Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19081125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190811259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19081125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-11
- Tag1908-11-25
- Monat1908-11
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. ^ 274, 25. November 1908. seinem Werk so entzückt, das; er dieses sofort in Verlag nahm und mit dem Verfasser einen Vertrag abschloß, wonach er sich ver pflichtete, ihm 20 Jahre lang jedes Jahr zwei Romane zu liefern. 1864 begründete Hetzel die zweimal monatlich erscheinende Zeit schrift »Üla§a8in ck'öckuoation et cke reoreation«, die sofort großen Anklang fand. In dieser Zeitschrift erschienen seither alle Romane Vernes zuerst in Fortsetzungen, bevor sie in Buch form ausgegeben wurden. Hetzel pflegte zu sagen: »Man kann die Kinder nur erziehen, wenn man sie unterhält; man muß ihnen das Brot zugleich mit Süßigkeiten reichen«. Dieser Tendenz entsprachen eben die Romane Vernes, und da die von ihm gepflegte Gattung großen Beifall fand, so verlängerte Hetzel den Vertrag mit Verne immer wieder bis zu dessen Tode (1906). Nach dem Tode Hetzels war die Zeitschrift von seinem Sohne und von Verne gemeinschaftlich herausgegeben worden; als aber letzterer gestorben war, ließ das Interesse für das Blatt so nach, daß der Verlag es 1906 eingehen ließ. Uber 40 Jahre lang war regelmäßig in jedem Heft eine Fortsetzung von Verne erschienen. Was die Buchausgabe betrifft, so hatte »Die Reise um die Erde in 80 Tagen«, die ausnahmsweise zuerst im Feuilleton des »Temps« erschienen war, am meisten Erfolg; das Werk erlebte nämlich 66 starke Auflagen. Dann folgten: »Fünf Wochen im Ballon« (48 Auflagen), »Die Reise nach dem Mittelpunkt der Erde« und »Die geheimnisvolle Insel« (je 28 Auflagen), vr. Max Popp glaubt in dem soeben erschienenen Buche »Julius Verne und sein Werk; des großen Romantikers Leben, Werke und Nachfolger« (Wien, A. Hartleben) versichern zu dürfen, daß von Vernes Romanen, die allerdings auch in viele Sprachen übersetzt wurden, »mehrere Hundert Millionen Bände« abgesetzt worden seien. Diese Zahl mag wohl stark zu hoch gegriffen sein, doch wird man der Angabe, daß von der deutschen Übersetzung im Hartlebenschen Verlag mehr als eine Million Bände verkauft worden sind, wohl sicher Glauben schenken dürfen. T. Kellen. »SPhhnx«, Verein jüngerer Buchhändler Hamburg Altonas. — In der Hauptversammlung am 1. Dezember 1908, in Woidts Clubhaus, Stadthausbrücke 12—14, spricht unser Herr Jessen über Guy de Maupassant. Für diesen Vortrag ist eine Teilnahme der Damen nicht vorgesehen. Unser heimischer Dichter Herr Gustav Falke hat sich freundlichst bereit erklärt, uns am Sonnabend, den 5. Dezember 1908, in unserem Vereinslokal, Stadthausbrücke 12—14, aus seinen Büchern vorzulesen. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Damen durch pünktliches und zahlreiches Erscheinen ihrer Freude über die Liebenswürdigkeit unseres Ehrenmitgliedes Ausdruck zu geben. Der Vorstand. * Neue Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler: Dr. Lonrack Ilaoblor. Holt 24 (II. Loris, Nokt. 7). Xritisoli68 Hans l'. Helmolt. 8". 227 8. l-si^iA 1909, Vortag von Uuckolk Ns-upt. ALQA, No. 12, November 1908. 2. NLIkte. 8". 8. 177—192. Mit No. 1—2913. — VsrstsißssrunA: 10.—12. voLSlndor 1908. 16 8 No. 2914—2964. — Vsr^eiFgrunA: 12. Osrombor 1908. No. 1—710. ^ olc. etx. 8 . 8.1 76. No. 362: kdi1o3ox>In6. 8". 77 8. ^32 No. 77—115T^E ^ «. 77 113. 695 Nrn. Gute Bücher. — Gute Freunde. Eine Auswahl hervor ragender Werke der neuen Literatur. Herausgegeben von L. Staackmann Barsortiment in Leipzig. Kl. 4". VIII, 140 S. m. Abbildungen. 6idnaebl8 Lata1o„ 1908 (No. 12) von .l oüs. Ltorin 171m ^ v! 8°. 106^8. 4117 Nrn. Leipzig.' 1. Weihnachts-Katalog 1908. 31,7x23 ein. VIII, 96 u. 56 S. mit zahlreichen Abbildungen in farbigem Umschlag mit Zeichnung von Marion Kaulitz und Platz für den Aufdruck der Sort.-Fa. 2. Illustrierter Weihnachts-Katalog 1908 (Weihnachtshefte der Blätter für Bücherfreunde). Ausgabe für Österreich mit Preisen in Kronen. 4". 1.XXI, 125 S. mit Abbildungen und Beilagen. 3. Weihnachts-Katalog für die Jugend. 4°. 152 S. mit Ab bildungen und Beilagen. 4. Fröhliche Weihnachten. 8°. 112 S. mit Abbildungen. Personalnachrichten. * Gestorben: am 15. November nach kurzem Leiden, infolge Schlaganfalls, der Buchhändler Herr Wolfgang Kuntze in Barmen, seit 1. Januar 1889 Inhaber der in Barmen-Wup wrfeld bestehenden Sortimentsbuch- und -Musikalienhandlung W. Kuntze. am 21. November der Buchhändler Herr Oscar Langelütke, Geschäftsführer des Verlags für Bodenkultur G. m. b. H. in Berlin. am 23. November in Leipzig, im 73. Lebensjahre, der Ehren-Obermeister der Buchbinder-Innung zu Leipzig Herr Moritz Göhre, Inhaber des Ritterkreuzes II. Klasse des Albrechtsordens. Sprechsaal. ProspcktbeilacM von Vcrsandbnchhandlnngen zu Zeitschriften im Sortimeutsvertrieb. Obwohl in den letzten Jahren sowohl der Börsenvereins vorstand als auch Sortimenter häufig darauf hingewiesen haben, die Herren Zeitschriftenverleger möchten es unterlassen, Prospekte von Versandbuchhandlungen den für Sortimenter bestimmten Exemplaren von Zeitschriften beizufügen, nimmt in letzter Zeit diese Unsitte wieder enorm zu. Wenn die Herren Zeitschriftenverleger wünschen, es sollen ihren Zeitschriften keine fremden Prospekte beigefügt werden, so mögen sie doch vorerst selbst ein gutes Beispiel geben und solche das Sortiment schädigende Beilagen unterlassen. Neichenbach i. Schl. P. Wiese.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder