Illustrierter Teil. 48, 10. November 1918. Ludwig Böller, Kunstverlag <ini,. i^uöw. ^ci, u.vviiii. jnöiieo Lübeck ^ Von den seit Ausdruck des Krieges eingegangenen sebriltlieben kestellungen baben wir eine interessante 8tatis1ik aukgeslellt uncl geben in folgendem eine Zusammenstellung der wäbrend dieser 2eit am meisten sebriftlicb bestellten klätter. Diese Zusammenstellung entbält 21 Abbildungen derjenigen IZIätter, die sieb in der wirtscbastlicb scbwersten ^eit als durcbaus gangbar erwiesen baben; sie auf bager vorrätig ru kalten bedeutet also I<ein Kisiko. tXIIe klätter liefern wir auf >Vunscb aucb geralimt. mit Kreisen sieben wir gern ^u Diensten VV. 8cboääe, Kaiser >Vilbelm ll. Kupferätzung 64:48 cm b 15.— b 30.- 27:10 cm b 3. b 12.- K auf japan 20. 8 6-— bicbtdruck 24:18 cm m. Oedicbt 1.25 0. Oedicbt t.— Kupferätzung 26:10,5 cm 2.50 Kupferätzung 64:48 cm b 15.— b 30.— 27:10 cm b 3 b 12.— K auf japan 20. 8 6.— bicbtdruck 24:18 cm ni. Oedicbt I 25 o. Oedicbt 1.— barbenlicbtdruck 33:43,7 „ 6.— Vierfarbendruck 0:12 „ 0.50 c. I^ax, brüblingsgrüsse barbenlicbtdruck bildgr. 20:20 cm 6 — b> kucbner, Melken und Kosen barbenlicbtdruck 56:75 cm 25. auf beinvvand und Keilrabmen 40.— barbenlicbtdruck 33:43,7 cm 6.— Vierfarbendruck 0:12 , 0.50 lZildgr. 18:20 cm Vierfarbendruck I. -V vürer, ketende blande bildgr. 20:10 cm Vierfarbendruck 1.— -V vürer, Veilcben lZildgr. 10,5:12 cm Vierfarbendruck 1 —