^ 228. 30 September 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 10561 Mit dem 1. Oktober d. I. tritt vie Neue Leu Wochenschrift der Deutschen Sozialdemokratie Herausgegeben von Zarl ftauMv in den siebenundzwanzigsten Jahrgang ihres Bestehens. » » » Die Neue Zeit ist «in Organ -eS Kassen- kampfeS, das im gleichen Matze -er sozial,st schen Tyeort« wie der sozta- Itsttsch»« Praxis dient, und sieht ihre Auf gabe auf diesem Gebiet darin, die Poll» tische TageSpreffe wie die «eWerkschaftS- presse zn ergänzen, einzelne Fragen ein gehender zu erörtern, sie von anerkannten Fachleuten untersuchen zu lassen und dabei jede einzelne Bewegung und Erscheinung unseres sozialen Lebens, entstamme sie nun parlamentarischem, kommunalem, . gewerk fchastlichem, genossenschaftlichem oder sonst welchem Boden, in ihren großen gesell schaftlichen Zusammenhängen darzustcllen. Endlich seden wir eine wichtige Aufgabe unserer Zeitschrift darin, das internal«», nale vkwuhtsetn zu pflegen, dem deutschen Proletariat durch zusammenfassende Dar- stellungen der autzerdeutschrn proletarischen Bewegungen deren Verständnis zu ver mitteln. Wir können dies um so leichter, da die hervorragendsten Mitglieder der internationalen Sozialdemokratie uns dabei unterstützen. Um allen diesen Aufgaben Genüge leisten zu können, geben wir außer den regelmäßigen Wochenheften, die 2 bis 2stz Bogen stark erscheinen, in jedem Vierteljahr ein Er- gänzuagsheft und in jedem Monat eine Fcullletonbetlage. Die Ergärizuagshefte enthalten größere wissenschaftliche Abhandlungen, die bisher nur in einer Reihe von Fortsetzungen ge bracht werden konnten. Der leidige, aber vom beschränkten Raum einer Wochenschrift untrennbare Zwang, in Bruchstücke zu trennen, was doch in logischem Zusammen hang gedacht und geschrieben worden ist, fällt damit fort. Zu diesen Ergänzungsheften sind teils in unseren Händen, teils uns zugesagt: H. Cunow, Morgan und der heutige Stand der Ethnologie. P. Lafargu--, Ursprung und Entwicklung des Begriffs der S'ele. R. ituxcmvnrg, Rückblick auf den bisherigen Gang der rassischen Revolution. F. Mehring, Eine Geschichte der Kriegskunst. Die Feuillktoudeilage unter der Redaktion von H aaz Mehr««« wird sich bemüh.n, ein Organ der Bildungsbestrebungen zu werden, die sich im Schoße der Partei mit erfreulicher Frische und Krast regen. Sie wird die künstlerischen, literarischen und naturwissenschaftlichen Fragen behandeln, die auf diesem Gebiete zu lösen sind, und zugleich den Wünschen derjenigen Leser ent gegenzukommen suchen, die nach einer ab wechslungsreichern und leichtern Darstellung verlangen, als sich mit der eindringenden Untersuchung sozialistischer Probleme immer vereinigen läßt. Bezugsbedingungen: Preis pro Heft 25 ord., 18 no., pro Quartal 3 25 H ord., 2 25 H no. Bei einer Kontinuation von 10 Exemplaren Heft 1 gratis. Probehefte auf Verlangen gratis. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 28. Sept. 1906. Paul Singer, Verlagsanstalt und Buchdruckerei. Das irürelicb anAersiets, dswväobst or- sebsivovcks 8uob: 8ieckel's Uedenser- innerunßen oLorisrts iob ckso Nit^Ilsdorn dss Luvdos vom woissov ürsur, tust aus- soblisssliob vsviA bswittsltsv jungen Usutso, statt Irart ^ 2 40, A«b. ^ 3.20 kür ^ 2.— uvä ^ 2.75. bsi LsstolluvA bis 8PÜte8ten8 Wx- 15 Oktober. lob Zsvs von diesen kreisen, kstls 8e- stslluvA diesbsL. bloti? svtbält, volls 25 Oi8ss!bs krsiserwässi^uvx stand iob Zlsiob- Lsiti^ dswsslbev Itrsis aucb nur bi8 ru genannten Dermin von dem bürLÜob srsobisvsusv öuob: ,,NauI, iU>88ion aut cken ckt8ckn. 8ück8eein8e1n" LU. O. I,uciv. IInUslsnIr, Verlaß-, Orssdeo-^. erbeiscbt bereits in iveni^en In^en nucti ^.usAube einen bleuärucb. Oie erste kVuüuAe ist vergriffen. Oie ^v/eite ^VuüaZe ^vircl in iveni^en IllZen Vorlieben. Ick boife lllsäann aucb Irornrnissionsvveise liefern bönnen, clocb lilinn icb äie§ nur bei Zleicb^eitiZer barbestellun^ rlusuMn. Oie Le^u^sbeelinZunMN lullten: z.— orcl., lVb 2.2z netto, lVl. 2.10 bar unä 9/8. Oebunclen ^l. 4.— orc.l., N. 2.8z bar uncl 9/8.