Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809050
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-05
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börscnvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 >6, für Nichtmitglicder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Sette umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gefetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 207. Leipzig, Sonnabend den 5. September 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnetcn Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker, Verlag in Essen. RioRtsr, In^sn. 2eiobsn1sbr. Ouet.: Wandkarte 6 er Lrov. Uran (len- bürg. 1:175,000. 6 Slatt ge 84X71,5 ow. Larbär. ('08.) 12. —; auk Leinw. w. 8tLben n. 20. — tVanclkarts «Iss Weltverksbrs n. des Oolonialbssitres, m. Angabe äsr gesamten äsutseben, östsrrsiobiscb-unAar. u. krewälänä. Lost- äawplerlinien nebst cisrsn ^nlauksbätsn, äsr grossen Oberlanä- n. sonst. Oauptsisenbabnen, äsr untersseisebsn Label n. elbsr- lanätslsArapben, äsr wiebtiZstsn Larawansnstrasssn, äsr äeut- soben u. östsrrsiobisob-llngar. Oonsulats etc. nebst 8 Neben karten, äen Hanäslsüaggen aller Länder u. e. Labrplan äsr äsutseben Rostäawpksrlinien. 1 : 18,000,000. 8 Llatt je 82 x 59 ein. Larbär. ('08.) 30. —; auk Leinw. w. Ltäben 40. — tVisäsrinann, Nusikäir. l?rär. - 44 llbnngstaksln (1. äen Ossang- unterriobt). äs 75X95,5 ew. ('08.) 16. —; ank 22 Lapxtak. m. Hingen bar n. 36. — Bischof L «lein, G. m. b. H., in Lengerich i. W. Aus Gottes Brünnleiu. (Christliche Volkserzählgn.) Neue Folge- Nr. 5—8. (Je 16 S.) 8». ('08.) Je —. 10 Brcdt. H, u. M. v. Panitza: Im Lebensschifs. 2 Erzählgn. f. Jungfrauen. <134 S.) 8 . '08. Geb. in Leinw. 1. 50 Gcrnrr, Maria: Auf der Fluh. Erzählung aus dem Berner Ober lande. (112 S.) 8. s'08.) Geb. 1. 50 Liebe, der, Lohn. 2 Erzählgn. f. jung u. alt von E. v. W. u. H. Machwürth. (120 S.) 8°. '08. Geb. in Leinw. I. 50 Stockyausen. F.: Ein brennend u. scheinend Licht. Erzählung. Mit 7 Zeichngn. v. H. Barmführ. <164 S.) 8 . ('08.) Geb. in Leinw. 1. 75 — Der Sänger des »Wilhelmus v. Nassauen«. Erzählung aus der Zeit Wilhelms v. Oranien. Mit 6 Zeichngn. v. H. Barm führ. (136 S.) 8". ('08.) Geb. in Leinw. I. 50 Unter Seinen Fittichen. 12 Hefte m. christl. Erzählgn. u. färb. Titelbild. (Je 16 S.) kl. 8 . ('08.) In Umschlag —. 60 — Seinem sanften Stab. (Christliche Volkserzählgn.) Nr. 1—4. (Je 16 S.) 8". ('08.) Je —. 10 Waldesrauschen — Waldesfrieden. (Christliche Volkserzählgn.) Nr. 41—44. (Je 16 S.) 8". ('08.) Je —. 10 Gebrüder BSHm, BerlagSbuchh., in Kattowitz O/S.» Heilberq, Justizr. Rechtsanw. A.: Der Rezeß üb. die Bergwerks gerechtsame der freien Standesherrschaft Pleß vom 4. III. 1824. (V, 108 S.) gr. 8°. '08. 3. — Llivisr, Or. D : Oie Entwicklung äss Lsrgrsgals in 8eblesisn n. äis LerkwsrksZerecbtsams äss Lürstent. Rlsss. (IV, 98 8.) gr. 8'. '08. 