Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-01
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9226 Börsenblatt f, d, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 203, 1. September 1908. ^ Soeben ist Band I erschienen von: Volksevotik uii-Pflaiizeiirvelt von vr. dem bekannten Mitarbeiter der ^.utbropoxb^tsis, der Jahrbücher für folkloristische Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der ge schlechtlichen Moral, der durch seine Abhandlungen „voraussichtlich einen kräftigen Anstoß zu gleichen Untersuchungen bei andern Völkern gegeben hat". — Das Werk beginnt mit den uralten heidnischen erotischen Waldbäume-Gebräuchen (z. B. Geißelung der Frauen mit der Lebensrute, Pfingst- und Lebensbäume der Mädchen), geht alsdann auf die Obstbäume über, die jüngeren Bäume, vor allem aber auf die erotischen Vergleiche ihrer Früchte (des Apfels, der Birne, Kirsche, Pflaume, Nuß usw.) mit den menschlichen Zeugungs- und Geburtsgliedern. Ferner werden Liebeszauber und Liebesorakel, sexuelle und erotische Volksheilkunde dieser Bäume wie der kleineren Pflanzen, die erotischen Vergleichungen der Blüten, Früchte, Wurzeln von wilden und Gartenblumen behandelt, die Liebe erregenden und Liebe vernichtenden Wirkungen gewisser Pflanzen (^.pbroäisisos und Lutspbroäisisos), die Vermenschlichung der Pflanzen, männ liche und weibliche Vorstellungen. — Die Erotik des deutschen Volkes ist zugrunde gelegt; die der alten und modernen europäischen und außereuropäischen ist vielfach zum Vergleich herangezogen. Das Werk ist ein wertvoller Beitrag zur Völkerkunde wie zur Botanik, zur psychologischen wie zur sexuellen Volks forschung, es gewährt einen tiefen Einblick in die ursprüngliche Kraft des erotisch-sexuellen Grundtriebes der Menschheit und zeigt, welch kräftige Sprossen er noch heutzutage bei allen Völkern treibt. Erotische Namen, Vergleiche, Sitten, Gebräuche, Rätsel, Volks lieder, Sprichwörter, Heilkunde, Zauber, Aberglauben, soweit sie sich auf die Pflanzen beziehen, sind sorgsam gesammelt, geordnet, verständlich gemacht. Das Werk erscheint in ca. 10 Lieferungen zu zwei Bogen (32 Seiten) s 80 H. — cond. 60 bar 53 1. Hefte u. Band I stehen L cond. zur Verfügung, Fortsetzung bar. Prospekte für das Publikum bitte zu verlangen. Der Kauf einer Lieferung oder eines Bandes verpflichtet zur Abnahme des ganzes Werkes. Halle a. s. kallefcher Verlag für Literatur u. Musik Sebr. crenfluger. Verlag von Emil Roth in Gießen A — Vttird I. ' (Heft 1-^0.) - Klemer, Magnus, vr. jur. et pkü., ordentlicher Professor der Staatswissenschasten an der Unioersität Gießen. Sammlung nalionslölisnomil»?!' Aussätze u»U Oomäge- rrsniptett, drosch. 6.— ord., ^ 4.5Ü netto gebunden Halbfranz ^ 7.50 ord., „O 5.62 netto Biermers Name ist weit bekannt in der Welt, er zählt zu den wenigen Gelehrten seines Faches, die enge Fühlung mit dem praktischen wirtschaftlichen Leben der Gegenwart unterhalten und es ernst mit dem Bestreben nehmen, die nationalökonomischen Forschungsergebnisse und die Anschauungen der Theorie zu popularisieren. Er beherrscht seinen Stoff durchaus und ist ein weiser Künstler in der Gabe einer packenden Darstellung und freimütigen Kritik. Stets bewahrt er die überlegene Ruhe eines befestigten und unbestechlichen Urteils und frappiert durch glückliche Parallelen und pointierte, geistreiche Wendungen. Die jetzt komplett vorliegende Sammlung der nationalökonomischen Aufsätze und Vorträge findet leicht Absatz an Behörden, Bibliotheken, Bankinstitute, Financiers, Abgeordnete, Kaufleute und ganz besonders an politische Feinschmecker. Ich bitte, s cond. zu bestellen und zur Ansicht vorzulegen, über alle Ab nehmer gef. Kontinuationsliste anzulegen. Fortsetzung erscheint in zwangloser Folge. Hochachtungsvoll Gießen, August 1908. AE Woth Verlagsbuchhandlung. ln burrsm srsobsiut: Spinner, Oral Zeppelins k!rlruncfun§8r!11 nack äem 8ckirIenliok. v!e eilten 83belk!ebe von 1870. Nst 26 sutbsntisobsn kortrsts, 8sti22sn u. siAsnbsnäiA ASLsiobustsn 8itustions- plsnsu vom Ornksn 2sppsliu und äsm Osnsrsl äs Obsbot, so vis sinsr Xsrte äss liittss selbst. krsis ^ 1.50 ASAsa bar 13/12 uuä 33s/z»/g. Outsrstütet äurob sobriktlioks Lsriobts vom Orsksu 2sppsliu uuä äem Oeusrsl äs Obsbot sovis äurob psrsöuliobs küobsprsobs mit äsu übsrlsbsuäsu Isilusbmsru uuä äurob siuZs- LOKsos LrlruuäiguuASu bsi äsu uvisobsu bsutsrburz uuä Lobirlsubok vobusväsu Osuä- lsutsu ist os äsm Vsrkssssr mö^liob As- voräsu, äsu tstssobliobsu Vsrls.uk äiesss srstsu Oskeobts suk slssssisobsm Loäsu im siurslusu visäsrsuZsbsu. Lr vollts äsutsobsr- seits äsu vsbrsu Vsrisuk ksststsllsu uuä äss Osurs iu ssiusr siuksobsu ^.rt äsr Okksut- liobbsit übsrAebsu. Lsi äsm Arosseu lutsresss, äss jstrt sobou äsm IVerlrvbso sutASASUAsbrsobt virä, Irsuu iob ässsslbs uur bsr lisksru, äs bsrsits siu ssbr grosser Voil äsr ^uüsZs im vorsus ksst bsstsllt ist. 8trsssburx i/LIs., äsn28.^nAust1908. e. Vomkoik.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder