s Agentur des Mauken Kaufes. Verlagsbuchhandlung, Hamburg 26 (Z) Neu erschien die siebente Auslage (5 s. bis 55. Tausend) von Ltnsere wieder Herausgegeben von C. Wichrrn. Neubearbeitet von Elisabet Friederichs. 450 Seiten kl. 8°. — 346 Lieder. Fest geb. 1.60, 1.20 no., ^ 1.10 bar. Der Evang. Kirchl. Anzeiger für Berlin schreibt nach eingehender Besprechung: „Wer in dem deutschen Liederwalde daheim ist, wird zugeben, daß eine schönere Sammlung deutscher Lieder für jung und alt schwerlich gefunden werden kann. In der Tat kann auch nur vom evangelischen Christentum aus eine solche Sammlung zustande kommen; denn nur der evangelische Christ hat einerseits die Lust am geistlichen Gesang, an dem das deutsche Volk so reich ist, anderseits den offenen gesunden Sinn, der überall, in den Werken unserer Dichter wie in den Volksliedersammlungen und dem Volksmunde die schönsten Lieder aufzufinden vermag." Diese neue Ausgabe ist nunmehr systematisch geordnet und der Gebrauch wesentlich vereinfacht. Für Anstalten, Vereine, Schulen und Erziehungshäuser gibt es kaum ein geeigneteres Liederbuch. Ferner erschien: Jas Nach Haas «ad die RauWasln Den Freunden und Hausgenossen der Anstalt zum 75. Jahresfest überreicht von v. Martin Hennig. Gr. 8°. 184 Seiten. Eleg. drosch. ^ 1.—, 75 H no., 70 H bar. Von dem Leben und Treiben im Rauhen Hause, von seinen Kindern und seinen Brüdern, ihrem Leben und Wirken erzählt in spannender, interessanter Form dieses mit vielen guten Jllustratwnen geschmückte Buch. Neben der Darstellung des Entwickelungsoanges der Anstalt bringt es Erinnerungsbilder ehemaliger Zöglinge und Mitarbeiter. Ferner erschien: Bericht über den XII. Blindenlehrer - Kongreß in Hamburg vom 23.—27. September 1907. Nach stenographischen Aufzeichnungen zusammen gestellt von den Schriftführern des Kongresses K. Menzel, H. Peyer, P. Grasemann. Herausgegeben von der Blindenanstalt von 1830 in Hamburg. 432 Seiten, mit 2 Tafeln. Brosch. 5.— ord., ^ 3.75 no. Fachleute und Bibliotheken werden den Bericht nicht entbehren können. Wir bitten, ihnen diesen vorzulegen. Mäßig L cond. killi§es Hnzebot mit beschränktem 2eittermin. ^us unseren rsicbsn Lagervorräten ollsrieren vir äis nacbstebsnäsn weitbekannten unä vorrüglicben Kunstwerks Dana Oibsons unä rwar 2u äsm Lusserst niedrigen kreise von U. 12.50 dar pro Litllü franko beipöig, Lsrliii, IVien Oller 8tuttxart. Oer Oiigius1-0rcliuärprsi» ckissss IVsrkss ist 20 sk. — LLrutliolle Lxsraxlars siuck in tsclsllossra 2ust»ncks. 6id80n (0b»rl«8 Han») LLL LVIK^NIOdl OL Llk. LILL. Ligbt§ kull-xage Oartoovs. 20 sb. ^LLKIL^L8. Lull-page Oartoons. 20 sb. LLL 806Iitb b^OOLK. bärge Oartoolls. 20 sb. LVLR'k-I)^ LLOLbL. bärge Oartoovs. 20 sb. Oblk LLIOLLObRZ. bärge Oartoovs. 20 sb. bli^.^VIL68. Ligbt^-Kvs bärge Oartoovs. 20 sb. L10LIIRL8 OL LLOLbL. Ligbt^-üvv bärge Oartoovs. 20 sb. sowie 6ib80n (Obarles Dana) LONDON: ^.8 8LLN bzr 0. D. 6IL30N. Lext sock Illu- stratiovs. 20 8Ü. LLL LLOLbL OL DI0LLN8. 8ix bärge Lbotogravures. Lrook Imprsssiovs krom Llates, in a Lortkolio. 20 sb. 8LL'L0LL8 ^.ND 0^.R'L00N8. 20 sb. WIDO^V ^.ND DLR LKILND8. bürge Oartoovs. 20 sb. L eoarrouo oe Lvsaer seLLosoevs vüLWMss osoxir virvL'8 Lolio. 13^/zX10'/z illelies. — Lriev 12 sb. 6 6. ust. orä., für st ^ netto. — Nur lest! — l-onclon VVm. vaw80N <8c 80N8, 8t. Vuvstav's Lause, Letter baue, L. o. (^on's Export. Oesciläst) - (Oexrünclet 1809.) -