203, 1. September 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 9223 Es itt soeben erschienen und liegt rur Versendung bereit: ksliciiöss Cticircikters aus 6sm neulirstmten Aakrtiunäsrt Vs« «bristisn Kogge gebettet r MM. gebü. r Mark so Pfennig W Inbai«: LW I. koelbe ' 2. ZMiermacher r. LH. Larlvle ' 4. Alchern 5. ülsmarck M^ie Koggeschen religiösen Lbarakterbiider sollen an einigen der markantesten persönlich. I Ekelten des neunrebnten Jabrbundertr leigen, wie stark auch in dieser der Keligion scheinbar abgewandten Epoche die religiösen Kräfte aut dem «runde der Seelen gewirkt und das Denken und Handeln der geistigen sichrer bestimmt Haben Dabei bot sich gleichseitig die Kriegen- beit, darrulegen. wie diese Männer die christliche «rundlage ibres Levens mit den Aufgaben und «edanken der neuen Leit, deren Vorkämpfer sie waren, in innere Seriebung setzten. Nach Möglich- keit bat der Verfasser seinen Helden selbst das Aort gegeben, um sie recht unmittelbar auf den Leser wirken su lassen. Dem aufmerksamen Deovachter werden große und wichtige gemeinsame «rundrüge nicht verborgen bleiben, die dem religiösen Ebarakter des vergangenen llabrbundert; sein «egräge geben. Des Verfassers feinWliger. geistvoller Stil wird seinem Suche besonders in gebildeten Kreisen Eingang verschaffen? seine Sprache ist aber verständlich genug, um auch schlichte Leute anrurieben. soweit sie sich Einwirkungen auf ibr «emütrleben gern und willig überlassen. «2^ Äir bitten ru verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Ende August,oos. «reiner tz Pfeiffer