Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-25
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^0312 Borlcrrluall >. d. Lrjchl'. r'u.lidaild. >. Nichtamtlicher Teil. ^ 224, 25. September IS. 8. H. Hospli ia LI»i1»vd. >toauiasLtl Lllticbi, pubdlicati xsr curs, dslls, r. LccLdsmia dsi lincsi. Vol. XVIII. xaatatL III. 4°. 38 I. I'rs.balra, 6,, 8toris> äslla ^rL-micLtics, italiaiui,. 8". 9 1. Is. ltovons s o. io I^sspsl. Lorrooi, k., Io cccsrioni osl diritto romaoo olassioo. karte Ksosrals, vol. I. 8«. b I. tXi-ioiuolli, X., i soostti kaosti sscoudo I'autoKrako amdrosiaoo, sditi 6 illugtrati dg, Lrasioo ksrcopo. 18". 10 I. kratsll! IiLllSLui io UsilLnd. Xoooario dslls iodustris tsssili italiaos, ooiopilats per eura dells, rivista teooiea oeoooioioa s ooroiosroials I-'Ioäostria tsssilo s tiotoria. 8°. 5 I. L. kistrooola suoo. k. X. Holina io I^sapsl. Laotilli, L., Oooeoräato prsvsotivo s procedura dsi piccoli lalli- oieoti: 6oo>iosoto alla IsAgs 24 loaxxio 1903, Xo. 197, coo appeodics di Ziurisprudeora. 8". 8 I. Sooistd sd. Llilansss io IckallLud. Larroccbi, L , i loistsri dsll' asilo dolla Ooosolata: rivslamooi di uoa ooviraa. 2 vol. 8". 13 I. I'VP. 8. Lsrvardin! io Siooa. LcdiLioi, 8., de vsra relißioos, seu de Obristi occlesia siusqus ouioers doctrioali. 8". 8 I. ttviovs IHip.-Lditr. lorivsss io Irrrlo. Ossarso Ooosolo, 6., krattato sul risarcirosoto dsi daooo io roatsria di dslitti s c^uasi dslitti. 8". 16 I. Di Vsstsa, X kriocixl d'iZisos. 8". 14 1. Spanische Literatur. cSrrstkvo Sill io Laroslooa. 3srraor x Lstkeblcs, X , Ooropsodio de bistoria de Ia ülosotia. 8". 4 kss. Ssvrioll ^ 0s. io Lsrosloo». Naristao^, L., Ia cooksrsocia Isrroviaria de 1905. koioo VI. 8". 5 kes. Suossvros do Lsrnsndo io Lladrid. UsodsL Oaits, k , Vidas saotas. 8sguoda geris de so/as cristiaoas. 2 vols. 8°. 5 kss. Impr. dol OolsKio de Llsrio vristina io Volsdo. Villalba, 3., ILIsioeotos de lo^istica. 8°. 9 kss. 50 c. Impr. ds Io Ssaoiöo ds Mdroeroü» io Hodrid. Lstrada, k., ^ Na^ar, X., Notorss marioos de combuetido iotsrua. 8«. 10 kos. Llovtsvsr ^ Simon io Lorovlono. Oaiodroosro, 0., Isabel II, iotima. Xpuotss bistdrico-aoecdoticos de so vida ^ de su exoca. Ldicido ilustrada. 8". 6 kss. Kreis Norden in Hamburg. Ordre — Oootreorärs — vssordrs lautet ein französi sches Sprichwort. Es ist aber nicht allemal wahr. So hatte jetzt der Vorstand von Kreis Norden auf Grund des in Segeberg gefaßten Beschlusses die Damen mit eingeladen zu unserer diesjährigen Tagung in Hamburg.*) Als aber acht Tage vorher erst zwei Damen von auswärts ange meldet waren, ergrimmte der Vorstand ob dieser ge ringen Beteiligung und bestellte mittelst einer ganz simplen gedruckten Postkarte die Damen kurzweg ab. Na, und dann? fragt ein Freund von mir regelmäßig, wenn die Geschichte eigentlich schon aus ist. Weil diese Geschichte aber noch nicht aus ist, will ich gern weiter er zählen. Dann erhob sich ein Murren, daß es bis zu den kurulischen Sesseln hinaufdrang, auf denen unser Vorstand thront. Dieses Murren war mindestens ebenso laut wie das, das seinerzeit unter dem Schiffsvolk von Kolumbus aus agrarischen Ursachen anhub, weil die Kerle immer noch kein Land sahen. Und der Vorstand hielt abermals Rat und versandte abermals eine gedruckte