Künftig erscheinende Bücher. 277, 28. November 1915. Verlag furErrt'eratur-' und ö^unsk Nur noch fest unö bar können wir wegen der großen Nachfrage bis auf weiteres liefern: Lily öraun Lebenssucher Roman 1. bis 20. Tausen- Ladenpreis geheftet 5 Mark, gebunden in Leinen 6.50 Mark, in Halbfranz 9.- Mark Die ersten Sesprechungen: berliner Tageblatt: Die Freiheit«, und Wahrheitskäinpferin Lily Braun gibt in ihrem „Lebens sucher" ein Kampfbuch, in dem Kultur und Pseudokultur, Entwicklung und Entartung mit der dieser Frau ureigenen mitreißenden Leideuschaftlichkeit um Raum ringen. Die Dichterin Lily Braun schuf ein gestaltcnreiches Kunstwerk, aus dem ihre herzhafte Freude an Natur, Schönheit und Kunst sich immer wieder frohgemut und gewinnend aufschwingt. Höchste Höhen der Gestaltungskunst erreicht sie in der wuchtigen Schilderung der Schattenseiten des Berliner Gesellschaftslebens und in der liebe vollen Ausmalung des sonnigen, blütenreichcn und kunstverklärten Florenz. Im Vergleich damit mutet die Schilderung der Augusttage 1914 nicht voll ausgereift an . . . Als Ganzes genommen, wirkt das Buch aber wie eine kühngeschwungene, wuchtige Eisenkonstruktion, eine Brücke über schwankende Niederungen zu festem Boden. Serllner Volkszeitung: In einem Roman großen Stil» hat Lily Braun dieser schicksalsschweren Zeit ihren Tribut gezollt. Er zeigt alle Eigenarten der Verfasserin, die wir seit langem an ihr schätzen: ein starkes, leidenschaftliches Erfassen des Problems, eine farbenreiche, prächtige Sprache, ein Sich- versenken, ein Erschöpfen in der Behandlung . . . Viele haben bei Ausbruch des großen Krieges bange gefragt: Wird unser Geschlecht, in dem gewisse Kreise starke Züge von Dekadenz zeigten, Kraft genug besitzen, um den Heroismus zu beweisen, den Willen zur Macht, den diese Tage verlangen? Wir haben es bejaht, mit staunender Bewunderung bejaht, und in Lily Brauns Roman finden wir begründet, warum das der Fall sein mußte ... Es ist ein Roman, der zum Nachdenken auffordert, weil wir seine Vorgeschichte miterlebt haben, weil wir mit dem Geschlecht, das jetzt so Großes schafft, aufgewachsen sind. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann und wird, es hat einen dauernden Werl, und das ist das Beste daran. B ezu gsb edingungl bar mit ZZ V-V» und II/IO.