6816 Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. .3/ 262, 10. November 1915. Einbanddecke. schönste und gehaltvollste Weihnachtsgeschenk, an dem i man eine reine Freude haben kann, wird sein der Ganzband der „Neuen deutschen Bilderbogen" Bogen 1—50 mit Widmungsblatt im ganzen Format der Bilderbogen ungebrochen gebunden (47x36 cm) mit der schönen zweifarbigen.Einbandzeichnung von Rolf von Hoerschelmann M. 8.50 Verkaufspreis, M. 5.50 bar und 13/12 Vor Erscheinen bestellt: M. 5.— bar und 13/12 Liegt fertig vor am 15. November Die Bilderbogen sind auch zu haben in Halbbänden: Erster Band (Bogen 1—25) 1 je M. 3.50, bar je M. 2 10 Zweiter Band (Logen 26-50) j lO Expl. auf einmal M. 20.-bar Kartoniert im bekannten handlichen Format der Münchener Bilderbogen 35x23»/, cm. Inhalt: Widmungsblatt. - Nr. 25. Nr. 1. Weihnachten ig,4. (K. W.. Ed. Riesen) V „ 26. „ 2. Vas Lied -er Deutschen. (Loffmann-Fallersleben, Vater D „ 27. und Sohn) I „ 28. „ 3 Die wacht am Rhein. (A. Roloff) - „ 29. „ 4 Unsere Zeldsoldaten. (Ed. Riesen) - „ 30. „ 5. Unsere Marine. (Derselbe) D „ 31. „ 6. Gstpreußischer Lonösturm. (L. Barges) D „ 32. „ 7. Zreud übd Lei- in Zeindesland. (Lotte Nicklaß) D „ 33 „ 8. Gesterreichisches Reiterlieü. (Zuckermann, K. A. Wille) V „ 34. „ 9. Mobilmachung im Hübnerhof. i V „ 35. „ 10 John VuU wirbt im fiuslanö. r NannaEicke(Schattenrisse) D „ 36 II. John Süll im Kriege. j D „ 37. „12. kriegsbilüer I. (A. Roloff) D „ 38. „ 13. haltet aus im Sturmgebraus. (Loerschelmann) D „ 39. „14. Kriegsbilüer II. (A. Roloff) D „ 40. „ 15. Der deutsche Ritter. (Loerschelmann) V „ 41. „ 16. Ostpreußen. (I. v. Günther) D „ 42. „17. hinüendurgbaUaden. (Ginzkey, K. A. Wilke) V „ 43. „ 18 Tränen. (E. v Lopffgarten, Z P Iunghanns) D „ 44. „ 19. Deutsches Matrosenlied. (Löns, Roloff) - „ 45. 20. Eine Skatpartie. <F. Züttner) D „ 46. „ 21. Lippe-Detmold. (W. Krain) D „ 47. ^ 22. Der Heerwurm. (Erich Büttner) V „ 48. 23. Liebesgaben. (Mickelait) - „ 49. „ 24. Unsere öapern. (Rolf Winckler) ^ „ 50. Deutsche öarbaren. (Daul Lalle) Die ürei Husaren. (Mackensenbogen) Zischtnger. (L. v. Pezold, W. Planck) hmüenburg unö Lu-en-orff. <I. P. Iunghanns) Schach! fLindenburg und Nikolajewitsch.) (F. Illttner) Insektenkrieg. (M. Landsberger) wo mag er ruhen! (Max Grube, L. Anker) Mutter un- Sohn. (Otto König, F. Gehrte) Mümmelmanns ftbenteuer. (K. Wagner) kriegsvierzetler eines Gberschlesters. (Brockmüller) Das Kreuz. (K. W., Lans Anker) flbenü im Zelde. (Der Kaiser von O. Roloff) Der Schipper. (Erich Büttner) Der Kaiser im Schützengraben. (Bewer,I.P.Iunghanns) vorm Sturmangriff. (Meurin, Rudolf Lipus) Kriegsfreiwillige vor. (Otto L Engel) hinüenburgs Schatten. (Baader, Äischoff-Culm) wünscht noch jemanö etwas! (Loerschelmann) Ich hatt' einen Kameraüen. (Ahland, Lerbert Arnold) Otto weüöigen. (L. v Lülsen, Z. P. Iunghanns) Drei Grafen Spee. (L. L. EverS, W. Planck) Die Männer -er Emüen. (R. L., L. R. Schulze) Die -rutschen Hühner lälä. (M. Landsberger) kuhenöer öardar in Zlon-ern. (Karl Arnold) Unser Kronprinz. (Z. P. Zungbanns) Des Zeiögrauen Vaterunser. (Kurt Anker, L. Anker) Aus vielen herzlicken Äußerungen der Presse: — Söhnen und Enkeln eine schöne Erinnerung — die Bilderbogen baden alle künstlerischen Wert — für deutsche Männer und Frauen und für die deutsche Jugend — schöne Schivarzweitzblälter von vornehmem vaterländischen Geist." Telephon: Zentrum 1428 Karl Werkmeisters Kunstverlag Berlin 0.2, an der Stechbahn 1 Telegr.-Adresse: Meisterwerk-Berlin