282, 4. Dezember 1908. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 14141 Dem Verfasser des Buches „Das alte Bauernleben der Lüneburger Heide", Eduard Kück, wurde kürzlich die seltene Auszeichnung zuteil, daß der preußische Kultus minister ihm für dasselbe die Summe von tausend Mark als Prämie zuerkannte und daß der Kaiser, der wieder holt sein Interesse für die Heide bekundete, sein Buch entgegennahm. Mehr als siebzig ausführliche Anerken nungen der Presse über dieses Buch liegen vor, das auch die Regierung in Lüneburg angelegentlichst zur An schaffung für alle Schulbibliotheken empfahl. Bringt es doch durch vortreffliche Schilderung uns dem Volksleben und den Volksgebräuchen in jenem Teile unseres deutschen Vaterlandes nahe, der bisher noch am meisten von der alles nivellierenden „Kultur^ unberührt geblieben ist und sich seine alten Sitten am besten bewahrt hat. Das Buch sollte in keiner Volksbücherei fehlen. Allen, die ein Herz für deutsches Volkstum besitzen, wird es als Weihnachts gabe besonders willkommen sein. Die vornehme Aus stattung des Buches mit seinem reichen Vilderschmuck und zahlreichen Notenbeilagen lassen es hierzu vorzüglich geeignet erscheinen. Hochachtungsvoll Theodor Thomas in Leipzig. Vorzugsosserte. Bis Weihnachten einlaufende Var bestellungen aus bis zu 5 Probeexemplare (ein Postpacket) liefere ich mit 50'/„ Rabatt. Firmen, die sich energisch für das Werk verwenden wollen, gewähre ich besonders günstige Bedingungen. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang.