269. 19 November 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13295 Kindes auf der Grundlage eines anschaulichen und vom Kinde selbst praktisch auszuführenden Rechnens zu ent wickeln und die Abstraktion nicht gewaltsam zu fordern, sondern sie als die reife Frucht eines konkreten Könnens und Verstehens zu erlangen. Das normale Kind wird, wenn es zum konkreten Beherrschen des Zählraumes l—100 an- geleitct worden ist. spielend leicht und vielleicht auch schneller, als es heute geschieht, zum Kopfrechnen geführt werden können. Die besonderen Vorzüge der „Kleinen Rechenmaschinen" sind dahin zusammenzufassen: 1. Die „Kleinen Rechenmaschinen" sind von jedem, auch von einem geistig schwachen Kinde leicht zu handhaben. 2. Sie ermöglichen einen Maffenunterricht im konkreten Rechnen. 3. Durch die doppelte Färbung und die längliche Durchbohrung der Zählkörper ist eine Aneinander reihung der Zahlgrößen in verschiedenen Farben möglich. 4. Die Form und doppelte Färbung der Zählkörper bewirken eine deutliche Abtrennung det Einsen. 5. Die Rechenmaschinen sind fest uud dauerhaft gearbeitet. Größe und Preise: Ausgabe H, 20 cm breit, 8 cm hoch, mit 10 Zählkörpern ä M. 0.50, M. 0.38 no. bar. Ausgabe 6, 24 cm breit, 10 cm hoch, mit 20 Zählkörpern ü M. 0.75, M. 0.56 no. bar. Ausgabe L, 24 cm breit, 34 cm hoch mit 100 Zählkörpern L M. 2.20, M. 1.65 no. bar. Zur Probe je ein Exemplar der drei Ausgaben für M. 2.25 bar. Bitte, legen Sie die kleinen Maschinen allen Rektoren usw. vor. Prospekte liefern bei Bestellung mit. Wo die kleinen Rechenmaschinen bereits im Gebrauch sind, haben sie sich als ungemein praktisch erwiesen. Allen neuen „Apparaten" zum Trotz wird neben dem natürlichsten Anschauungsmittel, den zehn Fingern, die russische Rechenmaschine für den ersten Rechenunterricht unersetzlich bleiben. Die Form, in der sie hier durch den Warneck'schen Verlag geboten wird, erscheint mir ungemein glücklich und praktisch. Sie dürfte sich in dieser Gestalt bald als ein unentbehrliches Veranschaulichungsmittel vor alle» Dingen in der Hilfsschule erweisen, wo es von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Rcchcnuntcrrichtes ist, daß der konkreten Anschauung die praktische Betätigung der Rechenoperation seiten« des Schülers parallel läuft. Durch die zweifache Farbe der Kugeln wird nicht nur dem zählenden Rechnen eine sichere Anschauung geboten, sondern auch eine Darstellung der Zahlcnbilder und eine Zerlegung jeder Zahl ermöglicht, ohne daß die Einheit derselben aufgehoben wird. Nur durch Amdrehen einer Kugel wird beispielsweise die 4 in l-i-3 zerlegt, dabei aber die 4 als Ganzes erhalten. Die kleinen Apparate sind in ihrer Einfachheit so vielfacher Anwendung fähig, daß es bald keine Hilfsschule ohne sic geben wird und ihre Verwendung in der Volksschule wäre ihren Schülern zu gönnen. Sie würde» in kurzer Zeit über den Weg konkreter Anschauung und praktischer Anwendung zur größtmöglichsten Rechenfertigkeit gelangen. Berlin. Martini, Lilfsschulleitcr. Ich bitte alle Handlungen, welche Schullieferungen haben, um Ihr gefl. Interesse. Hochachtungsvoll Berlin W 9 M<lvtM A^ÜNUX'k.