Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-30
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10574 Börsenblattd. Dtschn. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 228, 30. September 1908. Künftig ersch. Bücher ferner: I. H. W Dieh Nächst, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart <A Mitte Oktober gelangt zur Ausgabe: Der Ursprung des Christentums Eine historische Untersuchung von Karl Kautsky. XVI und 500 Seiten. Preis broschiert ord. M. 5.—, no. M. 3.75, bar M. 3.35; geb. ord. M. 5.75, bar M. 4.— u. 13/12. S -X- ri- Aus dem reichen Inhalt des Werkes von Kautsky heben wir hervor: I. Die Persönlichkeit Jesu. 1. Die heidnischen Quellen. 2. Die christlichen Quellen. 3. Der Kampf um das Iesusbild. II. Die Gesellschaft der römischen Kaiserzeit. 1. Die Sklavenwirtschast. 2. Staat, Lande! und Wucher. 3. Denken und Empfinden der Kaiserzeir. III. Das Judentum. l. Israel. 2. Das Judentum seit dem Exil. IV. Die Anfänge des Christentums. 1. Die urchristliche Gemeinde. 2. Die christliche Messiasidee. 3. Iuden- christen und Leidenchristen. 4. Die Passionsgeschichte Christi. 5. Die Entwicklung der Gemeindeorganisation. 6. Christentum und Sozial demokratie. -X- X- Von allen Werken Kautskys dürfte Der Ursprung des Christentums am meisten Aussehen erregen und bei Freund und Feind ein starkes Interesse Hervorrufen. Kautsky macht hier den Versuch, den Ursprung des Christentums materialistisch zu erklären. Nein wissenschaftlich gehalten, ist die Arbeit doch allgemein verständlich geschrieben, die Dar- stellung anziehend und packend. ä- 2 -X- Wir bitten zu verlangen. Zettel anbei. Lochachtungsvoll Stuttgart, Ende September 1908. I. H. W. Dieh Nächst Verlagsbuchhandlung. WM- Fortsetzung »er künft. ersch. Bücher s. nächste Leite -»«ss Angebotene Bücher ferner: SozrSarcktsobo Bnobb. iu ^msteräam: Dos Ingenieurs Vasobsnbueb „Hütte". 19. ^uü. 2 Bäs. in Iminen. Xäolk Naursr in Laisa: 1 Kisenin enger, 3. entäeobtss ssuäen- tburn. 2 Hs. 1700. Oeb. Bebrguterb. Riobarä Sobosts ,n Berlin 8W. 4S: Volk. L KI.'s Nonatsb. 1906/07, 07/08. Wvstsrmanns Nonatsbskts 1907/08. Journal f. Oasbeleuebtung 1907. 2sitscbr. ä. Vereins ätsobr. Ingenieure 1905 — 07. ^Ilss sein- gut erbaltsn. Brivatsxeinxl. Osbots äirebt. Oari Hinan in 8a>rvsäsl: 9 Otseb.-svang. Kirobeu - Ossangbueb. (In 150 Kernlisäsrn.) 6 Orüger, Kateebiswus v. Ltolrenberg. 9 Oabrisl-8uppr., Kinäsrkrsunä. 0. 4 — — Bsssbueb. L. Nittelstuks. 2 — — Lssebueb. L Oberstufe. 8ämtlicb neueste tiuü. in Orig -Binbä. 50 Warmbolr-Kubrts, Bibel. O. Kplt. (liebeltet. Ilngeb. tVlit 50°/o. OeorgNanob IN Berlin, Bbarlottsustr. 74/75: Negers gross. Konv.-Bsxibon. 52 Bäs. u. 6 Bäs. 8tablstiebe. 1840—54. Out erb. Orig.-Bäe. Kubntbobo Lnobb. iu Lislsben: Nonatsbekts 2. Ltatistib ä. Ot. Rsiobes 1874—1903. Osb. Bsriebte ä. Ot. ebsm. Ossellsobatt 1899 —1901. Oeb.; 1902 in Belten. Obem. Osntralblatt 1899 in Heften. Ne^sr, Oeseb. ä. Obemis. 1895. 2sitsebrift <l. Barsversins f. Oesebiobts. 3abrg. 1—4 geb.; 5—37 geb.; Register 2U 1—30 geb. Laebstsinbautsn ä. Oegenv. 8 Bkgn. Lstbbs, äebor. 2isgelbau. 10 Ofgn. Liebt, ^.robitsbtur Berlins. 4 Ltgn. öueber u. Onantb, Kunstbau«! v. 3 Bäs. Osb. Osutsobes Laubanäbuob. 3 Bäs. Osb. 1872 — 84. Lveber, Banäb. <l. Ingso.-Wisssnsebaft. 4 Bäs. u. Xtlas. Osb. 1865—73. Bäbeb. ä. sps2. Kissnbabntsebnib. 5 Bäs. u. ^.tl. Oeb. 1874—78. Hagen, Bäbeb. cl. Wasserbaubunst. 3 He. in 9 Län. u. 2 Xtl. Osb. 1863—74. Osorg LossnBsrg in Büitb i. ö.: 5 Link, Ita!. Iwbr- u. Ibunxs- , bnoll. I. IILvä. geb. Neue Ilxpl. für ä 1 8cliuber1, Or. 0. 8. von, 2ügs , aus ä. Leben Obkl'lins. 1890. > Or. 60 os or«!., 25 H bar. 10 Kx. für 2 ^ 30 H. ^ >Villi§eroc1, 0., L.Itks u. Neuss ans Ladern. Brräblg. f. ssung u. Xlt. Nit 6 Bilä. Orglvvä. (3) f.70H. ^ , 10 Rxpl. für 6 ^ 50 8elbi1r, 8. v, ^.nno äa^nmal. Ba^r. beit. 8oläatengesob. Lsleb > ill.Orig.Kart.2^50--)f75-^u.9,8. ' » ^.Ile Büebsr sinä taäellos, vris neu. Onstav Brisrvo in 8sebaä Beringsäork: Lraunsebveigvr XnLsigen 1745 — 89. Oappbi!« u. 8I«!b<l8. 8amburgerOsobaebtsr 1846,51.0appb«!e. Literatur äes ^.uslanäss 1855—59, 61 —1863. Bappbäs. Blätter aus Oassöl 1847 u. 48. Bappbäs. Orsnrboten 1860—70. Lväbäs. Österreiebisober Oourier 1849. Bappb«!. Norgenblatt für Literatur unä Kunst 1846—49. Bappbäs. Wiener Oonversationsblatt 1855. Bappbä. Iiipportsobo Bnobb. in Balls a. 8.: 8auptmanns Werbe. 6 Bäs. Lütten. (Nr. 8.) Oeb in eis Werbe. Biebbabsrausg. (Nr. 13.) Kassner, äer Voll u. <1. Nasbe. Buxus- ausg. (Nr. 10.) Hokrnannstbal, Oeäiebts. Verlag ä. Blätter f. ä. Kunst. Berlin (1903). Nüuobbausens rvunäerb. Reisen. 0p2.1904. Buobs, ä. erot. Klsment in ä. Karibatur. RranL v. Assisi, Llütenbranr. Bisbbabvr- ausgabe. (Nr. 16.) Oebote erbitte «iirsbt. Sobrnits L Oiborts in Oüsssläork: Luegers Lexibon. 2. Xuü. Bä. 1 — 6. Obis, laäsllos. Bür ^ 65.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder