nicht nötig. Es ist Tausenden zum Trost geworben, die in schwerer Zeit lernen, Gottes Wille hat kein Warum. Soeben wird die 14. Auflage ausgegeben. Kögel, Dörthe, Kleln-Gunna. Geb. 5.—. Der Roman behandelt das ernste Problem der sitt liche» Reinheit, dte die Jungfrau von dem Manne er- warten bars, dem sie ihre Liebe schenkt. Lindner, A. L, Des Lebens Schönheit. Geb. 3.— Die Kunst kann das Lebe» schmücken, aber nicht statt der Rcltgton ihm die höchste Wethe geben. Das junge Ehepaar findet durch ernste Erfahrungen den rechten Weg. Maclaren» I, Schottische Erzählungen. Deutsch von Luise Ohler. I. Beim wilden Rosenbusch. Geb. ^ 5.—. II. Altes u. Neues. Geb. 5.—. III. Ernstes und Heiteres. Geb. 4.—. IV. Die Gemeinde v. St. Juda. Eine Schule in der guten alten Zeit. Geb. 5.— Diese bekannten „Schottischen Erzählungen» möchte ich doch nicht unerwähnt lasten; wenn sie auch jetzt, wie alles feindlich Ausländische „hinten hinum gestellt» werden, so werden sie doch vom deutschen Büchermarkt und Weih nachtstisch nicht ans die Dauer verschwinden, v. Seil, Soph. Charl., Helle Nacht. Geb. 4 — Weggenoffen. Geb. 5.— . Unterirdische Wasser. Geb. 5.—. Durch Feinheit der Charakterzeichnung ausgezeichnet. Besonders die „Weggenossen" haben die meiste» Freunde gewonnen. Auch die Natur- und Reiseschilderungen, namentlich aus Schweden, find fesselnd. Sick, Ingeborg Maria, Romane und Novellen. Aus dem Dänischen übersetzt von Pauline Klaiber. Der Hochlandspfarrer. Geb. 4.—. Jungfrau Elfe. 5.—. Von Erde bist d» genommen. ^ 5.—. Das schlafende Haus. ^ 4.—. Großmutter Ursulas Garten. „O 5.—. Ina. ^ 5.—. Diese aus der Masse der Erscheinungen hoch hervor ragenden Bücher — voran der „Hochlandspfarrer" und „Jungsran Else" — haben von ihrer Zugkraft »och nichts verloren Die kräftig ausgeprägten, männlichen und weib lichen Persönlichkeiten erhalten ihnen den Wert auch für dte Gegenwart. Uhden, Karl, Die unter St. Andreas. Ein Jugend roman. Geb. „S 5.—. Die beiden Schiefertafeln. (Fortsetzung des vorigen) Geb. 5.—. Der neue Amtsrichter. Geb. ^ 5.—. Karl Uhden hat sich in der gebildeten deutschen Lese welt »och nicht so durchgesetzt, wie der innere Wert und Gehalt seiner Bücher es verdient. Eine erfrischende Ur wüchsigkeit Ist seiner Darstellung eigen, die sprudelt wie klares Ouellwaffer. Ich empfehle diese Bücher Ihrer freundlichen Aufmerk samkeit und bitte, Ihr Lager zu ergänzen. Note Der- langzette! anbei. Bon den Disponenden Abgesetztes bitte ich bar nachzuverlangen und Fehlendes nur in einsachec Anzahl „bedingt" zu bestellen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 23. Oktober 1815. 3. Steinkopf Verlag. VerlllZ von ^uZU8t Nlt8clllvalä in kerlin. l>38 fleckkieber von ?rofe88or Or. 0. ^Ürxen8. Or. 8. Uit 6 takeln und 33 Abbildungen !m lext. 8 U. (kibliotbek v. Loler - v. 8clijerninx. 38. Land.) I^eue Unterteilungen über flei8cbex1rak1 von Ol. I-eddia. 6r. 8. I/A. K0k>k !)Za§no8li8c!ie uncl Ilierapeulkcke krgebni88e rler Mrnpunklion. kiine kritisclie Ltuäie von Or. Waltet ?Incu8. 6r. 8. 6 m. Herzneurosen ihre Entstehung und Heilung haben 8 Buchhandlungen die bestellten Probeexemplare am ersten Tage aus dem Fenster heraus verkauft und sofort größere Posten nachbestellt. — Preis 60 H. — Bar 33zh°/y und 7/6 — bedingt 25°/„. 2 Probeexemplare für 48 H — 60»/„. 11/10 Exempl. 3.50, 22/20 Exempl. 6.—, Orania-Verlag, Oranienburg. kerlin, Lude Oktober 1915. BlblLotbsk dv8 SörgsLvsrsiQ»,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder