10568 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 228, 30. September 1908. Verlagshandlung der Anstalt Bethel, Bethel bei Bielefeld. Demnächst wird in unserm Verlag erscheinen: T> Der Sternensohn Geschichtliche Erzählung aus der Zeit des Kaisers Hadrian von Albrecht Thoma Mit 5 Vollbildern in Tondruck und farbigem Titelbild :: nach Originalen von Kunstmaler Fritz Bergen :: 259 Seiten Groß-Oktav. Preis: Geb, in Leinw. mit färb. Deckelbild M. 4.— ord., M. 2.80 netto, M. 2.50 bar und N/10. NW" 30 Io in Rechnung, 401» bar. "WU Einmaliges Vorzugsangebot bis 15. Oktober: 2 und mehr Probeexemplare mit 50°/«. Die äußerst spannende Erzählung schildert die letzte Erhebung des Iudcnvolkes gegen das Joch römischer Herrschaft ums Jahr 132 n. Ehr., den sogenannten Bar-Kochba-Aufstand, wo die Juden in dem Riesen Simon- Ben-Kosiba den Messias zu erkennen glaubten und ihn bei der Heimkehr von einem siegreichen Gefecht als Bar- Kochba (Sternensohn) ausriefen. Der Verfasser führt uns in der Erzählung hinein in jüdisches Familienleben, in die buchstabenklaubende alt-jüdische Gelehrsamkeit, in das Ringen und Kämpfen aufrichtiger Herzen gegen alt hergebrachte Überlieferungen und Traditionen, in den Haß der Juden gegen die palästinensischen Christen und in die gegen sie erhobenen Verfolgungen, in das Leben und Treiben der jüdischen Priesterschaft und vor allem in die letzten erbitterten Kämpfe der Juden um ihr Land und die heilige Stadt, die dann mit der endgültigen Vertreibung der Juden aus dem gelobten Lande endigten. Der eigentliche Held der Erzählung ist neben Simon-Ben-Kosiba Elisa- Bcn-Abuja, ein angehender Schriftgelehrter und Mitkämpfer des Stcrncnsohnes. Weitere hervorragende Gestalten der Erzählung sind der Kaiser Hadrian, der Rabbi Akiba, Justin der Märtyrer und andere. Alles in allem hat uns der bereits gut cingcführte Autor hier ein Buch geschenkt, das sowohl durch den Stoff wie durch die äußerst belebte dramatische Handlung nicht nur für die reifere Jugend, sondern auch für Erwachsene eine erhebende und äußerst lehrreiche Lektüre bildet und das Interesse von der ersten bis zur letzten Seite wach erhält. Der bekannte Kunstmaler Fritz Bergen, München, hat die Erzählung mit sechs vortrefflichen Bildern geschmückt, die von tiefem Eingehen in den eigenartigen Stoff und gründlicher Erfassung desselben zeugen. Wir bitten um frdl. Verwendung für dieses hervorragende, fein ausgcstattete und gut rabattierte Werk. Nicht nur als Geschenkwerk für die reifere Jugend beiderlei Geschlechts ist es vortrefflich geeignet, sondern es wird auch höhere Ansprüche befriedigen. Volksbibliothekcn müssen das Buch auf jeden Fall haben. Hochachtungsvoll Verlagshandlung der Anstalt Bethel.