^ 222. 23. September 1908. Angeb. Bücher. Ges. Bücher, Künftig ersch. Bücher. B°r,-nbi°u f. «. Dischn. «uchb°nd-l. 10239 Angebotene Bücher ferner Lnüolplt 8s.rtras.nQ in 1 ?uebs, äas srot kllsmout 1. ä.Lsrikstur. 1. ^usg. 0«b. Wis nsu. Gesuchte Sucher. ' vor dem Titel Angebote direkt erbeten. ü socznss Losontüsl in Nüvobsn, Lsri-8tr.10: *Orissr, Visputstiouss rriäsntiuss. Meitner, rbomss v. ^.quin üb. ä. untvblb. r>vbrswt. *0sräsuu8, OCeabsrnag ä. Xstur. Lsssl 1591 oä saä. ^nsg. *l^ioravsuti,r>., Oorons oä. Lrou ä. ^rtrlusy. k'rsllkk. 1618. *— vbysios ä. i. Llxpsrisntr a. Hstnr- küaäiguog v. Lrsobsüuag ä. Llsasebsa. k'rsnkk. 1604. *krsstoriu8, äos., ^.ntbropoäomus plut. ä. i. eins nsus WsItbesebroibunZ. NsgäsburS 1666 — 67. *dleuuts äsrttsebe Libsl. 8plt. n. sine. Isils. ^.uob äskokt. *8ruitb, ä., OstsloZus rsisoaas ok tbs vorks ok tbo rnost smiuvnt psintsrs. ,7. 8s11s, ^.aticiasrist ln lüüllobsn: *Uoxsn. ^.IIos äsrübsr, iusbssonäsro Llsnuskripts, Uoxsuproeo88sktsn u. sllos äorgleiebsa. Ltots. *Rsvsasbui'A. ^.Ilss üb. ä. 8tsät, »neb ^.nsiobtvu u. kortrsts v. Rsvonsburxsru. *8obillsr-lksisr. Ootbs 1806. Uoümsixtsr, Lsrl, Lupplom. xu Lebillors Werken. 4 Läs. 1840—41. *Wisusr ^.Il^emsius NusikseituuA, brsx. v. ^ug. Lebmiät. 1841. *Wiensr ^eitsebrikt 1. kannst, Ibestsr, Oitsrstur n. Noäe 1845—1850. *D. OsASNvvsrt, brsg. v. ^.uär. Lebubmseber. Wien 1845—48. *vis 8onatLg8bIsttvr, brsg. v. 0. ^..I'rankl. Wer k'reiwütbigs, bi8g. v. ltlsbler. Wien 1848. "Österrsisbs vsrole, brsz. v. «I. k. Oy8vr. Wieu 1848. "Ibestsr-ll'olsArspb, br8g. v. krix. Wisn 1849. *Wisner Islvgrspb, br8g. v. ?rlx. Wien 1849. *^.lls ^bester- naä einige politisebe 2«itnvgsa su8 äsu äsbrsn 1848—49. Osrnrnsrrnsysrs Loßtr. in Xrt»tiaois: rsius, 1« rägimo moäsrne. I. Vsaoisn regims. ^N8g. ü ?r. 7.50 pro Lsuä. 2uoksoltvsr<1t in Weimar: Löäikvrs Iksmilisn - rslezrspbeukeblüsLsl. 2. ^nü. (nur äisss). Usllvslä, ä. üräs u. ikrs Völker. 5. Len äouson. In ätsebr. Obsrsstx^. 8smpsr, äer 8til. tHeook^ äts span. Lrüäer. ?üug (^srä.), blr^Lblgn. (lüomining.) Llsrrnonis in Lsrlin IV. 35: *8oborsrs b'srnitiooblstt. Lälo äsbrg^o. Out orbstton. Künftig erfcheinenoe Bücker ferner: Der „Kleine Duden" in neuer Auflage Am f. Oktober erscheint rechtzeitig für den 5emesterwechsel: Orthographisches Wörterverzeichnis der deutschen Sprache von Dr. Aonrad Duden Nach den für Deutschland, Österreich und die Schweiz gültigen amtlichen Regeln Zweite, verbesserte und vermehrte Austage (Meyers Volksbücher Nr. (289/90) Geheftet 20 Pfennig ord., (5 Pfennig in Aomm., (H Pfennig fest oder bar und 7 für 6 (Bei größeren Bezügen treten die Rabattstaffeln der Sammlung „Meyers Volksbücher" in Geltung) In Leinwandband 50 Pfennig ord., 55 Pfennig fest oder bar und (3 für (2 Die zweite Auflage dieses einen Auszug aus dem „Großen Duden" darstellenden bequemen und wohlfeilen Wörterbuchs ist reich vermehrt und bringt in vielen Fällen auch grammatische Angaben. Die wesentlichste Verbesserung besteht darin, daß im Text sämtliche Doppelschreibungen ausgeschaltet sind. Wie bisher schließt sich der „Aleine Duden" an das preußische Regelbuch an, verzeichnet aber in besondern Anmerkungen auch die bayrischen und österreichischen Abweichungen. Leipzig, Berlin und Wien, 2s. September sHW Bibliographisches Institut. Z) Lsmvsobst ersobstvsv Oa8 81rakrecll1. Lur28skL88ts varichöllunz Ü63 wkUgriöllsu 8brnsrselit8, uurueutlieli rmm Osbruuebv kür Ltmäisröuäv von kre^mulll, Duuäriebtsr. (Furiichmelw Rkpstitoriöu 5. Luuä.) 6eb. U. 4.— orä., N. 3.— no.» 2 80 bar. >Vie 8luclier1 man KIa88i8ctie pkilologie? Von vr. pliil. t1an8 Zwicker. lVi. I 50 orck, lsl. II5 no., lVI. 1.05 bar. bl 61p 21 x, 86ptl6wb6r 1908. l-088berß'8clie Verla88buclitiancllun§ ^.rbbur Ro88d6i'K. Korrfeyung der Künftig erfHetnenoea «uqer f. nacyfte Sette.