Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809140
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-14
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvercins ein Exemplar 10 ./6> weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bet Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilcn. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 214. Leipzig, Montag den 14. September 1908. 75. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) i' vor den, Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt, i vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnctcn Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Kurt Amthor in Berlin, Schönhauser Allee 105. Häiiizschcl, Ingen. W.: Die Heißdampf-Schnellzug-Lokomotive u. Knorr - Schnellbremse. 2 zerlegbare (färb.) Modelle. (Modell atlas zu: Der prakt. Lokomotivbeamte.) (26 Sp. Text.) 24 < 34 em. Kart. 6. 76 Lrsolr, Toliomotivfübr. U. Oer praktisobs Ookomotivbsamts. 8". II II : »6uk I'est.I« Die I^uklärneLdl-emos unter desonä Lerüekstokt. äer Lvorr-Zednellbrerase, m. Itlustr. im Lext u. 3 lak. Lemelvveistänällod äar- xsstellt. (88 9.) '08. Lart 2 80 El. Attenkofer'sche Berlagsbuchh. in Straubing. Xasmrosrsr, ObsrdsokolLe. a. O. DdUr.: Lisi?—IVilbelmsbaven I Ltrvas v. ilsr rvabrsebeinl. Lriggsbasis unserer Llotte. 1.— 2. Taus. (20 8.) 8°. '08. —. 30 Bohrend L Co. (bormals A. Asher <L Co. Verlag) in Berlin. ^akros-Vorssioknis der an den deutsebsn 8ebulanstaitsn grsebis- nsnsn ^bbandlnngsn. XIX. 1907. (III, 60 8.) Osx.-8". '08. bar 1. 20; einseitig bsdrnekt 1. 20; beide ^.usg. Zusammen 2. — Paul Böttger in Bernburg. I-sos, kaukm. Laobsob.-Oir. illsinr.: Oie ändsrungsn der allge meinen deutsebsn IVeobselordnung, «vslcbe am 1. X. 1908 in Uralt treten. 6smsinverstänclliob «largsstsllt u. erläutert. (15 8.) bl. 8«. '08. —. 25 Breer L Thiemann in Hamm i W. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Gegründet v. Paul Haffner, Johs. Janssen u. E. Th. Thissen. 27. Bd. gr. 8". Jedes Heft —. 60 12. Rießler, Prof. vr. P.: Wo lag daS Paradies? (III, 24 S.) '08. Georg Brieger in Schweidnitz. Schirrmann, Wilh.: Chronik der Stadt Schweidnitz. (In 4 Lfgn.) 1. Lfg. <S. 1—64 m. 2 sl färb.) Plänen.) gr. 8". ('08.) 1. — — Oedanksn üb. den Linünss clor Turnkunst aul den 6sist clss Nsnsobsn. Lin Oillsbueb l. turnsr. Xnspraeben u. Vortrage. (63 8.) 8°. ('08.) 1. — Buchhandlung v. Carl Braun in Leipzig. Flugschriften des Evangelischen Bundes. Hrsg, vom Vorstand des Ev. Bundes. 258 u. 259. (XXII. Reihe, 6 u. 7.) 8°. 25«. 25«. Telle, Pfr. vr. Frdr.: BontsattuSoereln u. Protestantismus. («1 S ) '08. —.75 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7K. Jahrgang. er Teil. Buchvcrlag fürs Deutsche Haus, Wilhelm Wagner, in Berlin. Bücher, die, des deutschen Hauses. Hrsg. v. Rud. Presber II. Reihe, kl. 8°. Jeder Bd., geb. in Leinw. —. 75; in Ldr. 2. — 45. T i n s e a u, LSon de: Der Mttgtstjäger. Roman. Illustriert v. Knut Hansen. l»04 S.> '08. 48. 47. Nord au, Max: Zur Unken Hand. Roman. Illustriert v. ktroff. l288 u. 804 S.) >08. Paul Cieslar's Buchh. «. Ant. in Graz. Mitteilungen f. Höhlenkunde. Hrsg, vom Verein s. Höhlenkunde in Graz. 1. Jahrg. 1. Heft. (10 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. '08. bar —. 40 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Grcgorovius, Ferd.: Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. Vom V. bis zum XVI. Jahrh. 8. Bd. 4. Verb. Ausl. Anastat. Neudr. (VIII, 800 S.) gr. 8". '08. 13.50; geb. in Leinw. 15.— Heyse, Paul: Colberg. Historisches Schauspiel. Wohlfeile Ausg. 67.-76. Ausl. (142 S.) 8°. '08. 1. — Diirr'sche Buchh. in Leipzig. Dürr's deutsche Bibliothek, vollständiges Lehrmittel f. den deutschen Unterricht an Lehrer- u. Lehrerinnen-Seminaren, in Verbindg. m. Prof. vr. Ballauff, Sem. - Oberlehr. Busch, Sem.-Dir. Eggert u. a. begründet v. Sem.-Lehr. Wilh. Hering, Reg.- u. Schulr. Gust. vorm Stein u. Sem.-Lehr. a. D. Priv.-Doz. O. Frdr. Mich. Schiele. (Katholische Ausgaben.) gr. 8°. 8. Bd. v. Htllger, Lem.-Ob.-Lehr. Jos.: Briefe u. Reden. (X, 280 S.)'VS. Geb. bar 2.80 7. Bd. L. Meisten, Scm.-Ob.-Lehr. grj.: Deutsche Literatur. Prosa u. Epik aus alter u. neuer Zelt. sVIII, ISS E.) 'VS. Geb. bar 2 20 18. Bd. L. Krcuzberg, Sem.-Lehr. P. I.: Geschichte. <X, 23S T.) 'vg. Geb bar 2.20 Carl Ebner, Kunstanstalt in Stuttgart. 8iokart>, ^.robit.: Moderne Woblkabrtssinriebtungen. Nit: 70 Tuk. Haturaulnabmon, 6r»ndrisssn, 8elmitts sie., in keinem Oiebtdr. u. kbotolitb. ausgskäbrt. (In 4 Otgo.) 1.—3. Ltg. (62 Tai.) 45X33,6 em. ('08.) Is 10. — Georg Eichinger, Conrad Berg s Nachf., in Wien, kstsrs, L.. »LIsrikals IVsItautkassung« u. »Treis Lorsebnng«. Lin otksnss IVort an kroksssor Or. Karl Nengsr. (419 8 ) 8". ('08.) 4. — Ferdinand Enke in Stuttgart. Lraack, Triv.-Ooe. Or. Lnrt: Oie slsktroobemisebs Usduktion organiseber Hitrokörpsr u. vsrvandter Verbindungen. s.4us: »8ammlg. ebew. u. obsmiseb- tsobn. Vorträge«) (VI, 284 8.) Osx.-8". '08. 8. 40 L. Fernau in Leipzig. Aucrbach's deutscher Kinder-Kalender auf d. I. 1909. Eine Fest gabe s. Knaben u. Mädchen jeden Alters. Begründet v. Or. Aug. Berth. Auerbach. 27. Jahrg. Hrsg. v. Geo. Bötticher. (160 S. m. z. Tl. sarb. Abbildgn., färb. TitelbUd u. 1 Spiel- Bog.) 8°. Geb. 1. — 1869
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder