262, 10. November 1915. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6829 sich als Literatur- und Musikfreund für Hoffmanns rätselhafte Individualität und sein bunt- / bewegtes Leben interessierte, war für das Tatsachenmaterial bis ls)! 2 angewiesen auf Hitzigs Rompilation „Aus Hoffmanns Leben und Nachlaß", die 1823, kurz nach Hoffmanns Tode, erschienen und seit s8Hl nicht wieder gedruckt worden sind. Hoffmanns wichtigere private Aufzeich nungen — seine Tagebücher und Lntwurfbücher, seine Briefe an Hippel, an Hitzig, an Speyer — schienen lediglich in Hitzigs Auszügen erhalten (und wie unvollständig oft erhalten!) zu sein. -L> Erst im neuen Jahrhundert hat es sich herausgestellt, daß Hitzig nahezu jedes auf Hoffmann bezügliche Blatt, das zwischen (807 und )8H4 in seinen Besitz gekommen ist, aufbewahrt hat. s Den beharrlichen Bemühungen Hans von Müllers ist es gelungen, dieses von Hitzig angelegte, von seinen Erben aber nicht gekannte Hoffmann-Archiv in sechs Etappen von sDl— IHOH vollständig wieder aufzufinden und seinerseits durch zahlreiche Einzel- und Serien-Funde zu vermehren. Jetzt legt er das ihm bekannte biographische Material, nachdem gelegentlich in unserer „Deutschen Rundschau" und in anderen Zeitschriften Proben daraus mitgeteilt sind, vollständig in Buchform vor. -D Der Beobachter des menschliche» Herzens und der Liebhaber der politischen Geschichte werden gleich gern von diesen Aufzeichnungen Renntnis nehmen; der Musikfreund erfährt von einer Reihe bisher ganz unbekannter Rompositionen Hoffmanns (eine Liste vonsiebenunddreißig teils ausgeführten, teils geplanten Vpern-Rompositionen ist beigegeben): namentlich aber erhält die Wissenschaft endlich eine feste Grundlage für die Lhronologie von Hoffmanns musikalischen und literarischen Hauptwerken: es zeigt sich, daß seine Briefe, auf die man sich bisher in diesem Punkte verlassen Hatto, in verblüffendem Maße den Ereignissen voraneilen und ein ebenso falsches Bild geben wie Hitzigs höchst unzuverlässige Tagebuch- Exzerpte und Runzens angebliche Erinnerungen. Bezugsbedingungen: Luxus - Ausgaben > sin Natur-Umschlag):) Geheftet: Ul. sO.— ord.; Ul. 7.50 no.; Ul. 6.70 bar In Halbfranz gebunden: Ul. )2.— ord.; Ul. 9.— no.; Ul. 820 bar auf Büttenpapier, geh. Ul. 20 — ord.; Ul.s3.H0 bar auf Kaiser!. Japan. Papier, geheftet UI- HO.— ord.; Ul. 26.70 bar Frei-Exemplare: in Rechnung s3I2; gegen bar 7/6 Nor Erscheinen bestellt: mit H0"/° und 7/6 aegen bar Gebundene Exemplare: nur fest oder bar unter Berechnung des Einbandes mit Ul. 2.— ord.; Ul. s.50 no.; auch der Einband des Frei-Exemplars wird berechnet. Berlin V. 35, im November >9 >5 Lützowstraßs 7 Gebrüder paete! (Dr. Georg Paetel)