Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19151119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191511195
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19151119
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-11
- Tag1915-11-19
- Monat1915-11
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. .ir 269, 19. November 1915. Weihnachts-Neuigkeiten s« (. H. Heck' Soeben sind versandt nack ^ Karl Theodor von Helgel: Deutsche Reden. Mit einem Anhang von Aufsätzen und Reden über den Krieg, einem Nachruf und einem Bildnis nach Lenbach Gebunden Mark 5.— Diese letzte literarische Gabe des verewigten, gefeierten Historikers — noch von ihm geplant und gusgewählt — wird zweifellos eines der vornehmsten Weihnachtsblicher des Kriegsjahres 1815 werden. Nach den von uns soeben direkt versandten Rul ^ Die schönsten historischen Gedichte von den An- sängen deutscher Geschichte bis zur Gegenwart. Lerausgegeben von Walther Eggert Windegg. Lex. 8". Gebunden M. 6.— Eine deutsche Geschichte in GedichtenI Ein ldausschatz für die deutsche Familie, besonders in der Gegenwart, unent behrlich für Schule und Geschichtsunterricht. Major Franz C. Endres: Die Türkei. Bilder und Skizzen von Land und Volk. Gebunden Mark 5.— Als Major im türkischen Generalstabe hat der Verfasser die beste Gelegenheit gehabt, Land und Leute ungehindert zu studieren. Das Buch kommt gerade zur rechten Zeit, denn heute sollte jeder Gebildete über unseren türkischen Bundesgenossen Bescheid wissen. vr. W. Feldmann: Mit der Heeresgruppe des Prinzen Leopold von Bayern nach Weißrußland hinein. Gebunden Mark 1.80 Der Verfasser war amtlich zugelassener Berichterstatter des B. T. Seine Schilderungen lassen dem Leser die ungeheuren Schwierigkeiten dieser Heeresgruppe mit erleben, deren Glanzpunkte sind die Einnahmen Warschaus und Nowo-Georgiewsks. Chronik des Deutschen Krieges. Band VI nach amtlichen Berichten und zeitgenössischen Kundgebungen. Je Mark 2.80 Wir bitten um Bestellung Ihrer Fortsetzung von Bd. VI, dieses in seiner Bedeutung immer mehr Anerkennung findenden wichtigen Quellenwerkes über den gegenwärtigen Krieg. Wem die Ausgabe für den Bezug der ersten 6 Bände auf einmal zu groß ist, dem wollen Sie die in hübschem Karton für Mark 11.20 zur Verfügung stehenden ersten 4 Bände als „Erste Serie" des Werkes empfehlen. Adolf Matthias: Wir erziehen wir unfern Sohn Benjamin? Ein Buch für deutsche Väter und Mütter. Zehnte, vermehrte Auflage. Gebunden Mark 4.— Zusendung der Bestell zettel direkt erbeten! Bezugs- und Vorzugsbedingung 269, 19. November 1915. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 7091 verlagSbuchhanöllmg Oskar Seck Ln I eingegangenen Bestellungen: Otto Kerler: Sieben Monate in den Vogesen, in Flandern und in der Champagne. Briefe aus dem Felde an seine Mutter. Gebunden Mark 1.89 Ein Buch, das alle Aussichten hat, die Volkstümlichkeit der Fröschweiler Chronik zu erreichen. Packende Schilderungen, sonniger Lumor, dis Lerzlichkeit, die aus jeder Zeile des Briefschreibers sprich«, sein Leldentod, nehmen das .Herz des Lesers schnell gefangen. Otto Kerler war übrigens ein Enkel der Frau Pauline Brater. ^reiben erscheinen demnächst rechtzeitig vor dem Feste: Artur Kutscher: Kriegstagebuch. Namur. St. Quentin. Petit Morin. Reims. Winterschlacht in der Champagne. 2. unveränderte Auflage. 4. und 5. Tausend. Gebunden Mark 3.— Dieses Kriegstagebuch ist von Presse und Publikum glänzend ausgenommen worden, so daß ein Neudruck nötig wurde. „Es wird eine prägnante Stellung in der modernen Kriegsliteratur einnehmen," sagt das Hamburger Fremdenblatt. Johannes Müller: Reden über den Krieg. In Leinwand gebunden Mark 3.50. Etwa 150000 Exemplare sind von den Einzelausgaben der in diesem Bande vereinigten fünf „Kriegsreden" Johannes Müllers verbreitet. Der Sammelband ist der freundlichsten Aufnahme empfohlen. Johannes Müller: Die deutsche Not. Erlebnisse und Bekenntnisse, Gebunden Mark 4.— Den Inhalt dieses neuen Müllerbandes bilden Fragen, die vom Krieg angeregt sind und jeden Denkenden heute beschäftigen. Johannes Müller hat hier feine Vorträge in Mainberg und Aufsätze aus den Kriegsheften der „Grünen Blätter" auf vielfachen Wunsch vereinigt, um sie auch der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Der inhaltreiche Band wird nicht nur in der immer wachsenden Gemeinde Johannes Müllers große Verbreitung finden. Will Vesper: Vom großen Krieg. Gedichte. 100 Seiten. In Geschenkband gebunden Mark 3.— Nachdem die drei Einzelhefte von Will Vespers Kriegsgedichten bereits eine nach Tausenden zählende Verbreitung gefunden haben, wird der zu Weihnachten erscheinende Sammelband, der die Z Lefte mit einigen neuen Zugaben in einem hübschen Bändchen vereinigt, eines der sinnigsten Geschenke auch für unsere Feldgrauen daheim und !m Felde bilden. Viele der Vesper'schen Gedichte finden sich in den Programmen der Konzerte und Vortragsabende dieses Winters <z. B. in denen vr. Ludwig Wüllners). Wilhelm Börner: Werdet Helden! Offener Brief in der Kriegszeit an die deutschen Kinder. Mark l.— auf dem Weißen Verla ngzettel. Zusendung der Bestell zettel direkt erbeten!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder