86 Börsenblatt s. d. Dtschn. Duchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 3, 5. Januar 1916. WII>IIII>IIIlIIlIII!IIIIIIIIIIIlIIII>>I>>III>!III>IIlIIIIII>II!l!II!I!I,,,II,,j!I,II>I,IIIIIII,IIII!j!,,II,I,I,,II,IIIIII!»IIIII!IH!I„I»,I,I„„I„III>„!IIIIII,W W VerlagvonS. Hirzelin Leipzig. W S In meiner» Verlage erscheint demnächst: Zum Verständnis der deutsch-lettischen Beziehungen in den baltischen Provinzen Ein Wort der Aufklärung von einem Balten Mit einem Vorwort von Professor vr. Oöw. Külpe-München (A. n. d. T.: Zwischen Krieg Mid Frieden. Heft 32) Preis I Mark Fortschritte der Hindcnburgischen Armeen haben die Augen und Herzen unserer Rcichsbürger 1 ans den verlassenen Bruderstamm in den Ostsccprovinzen gelenkt. Man weist jetzt, dast die Balten trotz ihrer geringen Zahl ein einzig dastehendes Knlturwcrk unter schwierigstem Druck und Kampf vollbracht haben, und beginnt ihre soziale Hcrrcnstcllung geschichtlich und sachlich zu begreifen und zu würdigen. Aber noch gilt es, alteingcwurzeltcn Vorurteilen durch eine gründ liche, aus voller Kenntnis der Entwicklung und der gegenwärtigen Lage der baltischen Provinzen geschöpfte Darstellung zn begegnen und über das stolze und treue Geschlecht ihrer deutsche» Bewohner zu orientieren. Einen Beitrag zur Lösung dieser Aufgabe verdanken wir der vorliegenden Schrift eines Balten, der aus naheliegenden Gründen . zurzeit nicht in der Lage ist, seinen Namen der Öffentlichkeit zu übergeben. Der Anteil jedoch, de» er Jahrzclmtc hindurch an dem politischen Lebe» seiner engeren Heimat genommen, und die dabei gemachte» Beobachtungen berechtigen ihn, sich ei» sachliches, nicht durch Voreingenommenheit getrübtes Urteil über die in Rede stehenden Fragen zuzntrauen. Professor Oswald Külpe, der eben verstorbene Philosoph der Münchener Universität, hat die Schrift seines Landsmannes durch ein Vorwort eingclcitet, in dem er die sachkundige und zuver lässige Schilderung dem rcichsdcutschcn Publikum warm empfiehlt. Möchte sie an ihrem Teil die Wolken des Mißverständnisses zerstreuen, die eine klare und gerechte Beurteilung vielfach er schwert haben, und, ohne sentimentalen Appell an die Großmut des deutschen Mutterlandes, die warme Snmpathic für die treuen Volksgenossen voll und tatkräftig hervortreren lassen! Leipzig, den 5. Januar üdlb. S. Hirzel. Mi!!!ii!I!>l!!!IiiIi!IjlIi>I>i!li!IiI!lI>!II!I!i!IIIiII>IIIIIIIIi>IIIII!IIIlIIiII>I>III!II!I!II!I!IIIllIIi!lIIIIIl!IIII>lII!I»IIII!III!IIIlllIIII!IlIII!IIlI»IlIIIIIliW