10082 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 220. 21. September 1908. Nur hier angezetgu T In Kürze erscheint in meinem Verlage: Kurzes Lehrbuch der Desinfektion als Nachschlagebuch für Drsiufectoren, Äerzte, Medyiual- und Verwaltungsbeamte unter Zugrundelegung der Einrichtungen der Desinfektionsanstalt der Stadt Coeln zusammengestellt von vr. moä. K. Kzaplewski Direktor des Bakteriologischen Laboratoriums u. der Desinfektionsanstalt der Stadt Coeln. 12". Ca. IIH2 Bogen, karton. Preis 3 Mark. In Kommission mit 2 50/0, bar mit 30°/g. Das Kurze Lehrbuch der Desinfcction ist praktischen Bedürfnissen entsprungen, aus der Praxis heraus für die Praxis ge schrieben und erscheint nunmehr nach kurzer Zeit bereits in 3. vollständig umgearbeiteter Auflage. Die Cölner Desinfektionsanstalt führte zuerst die Formaldehyd-Desinfeklion mit all seitig anerkanntem Erfolg ein, machte in folge der relativen Billigkeit ihres Betriebs Schule, so daß eine große Zahl Städte und Gemeinden die Formaldehyd-Desinsektion nach Cölner Muster etngeführt hat und noch einsühren wird, zumal durch Berfügung des Herrn Regierungspräsidenten eine stark besuchte Desinfektorenschule in Cöln unter Leitung des Verfassers eingerichtet worden ist. Auch da, wo andere Verfahren eingeführt sind, wird das Lehrbuch mit Vorliebe Ver wendung finden. Dem Buche ist eine Ein leitung über Infektion und Infektions krankheiten vorangestellt. Das Lehrbuch ist aber nicht allein für Desinfektoren bestimmt, sondern auch zur Orientierung für Medizinalbeamte, sowie für städtische Verwaltungen und Laien. Sie werden also auch bei allen Bürger meistereien, größeren Betrieben rc. Abnehmer finden. Ich bitte höflichst um tätigste Verwendung und Ansichtsoersendung an die oben Ge nannten. Ihren Bedarf belieben Sie mir auf bei liegendem Zettel anzugcben, da ich unver langt nicht versende. Mit vorzüglichster Hochachtung Bonn, den 21. Sept. 1908. Martin Kager. Mreä Kröner Verlag in ^eipriZ Io meinem Verlag ist soeben srsebisnen: »Iilillilst lilllenilek kllk Nlmiiliieii-lüSeiileiitt IM Lo^rünäot, von ^ilnolm üoinrieb Ilblnnä ^unsuncicireissiLlslsr salit-ssn^ tzoarboißst von IV V^ileko, InAsniour, lusbror an äor Ktzb LnuAkv^orlro-, äor Hoixor- unä NasebiniLbonZebulo in b,sip?iS. In 2vsi Dellen. Nit gegen tausenä ^bbiläungsn unä einer küsenbabnkarts. In I-sinenbanä 3 Nark, in I-säerbanä 4 Narb, in lZrivktasebsnbanä 5 Narlr. keruLsbeäinxunr'en: m,t ^ - - 2»o/g^ A6A6N dZ.r miß 30 /o R-udaßß. 7 Lxompimo K6llii8eliß in ko8ßo KoebnunA miß 350/g, ASZOndurmiß 40°/o k-sbsll. Ilblanäs Xalsnäsr kür Nasobinsn Ingenieure stsbt, vas Rsieb- baltigbsit, pra^tisebs ^.noränung unä Lrauobbarleeit kür äen Nascbinsnbau anlangt, unerreicht äa unä blläet äas beste Hilksbuob kür gsäeu Deobnilrsr. ^.uob äsr neue llabrgang, äesssn Herausgabe naob äem Doäe äes Begründers sin bsrvorragsnä tüebtigsr kaebmann übernommen bat, ist von g'ensr Keiebbaltigksit unä prslrtisoben Vervsnäbarbeit, die äem llblanäsebsn Xalenäer im Baute der llabr^ebnts ru so grosser Beliebtheit verbollen babsn. Handlungen, die sieb in diesem llsbre besonders kür äen Xalsnäer vervenden vollen, bi te iob, sieb äirvür mit mir i^g Bvuekmen v.u setzen. leb bin bereit, g'eds aussei gsvöbnliobs Vsrtrivbstätig^sit Irrältig ru unterstützen, unä sebs gern L vselräisnliebsn Vorsob lägen entgegen. Xrkabrungs- gsmäss bleiben äis einmal gewonnenen Abnehmer äem Xalender äauernä treu. liSix^ix, äen 16. September 1908. Hilkreä Kroner VerlaZ In meinem Verlage srsebsint ärmnäobst, unä bitte iob 2N verlangen: Illl NMM MIieiI«WlIIIt Line LiliiZunZ im Oei8te von ?roko88or Läuarü Orouriu. kreis gebettet ^ 2.40, netto mit 250/o, bar mit 33 h,0/0 unä 7/6 Bxsmplars. Sonäersbaussn. Ii. Lnpols V ol-1ll^sdii(IlIlllillUiiiill.