^ 220, 21. September 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10095 kartitnr unä Ltimmsn 1.— rio 2. 8pbLrell§68Lii^. ,80 lang äie 8tsrne Kreisen^. 6eäiobt von Ibeoä. 8torm. kartitur unä *8timmsn. ^ I.— blo. 3. „Du kreik8 Oeäiobt vor» k. von Oilm. kartitnr nnä *8timmsn. ^ 1.— Hell! ^2) 8oeben ersckien: KeU! vie kraul litt Herrn ocler 6ie clin.^tlictie ^unZfrau vor uncl nack clem Or^enseiritritte. Von einem alten iAissionar, mit einem kmpkebiurigsscbreiben äes bocbw. k. Lug. bebmkuki, 8. s. 528 8eiten. 78:125mm Kaliko kbtscdoitt dl. ! öS orä., V. I III 110. der bedor Koidscdoitt „ 2 75 „ „ i.vü „ „ övekisdor kotsclmitt 3.4V „ „ 2.25 „ „ voidsciioitt „ 3.75 „ 2 5ll .. „ boderspiegei „ „ 5.25 „ „ 3.5V „ „ ä conä. geben wir äas Lucb nur im billigten kinbanäe in massiger Lnaski. öulron L Vereker, Xevelser kitdeioisod) Verleger iles öeiligeii Lpostoiisodoo Ltekles. WlLllllA für Lucbbanälungen mit :: katkolisclter Kunclscliskt. :: Verla? von 16. LoäenburK, Loi-Iin 9. Losben srsebiensu: Veut8eker kUsenbalin-Kalenäer für' 1909. k^ünfreknler ^slirZsnx. Lerausgegsbsu von ^kllilkk, KZI. kissnbabn-Lskrstär. kasebsnkormat, äansrbakt gsbnnäen mit Otoläaukärnek, kreis ^ 1.— orä., ^ —.75 no. nnä bar. Freiexemplars 11/10. Busser äsn Lbnsbmsrn trüberer labrgävge bitte ieb diesen bestens ein- gskübrten I'acbkaisrider äen Itiissubakn-Leamtsn aller Latsgorisn voraulsgen. Lestellasttel bsiiiegsnä. Lerlill 9, im 8sptsmbsr 1909. 16» üo66üI^1H'A. 2 Lesben srsebisn: UtzllZkittzltVÜräs Soeben ist komplett erschienen Or. Berth Daun. Die Anst liks 19. ^llhihiillilklts und der Gegenwart. Ein Grundriß der inod. Plastik u. Malerei. 790 Selten und 603 Abbildungen. Brosch ^ 18—, eleg. geb. ^20— ord. Bei Aussicht aus Absatz bitte, ,u verlangen. Berlin IV. 57. G. Wattenbachs Verlag lekrkonlrakle kür kucbbändisr. 2 Ltelr. 25 ^ Kar IVsimar. Ssrnaann Srosss. (Luslistg. bei llrn. 0. kV. kieisobsr, bs>paig) Nölö Vel!ög8-!(glgll>gö °.». bittet mau nickt au makulieren, sondern sinausendsn an clie LibliotboL äes Lörsonvsrsins. ^ckl ILanrelreäen über 1a1i§e8 Lbri8len1um ------ von 800011- MÖN1NH081N kkarrer an der Obsrnsustädter Oemsinds an Lasset, kreis elegant lrartonnisrt ^ 1.80 orä., ^ 1.35 no., ^ 1.20 bar unä 13/12. Lus äen Lorintbsrbrieksn bat der Vsrkasser aumeist den lext seiner krsdigtsn genommen, dis sämtliob dis ksrson desu aum Nittslpunkt baben und das oberste cbrist- licbe Osseta verbünden: tätige Nensobsnlisbs. Nüblbausen gekört au den sstat immer aablrsioker werdenden Ideologen, die, gs- stütat auk moderne Libslkorscbung, das lesusbild vsrtisksu und unserer 2sit lebendig vor Lugen kükren. In krsibsitliob gesinnten evangsliseben Lreiseu, unter dem kublilcum, das dis Lobrikten von MsirrsI, Urauv, Lrnolä bisher, Larrmgartso, ik»tlio u. a. baukt, werden Lis auob Lbnskmer kür diesen neuen kredigtband ünden. Ick bitte um Ibrs tätige Verwendung. Köln, September 1908. Paul Xeublier. ^is liclisrn kick sin gutes Selcticlkt »enn Sie seden kslteller eine; DOH 1(111(161^ 8an es unsere; kü lisrkckatz des ltslirsr;" in 3brer lkontl- nuationsllite notieren. Von dieiem groh angelegten vMenictlaktiichen Lammeiloerk rur Vorbereitung und Weiterbildung de; bebrer; lind bisber 1b Lände erschienen, von denen elnaeine bereit; In keckster 8uk- lage voriiegen. 6; sind also schon viele Maulend Lände verbreitet! Ila ein Land den andern ergänat und, loioeit sie „präporationen und 6ntuürke" enibaiten, die gleiche Srundiage (d.i Ildvis kude; klassische Metbodik de; gelamten Voiksschulunterricht;) baben, so wird jeder keützer eines älteren oder Xäuker eine; neueren Lande; e; dankbar anerkennen, voenn ibm die Lücherschatz-Ileuerlcheinungen stet; vor- geiegt oder angeaeigt «erden. 3n den «eitou; meisten käilen kaust er sie! — C; sollen in den nächsten 3 Aobren noch et«a 25 Lände rur Lusgabe gelangen, die geringe lllübe de; Notieren; trägt Amen somit auch tn lukunkt reiche krückte. — Hochachtungsvoll S. 1P. Lickkslät In vktsrwisck am Lara. 1320*