Festkarte, darauf stand: Geehrte Damen, so war es ja garnicht gemeint, bitte, treten Sie näher! Und aus Ordre und Konterordre erwuchs nicht Desordre, sondern die schönste Harmonie. Denn die Weisheit des Vorstandes hatte richtig ermessen, daß man die Damen zum Widerspruch reizen muß, um ihrer sicher habhaft zu werden. Also kamen sie, und zwar in großer Zahl, dank der klugen Taktik des Vorstandes. Der Festausschuß hatte für den Sonnabend Abend die Alsterlust als Treffpunkt bestimmt. Die Alsterlust, auf Pfählen in die Außenalfter hineingebaut, trägt ihren Namen mit Recht an schönen Sommertagen und -Abenden. Dann ist es eine Lust dort zu sitzen, man sieht die flinken Alfter dampfschiffe, Segel- und Ruderböte, hört das leichte Ge plätscher des Wassers und freut sich an den zahlreichen stolzen Schwänen. Aber rauhe Herbstluft herrschte draußen, der Thermometer wies nur 9 Grad, und es wurde mit Recht die Frage erörtert, ob es nicht zu den Pflichten des Fest *) Am 12. und 13. September 1908. Red. ausschusses gehöre, für ein seinen Veranstaltungen ent sprechendes Wetter zu sorgen. Indessen, es wurde bald Rat geschafft gegen die unbehagliche Außentemperatur, indem wir uns einfach warm lachten. Nachdem auf dem Gebiete des Humors erst 'mal ein Register gezogen war, jagte eine Schnurre die andere, alte und neue Geschichten verschiedenster Art wurden erzählt, die nur eins gemeinsam hatten, nämlich daß sie sämtlich wahr waren, selbstverständlich auch die unseres meerbefahrenen alten Seebären. Für Fachsimpelet blieb kaum Zeit. Mitten in die Fröhlichkeit hinein tönte plötzlich lautes Klopfen auf den Tisch, ein Kollege von der Flensburger Föhrde erhob sich und sagte mit grimmigem Gesicht: »Aus dem Programm steht: um acht Uhr Begrüßung der auswärtigen Gäste, und jetzt ist es zehn Uhr, ich verlange, daß ich endlich begrüßt werde«. Das kam so unerwartet und gebieterisch, daß Vor stand wie Festausschuß verdutzte Gesichter machten; aber schnell ermannte sich einer und hielt die gewünsche Be grüßungsrede. Der Flensburger schmunzelte darauf vergnügt und sprach gelassen: »Jetzt bin ich zufrieden!« Gegen Mitternacht erst trennten wir uns von der Alsterlust. Der Sonntag war bezüglich des Wetters noch unfreund licher als der Sonnabend. Ab und zu schien zwar die Sonne, dann kam aber wieder eine Regenböe vom Himmel hergejagt, und schwere Schauer klatschten nieder. Allein, wenn Kleider Leute machen, so machen Räume Stimmung. Es war äußerst behaglich in den Räumen des Central hotels, der Festausschuß hätte bessere gar nicht finden können. Die vornehm hergerichtete Festtafel trug 61 Gedecke, Frauen und Töchter nahmen, wie schon gesagt, in großer Zahl mit daran teil Es wurde auch gut geredet, namentlich die Rede auf den Buchhandel bi achte gedankenvolle Worte. Gegen Schluß der Tafel herrschte der übliche Humor. »Was einer der Vorredner gesagt hat, daß Hamburg der Sitz der buchhändlerischen Intelligenz im Kreise Norden wäre, akzeptiere ich gern für alle Hamburger Kollegen, nur den muß ich ausnehmen. Es ist unglaublich, wie beschränkt der Mensch ist, und ich als sein Nachbar habe oft schwer darunter zu leiden. Kommt er neulich zu mir, hat die wohldurchdachten Anordnungen des Festausschusses
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder