Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-01
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 203, 1. September 1908. Ger. Bekanntmachgn.—Geschäftl. Einricht, u. Verändergn. Börsenblatt f. d. MM. »nchhand-l. 9215 Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Hans Alfred Fändrich in Oetzsch, Dammstr. 14, Inhabers der Verlagsbuchhandlungen unter derFirma: Theosophische Zentralbuchhandlung Hans Fändrich und Buddhistischer Verlag Hans Fändrich in Leipzig, Blumengasse 12, ist es dem Konkursverwalter, Herrn Rechtsanwalt Or. List, auf Grund von Z 99 K.-O. durch Beschluß des Unterzeichneten Amtsgerichts vom 27. August 1908 untersagt worden, den Beschluß der Gläubigerversammluug vom 19. August dieses Jahres, die gesamte Konkursmasse an Anna verehl. Fändrich in Oetzsch zu verkaufen, auszuführen. Leipzig, den 27. August 1908. (gez.) König!. Amtsgericht, Abt. 11^9. (Leipziger Zeitung Nr. 20l v.29 August 1908) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Nsinrlolr Solränirigb, Vorl.-6to., Llünsbir i. W. klaobäsm nuumsbr äsr gssamts vorm, kusssllsobs Vsrlag inkl. ^.ckrsss- lrrrol» cksr Stackt ILünstsr in meinen Lssitr übsrgsgavgsn ist, lasss iob äis Lirma Lsivriob Solrövingd, Ssp Otc>. vorm. kussslls Vsrlag vom 1. Okt. ä. 9. ab kallsn unä lisksrs auob äis sämtliobsn ^rtiksl äss vorm, kusssllsobsn Vsrlages nur noob mit msioor Laktur. ^.Ils msivo Lsnäungsn sinä in 2ukunkt aut 8aupt- kouto Lu bucbso uvä wirä Ibnsn sin Vsr- Lsivbnis msinsr äissjäbrigsn Lisksrungsn, äis vom 8sp.-0ro. aut Üaupt-Oto. Lu übertragsn sinä, äsmnäobst Lugsbsn. — Den Laäsnprsis von LrookboH, O. L. I-.: Ois Llostsrvräsn äsr bl. katbolisobsn Lirobs, gsb. in kraobt- ! banä, sstrs iob biermit aut ^ 10.—, äsn von Horrsnbsrg-lllLoko: ^.Ilgemsins Litsratur- gssobicbts. 2.^.uü , 3 Lanäs, gsb. in Lsinsn, sbsnkalls auk 10.— bsrab, unä bitts, äisss Ossobsvkwsrks immsr auk Lagsr LU baltsu. LsLÜgliob äsr anäsrsn Werks äss vorm. L. kusssllsobeu Vsrlages bsbalts ieb mir wsiters klaobriobtsn vor. OlsiobLSiti g bsmsrks iob, äass sieb sin nsusr Katalog, umtasssnä msinsn gesamten Vsrlag, in Vorbsrsitung bskinäst. lob bitts, äsnssldsn auk 2ettsl (wsisssr Logen) LU vsrlangsn. 8oobaobtungsvoll Lsinriob Lobörlingb Vsrl.-Oto. Nit bsutigsm lags babs iob äas bisbsr von äsr Lirma Ulbert Laumgartsn in Larmsn gslübrts Lsköräeruogs - Institut »Krprsss» kür Orucksaoben unä Rsklamsn käukliob übsrnommsn unä äsmsslbsn sins Lolportagvbrrobbanckluog angeseblossso. Neins Kommission ist in äsn bewäbrtsn 8änäen äss Ilsrrn Otto Naisr 6. m. b. 8. in LsipLig. 8oebaobtungsvoll Larmsn, äsn 1. Lsptsmbsr 1908. vnrl I-oo». Delmenhorst, 1. Sept. 1908. 8. 8. Hierdurch erlaube ich mir er gebenst anzuzeigen, daß ich Hier selbst, im neuerbauten elterlichen Geschäftshause, Langestraße 14, unter der Firma: Carl Otto eine Buchhandlung, verbunden mit Kunst-, Musikalien- u. Schreib warenhandlung, eröffne. Langjährige buchhändlerische Er fahrungen, meine Vertrautheit mit den örtlichen Verhältnissen, das Aufblühen der Stadt als Industrie platz, sowie der Besitz genügender Geldmittel lassen mich eine günstige Entwicklung meines Unternehmens erhoffen. Die Herren Verleger bitte ich, mich durch Kontoeröffnung gütigst unterstützen zu wollen. Kataloge und Prospekte, sowie Plakate erbitte in einfacher Anzahl. Meine Vertretung hat Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig übernommen, der von mir stets in die Lage gesetzt sein wird, Bar sendungen für mich prompt ein zulösen. Ich empfehle mich Ihnen und zeichne hochachtungsvoll Carl Otto. Bankkonto: Deutsche Nationalbank Delmenhorst. Referenzen: Herr G. Schräge i. Fa. L. von Eye's Buchhandlung in Meiningen Herr Ernst Ummen i Fa Otto Buchholtz' Buchh. in Höxter. Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig. kosen, im August 1908. Wilbslmsplatr 3. 8. 8. llisräurob bssbrs iob miob Ibnsn mitLu- tsilen, äass iob am 1. 8eptembsr ä. 9. bisrorts, WilbsImsplatL 3 sins kiieb- ii. MiicksIikii-IIzMlW nebst üntiWljst unter äsr kirma U. ^jemierlriewicr sröüven weräs. Neins iangjäbrigs kätigksit im Luob- banäsl unä äis äarin gesammelten Krkabruugsn, genaue Kenntnis äsr örtliobsn Vsrbältuisss sowis binrsiobsoäs Oslämittsl Isistsn Oswäbr kür äas Osäsibsn unä äis Lntwickiung msinss llntsrnsbmsus. Ois Ilsrren Vsrlegsr bitts iob äurob kontosröünung mein llntsrnebmsn gütigst untorstütLSn unä mir kommission-ssnäungen ns ob msinsr ^.uswabl auk vorborgsbsnäs Lsstsllung maobsn LU wollsn. 8srr k. Vololrmar in LsipLig batts äis Lrsunälicbbsit, msins Kommission ru übsr- nsbmso, unä wirä er Larvsrlangtss sinlössn. Iväsm iob 8is noob bitts, von untsn- stsbsnäsn kmpksblungsn gek. Kenntnis Lu vsbmsn, empksbls iob miob Ibrsm gsnsigten Woblwollsn unä Lsiobns mit vorLügliobsr 8oobaobtung Llar^sa Dlismiortelovio». 7Vir bsnnsn Ilsrrn Nar^an dIismisrbisvioL als sinsn sbrsnbaktsu unä käbigsn Luob- banälsr, äsr in unssrsr Lirma längsrs 2sit LU unssrsr vollstsn 2ukrisäsnbsit tätig war; wir bönnsn äabsr äsn Lsrrsn biollsgsn äis ^.nlrvüpkung von Oesobäktsvsrbältnisssn mit Lsrrn lAsmisrbiswioL, äsr siob übsräiss in gutsn matsrisllsn Verbältnisssn beünäst, smxksblsn. Lrabau, äsn 27. 9uli 1908. O. Osbstbnsr L Ois. Osn gssbrtsn Osrrsn Lollsgsn empksbls iob aukriobtig msinsn langjäbrigsn Nit- arbsitsr Herrn Karz-an HismierbiswioL als einen vortrskklivbsn Laobmavo, sinsn arbsit- samsn unä in jsäsr Lsrisbung vsrtrausns- vvüräigsn Nsnsoksu. lob Lwsiüs niobt, äass äis Lortkübrung von Ossobäktsvsrbältnisssn mit Herrn 8:s- misrbiswioL kür äis Ilsrren Vsrlsgsr siob vortsilbakt srvvsissn wirä. Osmberg, äsn 1. August 1908. 8. Lolonisobi Inbabsr äsr ,Lsitzgarnia Lolsba". Lür LobulL' ^.ärsssbuob: w III. ZtlsmtsrlitvvleL, I'o««», Ml bslmsplatL 3, Luob- u. Kusibalisnbanä- lung, Antiquariat. — Lomm.: Krakau, O. Osbstbnsr L Ois.; Lsmbsrg, 8. ^itsn- bsrg; karis, 8. Ls Louäisr; Warsobau, Osbstbner L Wolkk. Volokmar. XominiLblonriidesiiLliilie M öesllii. Ois Lirma üeinlieli'slrlie öueti- u. Xunzllisiilllunk (l?rsibsu L Wsbsr) in LtrassburA i. II. bat mir mit äsm bsutigsn lags ibrs Ver tretung kür 8 srlin übertragen, wovon iob ä!S über Lsrlin vsrksbrenäsn 8anä- lungen krsunäliobst klotir Lu vsbmsn bitts. Lsrlin, 1. Lextsmbsr 1908. ik. Volobvaar. Am heutigen Tage habe ich die Ver tretung der Firma Andreas Pichl, Wien VI, Magdalenenstraße 10, Buch-, Kunst- und Kolportagebuchhandlung, verbunden mit Antiquariat, übernommen. Leipzig, 1. September 1908. F. E. Fischer. 1202*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder