210, 9. September 1908. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. Börsenblau s. d. Dts-hn. Buchhandel. 9559 Künftig ersch. Bücher ferner: Manch Lsben In vsnn. Demnächst erscheint: psychische Srenrruslänae von vk. LsN pelnisn. o. ö. Professor der Psychiatrie in Bonn. Aus dem Inhalt: Verbrecher — Selbstmörder — Königsmörder — Cäsarenwahnsinn — Sexuelle Abnormitäten — Trinker — Lumpen — Bummler — Vagabunden — Lügner — Querulanten — Affekte und Leidenschaften — Geiz und Eifersucht — Sonder linge und Narren — Zwangsvorstellungen — Hypnotismus — Genie — Hallu zinationen — Mystik und Ekstase — Propheten — Hexen und Besessene — Psychische Volkskrankheiten. Preis ^ 6.—. Bezugsbedingungen: in Kommission L 4.20, bar ^4.— und 11/10. Dieses Buch des weithin bekannten Verfassers wird — wie ein Blick auf obigen Auszug aus dem reichen Inhalt zeigt — gewiß weite Kreise inter essieren. Ich bitte, das Werk nicht nur Ärzten und Juristen, sondern allen Gebildeten vorzulegen. Besonders auch Historiker und Käufer kulturgeschicht licher Literatur sind zu berücksichtigen. Den Bestrebungen nach besseren Bezugsbedingungen habe ich Rechnung getragen, so daß auch nach dieser Richtung sich tätige Verwendung lohnt. Die angeborenen fehler una Erkrankungen tk5 -Inges von vk. Ulbert Peter; o. ö. Professor der Augenheilkunde und Direktor der Universitäts- Augenklinik in Rostock Mit 16 Abbildungen im Text und 1 Tafel. Preis ^ 7.—. Bezugsbedingungen: in Kommission ü ^ 5.25, bar ^ 5.— und 13/12. Der Verfasser spricht im Vorwort die Hoffnung aus, daß dem Geburts helfer, dem Kinderarzt und dem pathologischen Anatomen seine Arbeit ebenso nützlich sein möge wie dem Augenarzt. Danach bitte ich Ihre Versendung einzurichten. Bonn, im September 1908. Friedrich Cohen. Fortsetzung der Künft. ersch. Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: Sps^sr L kotsrs in Lorlin L.M. 7: "Lornbarä, cl. poln. Komoinveoosn i. pr.8tg.at. "Liomarolr, parlamont. Roäsn. 16 Läo. *Rioälsr, Naoobinsnsoiobnon. 1896. *Hio8o, Liebt unä 8obatton. Kob. *^.1lmsr8, lHaroebonbnob. Kob. *Llss, äontoobs Loläonosgon. Kob. *8torm8 IVorleo in 8 Län. Kob. *8poolernann, Lloiäobof Lobo. Kob. *L.08Sggor, äs.8 ovvigo Liebt. Kob. *6angbokor, äor laukonäo kor». Kob. *ssron88sn, 3örn Kbl. Kob. *8oinbsrgor, ital. blovoüsn. 6 Lxplro. *Lrbf. 2oitnng. I. (ju. 1893; I. u. III. Hu. 1899; IV. Hu. 1904, oäor äis botr. labrggo., aneb äolobt. *8eboror, ä. 6.— 8. 3abr ä. R.K.L. *?rou88. 3abrbüobor, luliboft 1900. *kobbarä, patb. ^.nat. ä. vvoibl. 8oxualorg. *3oboves 3abrbuob. Lä. 13. 25 u. folg. *Routor8 IVorles. (Ü688S.) *kootbs8 u. 8ebillor8 Morko. Volle8bibl. Ootta. 3s 2 Lxpl. L. Lnutoroxv102 in Lorlin IV. 9: *Rs.nbo, Woltgooebiobts. 9 käs. *kaaoleo u. Xnbnsrt, Liorlobon ä. Lräo. *Lrs^tag, Liläor a. ä. <lt. Vorgangonbsit. Hxlt. u. eins. Mo. *ÄIo^sr8 Honv.-Loxileon. 6. ^uü. *Lrnts, Lnltnrgo8eb. ä. Lroussngo. *löunäo8- n. Roiebogosotsblatt 1867—99 n. 1867—1907. *Lolbn.Kms1ieb,von ä.l?llan26 r.Ornarnont. l?g.ut Lsbinnnn in Lorlin VV. 56: *Loo, cltsebs. 8oobanäol8rsobt. *l1robiv k. 8äob8. Ko8ob. Lä. 12 u. H. ^rebiv. Lä. 2. *8tölsol, branä.-prou88. Rsebtsvsrwaltg. *Lobboin n. Roinolro, Lanäroebt. 5. ^1. *krsu88. Ko8otro8rsvi8ion. "Lanfmann, IVsltsueborinänotris. ^Lonström, ru88i8vb. sVörtorbuob. "Lsrgins, Lrsusoon in otaator. Losiobg. *Viortosiabr8bsfto f Trupps n. Losr. Lä. 3.4. *8ebrooäor, Inäions Lnltur n. Litor. *5lüIIor n. Xnstor, altoo u. nsno8 Lorlin. Vneb oins. Isilo. *2oitlor, Nännor äor 2oit. L. L. Llnolrrvstl, Oxkorä, 50 a. 51 LroaäLtroet: Vineontins LsIIovaoonsis, Kpseulum biotor. — Lpoeulum moralo. Voragino, Lsrmonos äo sanetis. 8poenlnm blxomplorum. ^Ipbonsns n 8pina, Lortalieium üäoi. Ömgobonäs Vogsöoto sn mässigon Lroison or^ünsobt. Ls brauobon niobt orsto L.us- gabsn sn ssin. Dbomasins, clu orünins msgiao. Llrasmus v. Rottoräam, blpistolao unä. Originslbrisfo. Kiotriob, Nitbrss Liturgis. Otto Lorggolä in Loixsig: Röttgor, Hs.brung8inittolnlltor8uobnngsn. Lrübling, Ilntorsnebgn. f. 2noleorinäu8trio. Krollos Roobontakoln. 2iotbo, Lotboi. Oillmann, Ksnosio. Imtbarät, Logmatile. -4ueb alts ^u6. Huris, Xirobvngösob. 13. ^.uü.