281, 3, Dezember 1915, Fertige Bücher. ««rk»dl»!> ,, », Dy«», vwhh-i-dü. 7547 Blockaäe Nomon von Meta Schoepp (^^ieser Roman, äie Geschichte einer sehnsüchtig gespannten Liebe, ist ein Buch von Deutschlanäs opferreicher Vergangenheit, Sroßgestimmt erzählt er von äen heiligen Jahren 1848 unä I84Y, vom Märtyrertum Schleswig-Holsteins, vom Ostersieg bei Eckern- föräe, von äem Vorfrühling äer äeutschen Einheit, äa Herweghs Ruf: „Das Meer macht frei!" äurch äie aufjauchzenäen Seelen ging. Er geäenkt äes begeisterten Prinzen Käaibert, äer, wie äer Große Kurfürst, sein branäenburgischer klhnherr, äie preußischen Fregatten über äen Ozean senäen wollte, äes abenteuerlich kühnen Seemanns Brommy unä äer Vertreibung äes äänischen Blockaäegeschwaäers, Wohl half äamals äie äeutsche Kleinstaaterei äen Glauben äer Besten in äer Nation zu zerstören unä äie äeutschen Kriegsschiffe unter äen Hammer zu bringen; aber mehr noch trug Englanäs Aeber- hebung äie Schulä, Englanäs Neiä, Englanäs lauernäer klrgwohn. Mir schmerzlicher Wucht berichtet äer Roman, wie vor äem äro- henäen Schuß äes rostigen Böllers auf äem britischen Helgolanä äie junge äeutsche Flotte äie Rückfahrt antrat, äoch in ein Gelöbnis äer Entschlossenheit wanäelt sich äie Trauer über äiese Schmach, Lebenäig, voll malerischer Feinheit hat Meta Schoepp in äie fernen Tage äes Kampfes, äer Hoffnung sich versenkt. Ein Vorwort, äas äen Stapellauf äes „Imperator" schiläert, im Mai 1912, äie stolze Erfüllung jener Träume, gibt äem Werk einen forireißenäen Kuftakt. Preis ^ Mark Verlag Bllstein V- do / Berlin G Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 82. Jahrgang. 1024