^ MS, lg. November ISIS. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s- d. Dlschn. Buchhandel. 7093 N N M W W W N W Ä- W W U W W W M M W M M W M W M M M M M U M M V W N W M M N M M W W W W W W W W V W M W W -« W. W W Venns S^hn>nt>e Ls , Vevlng in Basel. In Kürze erscheint: (Z) Als erster Band der „Studien zur Schweizerischen Kunst der Neuzeit": Mols 5l3bll (1842-1901) Sein Leben und Werk. Von Dr. Hans Gräber, Basel. Lexikon«8". 80 Seiten Text und 80 Tafeln auf feinstem Kunstdruck. Preis M. 8.—, in Ganzleinen geb. M. 9.60. Vorliegende Publikation ist das erste umfassende Werk über den Künstler. Sie bringt eine reiche Auswahl von Bildern und Zeichnungen aus allen Perioden seines Schaffens, darunter ein paar bisher unbekannte Porträtarbeiten, das einzige Sttlleben und die einzige Radierung Stäblis. Der Preis ist im Verhältnis zu Umsang und Ausstattung des Werkes niedrig angesetzt. Im Geschichte des alte« KMNlgmtens der Kastei Fündschüst und üNMMder Gegenden Von Dr. herm. Christ. 128 Seiten mit 21 Texlbildern und 1 farbigen Tafel von Maria La Roche. Preis: Hübscher Pappbd. M. 2.40 Aus historischen Grundlagen ausgebaut, vermittelt dieses von der Schweiz. Vereinigung für Heimatschutz (Sektion Basel) herausgcgebene Buch in anregendster Weise die Kenntnis eines Stückes der Heimat, für das zwar viele Interesse, aber nur selten einen guten Führer gesunden haben. Das Gottesgericht. Früher ist erschienen: Eine Tragödie in 5 Akten nach einer Fabel des Ariost. Von Julius Wilhelm. Gr. 8°. 162 Seiten. 1915. Preis 3.—, schön gebunden 4.—. Aus einer Besprechung: Vielleicht ist es gewagt, auf ein Erstlingswerk hin einem Künstler sichere Zukunst anzusagen. Aber getan sei's doch, das Werk ist gut, gerade darum, weil es sich in lauteren klassischen Brunnen spiegelt und nicht in den trüben Wassern schnellverbunstender Moderne. Originell in des Wortes zeitgemäßer Bedeutung ist weder Gehalt noch Form. Gerade darum ist es gut. 16 Originallithographien von jüngeren Basler Künstlern. Mit einem Geleitwort von Ilr. Hans Gräber. Format 34X48 cm. Preis der gewöhnlichen Ausgabe 12.—, der Vorzugsausgabe aus echt Japan, von den Künstlern signiert und numeriert ^ 36.—. (Nur noch wenige Exemplare vorhanden.) Aus Besprechungen: Neue Zürcher Zeitung, Schlußsatz: Die Publikation verdient als Debüt einer Anzahl echt begabter Künstler aus dem Gebiete der Stcinzeichnung durchaus die Beachtung der Kunstfreunde. Nationalzeitung, Basel: Diese bietet also Fülle der Schönheit und Originalität usw. Alles in Kommission und fester Rechnung mit 25°/» Rabatt, bar mit 33'/-"/» Rabatt. Die Basler Künstlermappe wird nur fest bzw. bar abgegeben. Wir bitten Sie, sich für unfern Verlag tätig zu verwenden, und zeichnen hochachtungsvoll Vaf«l, im November 1915. VrirKS Es. N W W- W W W W W -tt- U- -tt- W W- W -W -W W W W W W -W W -»«- U W W U M M W U W U -W W -H- W W W W -tt- -tt- W W W M