Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190808311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-08
- Tag1908-08-31
- Monat1908-08
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9196 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 202, 31. August 1908. K ! l-1 Vorn Oollsnokon clor Völtcsr. > s (I knäe 8eptember ersekeinl in un8erem Verlsxe ein neue8 ^Verk von äem tlerau8- §eber des „Voik8erriekel-8" unä äer „Oermanenbibel". ^.us dem Illbalt: Oie Inder (Lrabmaismus und Luddbismus); 0st-4siatsn (Laotss und kongtse); IVost-^.siatsn und blord-^krikansr (Lab^lonier, Iraoier und ^.g^pter); Orisobsn und Römer; luden, Obriston und Mubamsdansr; Oermansn und Moderne. ver Verk»8ser 8agt im Vorwort u. a.: .... »Vom Oottsuoben »Iler Völker, vom Obristus der Mensobbsit soll dieses anspruobsloss Lüoblein Lsvsise geben. 2var baden das vor mir scbon bgrukeners (Isistor getan; aber dis IVerke dieser Oslobrten sind wegen ibrss visssnsobaktlioben Obaraktsrs und Ilmkanges, ?.um 'teil auob wegen ibres Rroisss den breiteren Kreisen des Volkes unru- gängliob geblieben. Viollsiobt ist gerade der kädagogs und Volkssrmeber bsrukso, dem obristliob deutsoben Volks nu übersstrsn, was Libslkritiksr uml ^Itertumskorsobsr längst den gebildeten Kreisen in der Oslebrtsospraobs vsrmittslt baden. lsdeukalls bislt iob ss kür sing vatsrländisobs, religiöse und allgemein monsobliobs küiobt, uaobauveissu, dass niobt das Obristsntum dis einrigs Antwort auk dis krage naob Oott und unserem IVsitorlsben im lenssits gegeben bat, dass vor allem niobt durcb dis vsrscbisdsnen obristliobsn kiroben der allein ricbtigs IVeg rum Röobstsn kübrt. sonst müssten vir, da das Obristsntum solion tust rvoi labrtaussnds wirksam ist — im religiösen Leutsoblaud länger als 1000 labrsl — längst das keiob Oottss auk Lrdsn baden. ^.ber immer noob bekriegen siob dis Rationen in inneren Kämpfen vsrsobiedsnsr Volksklasssn, Rassen und kamilisn; noob immer wird, vis au den weiten Oaraoallas und Reros, gsstoblen, betrogen, geraubt, gesengt und gemordet, und überall um so ratüuisrter und s^stsmatisobsr, je böbsr die Kultur gestiegen und je msbr vom Obristsntum dis Rede ist. ^u das Obristsntum Obrisdi, dessen bsbrste Lsbrs der sata von der Lslbstaobtung, der Räobstsn- und ksindsslisbe ist, glaubt auob niobt msbr der »berufene" Racbkolger Obristi auk dem Ltubl Rstri in Rom; glaubt niobt jene gebässige 6sssIIsobakt, die siob »üssellsokakt dssu" nennt und itir Obristsntum dadurob betätigt, dass sie alle niobt rur »alleinseligmacbendsn" katbolisoben Rirobs gebörigsn ^nbängsr des Heilandes als gottlose Retrsr verüuobt und sie vis einst Lliordano Lruuo und anders Llaubsnsbsldeo martern und morden vürde, vsnn der 8taat ss noob erlaubte. Ilm der dsreobtigksit und IVabrbsit villsn muss alles Volk srkabrsn, dass es ru allen weiten und bei allen Völkern Lottsuobsr, Rroxbeten und Heilands gab, dass vir uns also unserer »bsidniscbsn" Vorkabrsn in dsrmanien und unserer muselmännisoben Rrsunds in der lürksi niobt ru sobämsn brauobsn. Das 8xmool der sonne in den ostasiatisoben Lannern, der blinkende Raidmond auk den Minaretts und blosobssn islamisober Völker, das Rrsur bei vorobristliobsn Indern und Reruanern und naobbsr bei römiscbsn und svangslisobsa 8ta»t-,obristsn, das goldene Raksnkrsur auk dem Himmelblau arisobsr Ltämms, als ^sieben der krsisssnden, lebsngebärendsn 8onne droben, als s^mbol der Lntvioklung, des Rortsobritts, der Vervollkommnung; alle diese Linien und Logen reden vom üottsuobsn der Völker, reden vom evigen Vergeben und V/erdsn, vom Waobsen und sterben, vom seblissssndon Kings des sein» auk Rrden vis im Himmel . . . kür visseusobaktliobe Kritiker und tbsologisobs Llläubigs ist ss sbsnsovsnig gesobrisbsn vis kür bequeme Romansoblürksr. Ls vill mit varmsm und willigem Herren gelesen und studiert sein als dis 6abs eines siob in 6ott selber noob niobt fertig wissenden, all sein Lebtag naob VsrvollkommroAg im Röobstsn strebenden Nensobsn. Lin Ls- ksontnis rum ewigen und allumfassenden 6ott ist mein löuob " kreis sieg. gsb. ^ 3.— orä., ^ 2.25 no., ^ 2.— bar u. 11/10; in Lnxussinbd. 4.— ord., ^ 2.80 bar n. 11/10. IVir bitten bisrmit krsundliobst um reobt tätige Verwendung kür dieses IVsrk. Interessenten Luden sie in Isdsm Abonnenten des Volirssrsisbsrs, in jedem Läuter der Ssrmaasndibsl, in jedem Rädagogsn, Ssistliobsn orrcl Osblldstsll. Osrads kür dis IVeibuaobtsrsit bitten vir, das Werk niobt auk Lager ksblen ru lassen. Ourob grosso Rropaganda in den gelseenstsn Leitungen und 2eitsobriktsn werden vir Ibre Lemübungsn untsrstütrsn. In Kommission können vir nur in besobränktor Lnrabl lisksrn. IVir liekern Ibnen aber gern Lxsmplars bar mit kemissionsrsebt bis 1. ksbruar 1909. IVir bitten, von unserem Anerbieten ausgiebigen Oobrauob ru maoben und geben Ibren Lestellungen entgegen. VoIk8errieIie5-VerIsL 8c1»IscMen8ee-8erIm. m I>Ieue >VeltÄN8cliAuunA8ktħen 6<1. III. (Oräentl. Verökfontliobnng der (lesellsobalt „l^eue Wsltansobauung".) T ^ls 3. jabresbsnd gelangt au sämtliobs Mitglieder der Ossellsobakt „Reue IVsltansobaung" in den väobstsn lagen gratis rur Versendung: von vr. l-uäolk L.e8xner Lrosoliikrt N. 1.— orä., Ll. —.75 netto, N. —.70 bar. Oednnäen N. 2.— orä., N. 1.50 netto, N. 1.35 bar. - ^ kartie 11/10. — IVir bitten das vsrebrl. sortimsnt, siob kür das gssobmaokvoll ausgsstatteto und ssbr reitgsmässs IVsrk ru vsrvondso. keikeniveises ^U88tellen erleiclitert äen ^b8atr! ^ oond. nur auk Verlangen und nur brosobiert. Stuttgart. frilr laekmsnn Verlae.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder