Fertige Bücher 278, 30 November 1908. ?ÖI^ tticnio^LNkiL )/! //a / /)/) 7716/7 t /-ä 77 6/6/7 Aristoteles, 51c tspbvsik. 14 csz. von 5. Lssson 51. 7.50 (Aristoteles), Die 8c0ritt von Oer Welt, 14rsg. von Wlllielm Lspelie 51. 4.50 vippolcrstes, Lrkenntnlsse. lOrsI. von rli. Leck 51. 9.— 6/6SÄ7rr»i6/t6 44^6^6 Piston, Oss Osstmslll > plston, plisiOros Piston, plisiOon Piston, ^poIOKle Xrlton Piston, !on / Lz'sis / Ltisrmicles 51. 4.— Piston, Lutli^pliron ksckies vippiss 51. 3.50 plston, OorZiss IVienon 51. 6.— s 51. 3.- plotin, LniiesOen. NrsA. von o. Xieker. 2 LOe. 51. 18.— e/6r 8tOÄ Lpiktet, vsnObüclilein Oer MorsI 51. 3.50 KInterreäunAen rnit Lpiktet 51. 4.50 51src 5urel, 8elbstbetrsclitunxen 51. 4.50 8enecs, 8entenren 51. 6.50 vie Vorsokrstiker. I4rsx. von 5. Islestie 51. 6.50 Xenoplion, Lrinnerunxen sn 8okrstes 51. 5.50 44^67-^6 über ///e^/ee/r/se/re^tt/tur- ^rtkur vrervs, plotin unO Oer vnterxsnx Oer sntiken WeltsnscdsuunZ 51. 12.— Xsrl 3oel, Der vrsprunx Oer XsturptiilosopOie sus Oem Leiste Oer -llz-stik. 51. 6.— veinricki Oomperr, vie Lebenssuklsssunx Oer ^riectiisclren pliilosoplien unO Oss iOesi Oer inneren preilreit 51.10.— Wsiter pster, plsto unO Oer Pistonismus 51. 8.— Wslter Pater, Oriectiisclie 8tu0ien 51. 8.— kernlrsrO 8teiner, 8spplro. Lin LebensbiiO. 51. 3.50 DiLvMcns v^kk.^0 Itt Patria^ Verlag in Berlin 6. 2 Neudruck eines seltenen Werkes Adolf Brennglas, Humor im Berliner Volksleben Mit zahlreichen farbigen Bildern nach Th. Losemann, sowie 24 Auto typien, 2 Bände ca. 1000 Seiten stark, elegant gebunden M. 6.— ord., M. 4.20 s c., M. 4.— bar u. 9/8, einzeln 3 Bände s M. 2.50 ord., M. 1.75 s c., M. l.65 bar. Volksausgabe ohne die farbigen Jllustr., jedoch mit farbigenAmschlagbildern und24Auto typien nach Th. Losemann, 3 Bände, broschiert M. 3.— ord., M. 2.10 s c., M. 2.- bar u. 9/8, einzeln s Band M. 1 30 ord., M. —.90 s c.. M. —.85 bar. Urteile der Presse: Eine neue Ausgabe des alten Werkes aus den 40er Jahren des vorigen Jahr hunderts ist erschienen. Der Antiquarpreis dieser einst viel gelesenen Sammlung beträgt ungefähr 25 M. Da finden wir z. B. „1846 im Berliner Guckkasten", Unterhaltung über die Preßfreiheit, „Berlin und die Berliner", „Der echte Nante", „Der Stralauer Fisch zug". Über die komischen, ulkig erzählten Szenen aus der Berliner Philisterwelt muß man noch heute herzhaft lachen. Außer den vielen dramatischen Szenen, Berliner Lokal geschichten und Schilderungen werden auch viele zum Teil etwas boshafte ..zeitgemäße Miszellen" dargeboten; ein Beispiel aus dem alten demokratischen Berlin mag ge- nügen: Ewig schade! Ein schlanker Garde leutnant bemühte sich eines Abends, einer jungen Dame, welche von ihrem Dienst mädchen nach Lause begleitet wurde, unter den Lut zu sehen. „Soll ick vielleicht leichten?" fragte höhnisch das Mädchen, in- dem sie ihm die Blendlaterne unter die Augen hielt. „Nein!" antwortete der Leut nant, „auf Ehre; ich bin mir selbst Licht genug." „Ach, det is schade", versetzte die Erste, ..det is ewich schade, det Sie nich bei uns uffen Flur hängen!" —