269, IS. November ISIS. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d Dtschn. Buchhandel. 7079 Ein Heimatbuch, die schönste Weihnachtsgabe. HHohl öu keiner Zeit nationaler Erhebung ist sich der Deutsche, ob er draußen vor dem Feinde steht oder daheim geblieben ist, so sehr bewußt geworden, daß die starke Wurzel seiner Kraft die Liebe zur deutschen Heimat ist, als in dieser großen, schweren Zeit. Dies Wissen um die Macht der Heimat gibt der Heimatbewegung in deutschen Landen einen neuen Aufschwung, nicht zu Sonderbestrebungen, sondern zum Festhalten heimatlicher Art und ihrem Einmünden ins große, deutsche Gesühl. Aus diesem Geiste heraus sind die Heimatbücher entstanden, die alles vereinigen wollen, was in charakteristischen Strichen und Linien von heimatlicher Erde und heimischer Art erzählt Hier mischen sich dichterische, geschichtliche, geographische, volkspshchologische und sittengeschichtliche Beiträge zu wohlabgcrundeten Gesamtbildern. Bisher erschienen: Die Nordmark Ein Leimarbuch für Schleswig-Lolstem, Lamburg und Lübeck von Zoh. Schmarje und Ich. Lenningsen Mit Buchschmuck von C. Schröder. In Künstlerband gebunden 3 Mark NnseremärkischeHeimat Eine Anthologie für Berlin und Brandenburg von Richard Nordhausen Mit zahlreichen Abbildungen. In Künstlerband gebunden 4 Mark Die rote Erde Ein Leimatbuch für Westfalen v. Wilhelm Ahlmann-Bixterhetde Mit 5 Kunstbeilagen nach Werken westfälischer Meister und Zeichnungen von Frida Teubler. In Künstlerband gebunden 3.50 Mark Niedersachsen Ein Leimatbuch für Hannover, Braunschweig und Bremen von Bernhard Flemes Mit Buchschmuck von Erich Fricke. In Künstlerband gebunden 3.50 Mark (Soeben erschienen!) Bezugsbedingungen: Zn Rechnung mit 25"/<>, bar mit ZZtz"/» und 13/12 Im „Hannoverschen Kurier» (Unterhaltungsbeilage v. 4. Nov. 19i5> urteilt Martin Frehsee über den letzt erschienenen Band: „Was Bernhard Flemes uns mit seinem Buche „Niedersachsen» geschenkt hat, das kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, Es ist etwas, das in jedem Niedersachsenhause seinen Platz haben darf neben der Bibel und neben dem Gesangbuch, denn es ist etwas wie eine Niedersachsenbibel " Prof. vr. Kurt Brunner in der „Hochwacht»: „Hier liegen zwei Musterbücher zur Heimatkunde vor. Mit erstaun licher Kenntnis und bewundernswerter Sorgfalt ist in ihnen alles vereinigt, was dem Bewohner der Mark Branden burg und dem Nordmärker seine geschichtlich und völkisch so bedeutsame Heimat lieb und wert macht ... An der Hand solcher Führer baut sich unsere reifere Jugend selbst eine sichere Schutzwehr gegen alle wertlose und schädliche Macht, die auf sie eindringt." Prof. l>r. Levin L. Schücking, Jena: „Die rote Erde" ist ein Sammelwerk, das mit liebevoller Vertiefung in den Gegenstand und scharfem Blick sür das Charakteristische ein treffendes Bild der Physiognomie Westfalens zusammen setzt. Die einzelnen Stücke dieses Mosaik sind mit ganz ungewöhnlichem Geschmack ausgewählt und so verschieden artig, daß jede Eintönigkeit auf das glücklichste vermieden wird. Gegenwart und Vergangenheit, Beschreibung und Dichtung kommen gleichmäßig zu Worte. So ist das Werk ein rechtes Hausbuch für alle Westfalen in und außer Landes geworden, besonders geeignet auch als Prämie für Schulen. Bitte zu bestellen. Zm November 1915. Friedrich Brandstetter in Leipzig. SSrsenblatt f. den-Deutschen Buchhandel. 82. Jahrgang. 9V2