9142 Börscndlali f. d. Dlschn. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. ^ 201, 29. August 1908. In Vorbereitung befindet sied I<teksrKiO§ 8 von Lescklckle des Kostüms „ ««ioif >ro-°nb°rz ^us^sdo I erscheint in 40 Kisferungsn von ^s 10 Mulsin, 5 1°atsln in rsicbsin Farbendruck und 5 laksln in Lcbwarrdruck. forinat 24:32 sm. ?rei8 pro Lieferung 6 iVl. ord, 4.50 14. no., 4.20 14. bar. ^us§sds II (nur dar) 40 kisterungsn von fs 10 l'assln, 5 l'aisin in rsicbeill farbsndruck und 5 takeln in Lcbwarrdruck. folio- < Prachtausgabe) Normst 32:48 ein aut feinstem Kupkerdruckpapier mit Umrahmung in Lkinaton. 8ub8krip1ion5prei8 pro Lieferung 10 14. ord., 7.50 14. no., 7 14. bar. Oas vorliegende Werk bat sied dis Ausgabe gestellt, in bsrsicbnsnden Lsispislen einen Überblick über die Lntwickluog der Kostüins bei allen Kulturvölkern cler Krds von dein Legion ilrrsr Kultur bis in äie ersten dabrrsbnts des 19. dabrbundsrts nach äom heutigen Ltands der Kostürnwisssnscbakt ru bieten. Danach wird ^ods Willkür, ^'sds 2utat eines Künstlers uns eigener Phantasie streng ausgeschlossen sein; ^sds Dracbt, ^edss Detail wird nach unankecktbaren reitgenössiscben Urkunden wisdergegeden werden, wie sie sieb in Werken der Plastik, der Malerei, des Kupferstichs und Lolrscbnitts oder in Originalen erbaltsn buben. Ober den sogen Kreis der eigsntlicben Iracbt und ibres Zubehörs binausgreikevd, wird das Werk rur weiteren Okaraktsristik der verscbiedsnsn Kulturspocbsn auch InnenrSume, Illöbel, OerSte und andere Krreugnisse des Kunstgewerbes rur -knscbauung dringen, so Ssss sloL joü« Lulturopoobl« »Is «Irr vsoLss üsrstoHoi» wlrS Kine besonders ^.utrusrksainksit ist den Volkstrachten aller Künder rugswsndst worden. Das gan^s Werk enthält sonacb 200 Llätter in reichem, dis Originals getreu wisdergebsndsm Farbendruck nacb ^guarsllsn dos Nalers blartin Käoicke und 200 Llätter in Lcbwarrdruck. ^Vir bitten, atandig ain Lager ru ballen: V/. ?. I'uckef'msnn, Xaiserl. ?08tbaurat a. O., Oebeiiner Lostrat. /^nleitunZ rum?erspelttivreicknen Mi' Liementa»'-, fo^kbildunzs-, Lev/efbe- und Xunsksckulen, so^ie rum Zekbskunte^ickk z6 Leiten mit rablreicben Abbildungen. ?re>8 in Kun8tleinen 1.50 14. ord., 1.15 14. no., I 14. dar. Oas Lücklsiu führt praktisch iu das Wesen der biuearpsrspsktivs ein, indem es nur Wesentliches, das Ver ständnis förderndes bietet, jede Weitsckwsi6gkeit meidet und durchaus einfach verfährt. ?ur Verwendung ewpleblen wir den III. Land der Arckitelttm-Konkmi'enren bsrausgögebsn von kle^mann Zckeufembfsndk, ^rckitekt. Format 21x29 cm. ^säsr umkasat 12 Hsttv ^ütrrllvli er8cbeillt sin ?rei8 pro Land — 12 Hebe von je Z2 Zeiten — iru ^.bonnerrlsnt i z 14. ord-, io.8o 14. no., 10.20 14. bai- krei-Lxemplars 7/6, n/io U3t Linrelns lletts lro8ten 1.80 14. ord., 1.20 14. bar »eit I Notel V. )scobssn, Niel. „ 2. Lv.-lutli. Nirclie, Lrlmmiksclisu. „ z Vrunnen-Nolonnsclen für Nsrlsbs«!. „ 4/; l^ellienlisuser für Lrfurf. „ 6. s) Volltsbücksrel ln LZer, b) LkStMIiesfer für kussIZ. „ 7 Lremsforlum für freiburZ i. 8r. „ 8 l^slksus für Nieiler-Zctwnlisussn. „ y/10. SvnsZoZe für frsnkfurk s. ll/i.