2. 60 E. C. BttchverS Verlag in Bamberg. Herzog'« lateinische Übungsbücher. Hrsg. v. Prof. Or. H. Planck. VI. Tl.: Lateinisches Übungsbuch f. die vier Klassen des Ober gymnasiums im Anschluß an die Bestimmgn. des neuen Würt temberg. Lehrplans vom 9. V. 1906. Hrsg. v. Gymn.-Proff. 00. H. Planck u. H. Grotz. 4. Ausl. (XVII, 219 S.) 8". '08. Geb. 3. — Stöckel, Gymn.-Konrekt. Or. Herrn. Deutsche Sprachlehre auf ge schichtlicher Grundlage, zum Gebrauch an höheren Lehranstalten wie zum Selbstunterricht Vers. (XV, 252 S.) gr. 8 . '08. 3. 60; geb. 4. — A««r Dietrich, Verlag, in Gautzsch bei Leipzig. Lultur rr. Lortsobritt Nene LolZe der Lummlg. »Sozialer Rortscbritt«. Lette L Volkswirtsebalt, Sozialpolitik, Krauenkra^e, RsebtspüsZs n. Lultnrintsressen. 8 . leäs Nr. —. 25; k. äis Reibe v. 10 Nrn. 1. 60; auob in Län. (je 20 Nrn.) rn 3. —; Agb. 3. 60 ISS. k'»Ik svderx , ^Id.: rrvidsitUcks LsaiutviipoUtiL s <1S8.) '08. 193. 164 8trsitbsr§, 6räün Oissla v : vis LsvöIksruriAskrsßs 1v vvslb- Itoksr ksurteilrrußs. II. u. Osstsllssdkkt ikrsw Vgrdsllen illderux »ak 61s Volksvsrwski-A. III. vis Vorbsuxuuxsulittsl Lmpkällknis, LNrs Ls- käwpkA u. LsfürvortA. <31 8.) '08. 195.196. Orllokk, vr. 8srm.: vis LI!1.t6lst»u68devvsAuoS u Lovüum- vsreivs (34 8.) '08. 197. 198. 8tssvdok, k'riäa svsrolä Osts): vis rsßlsmsutisrts vrostitulion vorn kswivlstiseden OssjeLtspunkts ^»8 äsui 8edsvs6 v Lsoo^ Loek-I^su- wanQ. l33 8 , '08. 199. Latüsdsr, Lsrta, a. Vsop. Xatsodsr: 2lvsi LIustsr-^rdsitSsbsr. (16 8 ) 08. 300. L»1skstsiv, v.: vsr 86msim»ütLiAS ^okoun^sdau. (18 8.) '08. 201. 8tLukk, vü : 8truls r>. 8lr»kLllkscdub. (16 8) '08. Druckerei u. VerlagS»Aktteoaesellschast vorm. R. v. Waldheim in Wien. Lursbrroll, österreiobisobss. OkÜLisUs XusA. Rabrpläns äsr östsr- rsiob., unAar. n. bosnisob - bcrevxrnvin. Lissnbabnsn, Lost- n. Oamxksebitk-Kurse. 38. .lakr^. 1908. Lusg. Nr. 8. 8eptbr. (LXVIII, 744 n. XVI 8. w. 2 Karten.) 8'. bar I. 60 dasselbe. Rabrplans äsr östsrreieb., Ungar, n. bosniseb-bsres- xovin. Kissnbabnen n. Oawpfsobilks. Kleine ^usZ. 1908. 8sptbr. (XLVIII, 456 8. w. 1 Karts.) 8°. bar —. 90 Aacob Dhbwad in Lhristiania. Oso.: tIntsrsuobnnAgn üb. norvsAisobe Nneorinssn. I. (Viäsnskabs-sslskabsts skriitsr. 1. klatb.-naturv. Klasse. 1907. Nr. 7.) (60 8. w. 22 Lig.) bsx.-8°. '08. n.n. I. — Aerdiuaud Enke in Stuttgart. Lrauri, Lriv.-DoL. Or. Kurt: Oie slektroebsmisobs Reduktion or^aniseber Nitrokörper u. verwandter VerbinäunASn. s/^us: »8amwlA. ebsw. u. obemiseb-tscbn. Vortrags«.) (Vl, 284 8.) Osx.-8 . '08. 8. 40 Wilhelm Ernst » Sohn in Berlin. Damms n. seine Lauten. NOLlVIII. Lrss- vom vsstpreuss. ^robi- tekten- u. InASnieur-Verein Lu OanriA. Nit 5 Rsliosrav. u. 498 ^bbiläxn. (VII, 432 8.) Lex.-8". ('08.) Leb. in Leinw. n.n. 16. —; in Lisbbaberbä. bar n.n. 17. 50 1225 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder