282, 4. Dezember 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 14151 Alonographien Serien aus dem Derlag von Alinkhardt 6c Biermann. Bd. 1- Bd. 2. Bd. 3. Bd. 4- Bd. 5. Bd. 6. Bd. 7. Bd. 8. Bd. 9- Bd. 1». Bd. 11- Bd. 12. Bd. 13- Bd. 1-1- Bd. 15- Bd. 1 — Wllirgeschlchie Stätten der Kultur Leklin. von wolfg. von Gettingen. Frankfurt s m von Paul Ferdinand Schmidt, öremen von Karl Schaefer. Rothenburg ob der Tauber, von h. Uhde-Bernays. Lelprig von Ernst Kroker. ttSNrig. von August Grisebach. Luxern, der Vierwaldstätter See und der St. Gott hard. von Hermann Resser. Lübeck, von Otto Grautoff. Ittthollsnü von Jos. Aug Lux. ttölN- von Egbert Delpy. Lranaüa. von Ernst Kühne!, lllelmai'. von Paul Kühn, ürerüen. von w. Doenges. Zanrlouei. von K. F. Nowak. . 10 geb. je IN. z.—, in Ganzleder je IN. 5.— . Bd. tl —15 kart. je IN. Z.—, geb. IN. —, in Ganzleder IN. 5.— . ttunsigeMrb Monographien des lWttgewerbes Bd. l vorüer-ll-Iillbe «»apneppilllr. von Wilhelm Lode. Bd. 2. Nloilerne klüser. von Gustav L. pazaurek. Bd. 2. l»e !chml«lell>ll>lt. von Adolf Brüning. Bd. I Technik äer iürsilreplastili. von Lfermann Lüer. Bd. ö. Mollerne fferamik. von Richard Borrmann. Bd. s. Iialleillfrllt k-urwöv«> «kr lfenülllrnce. von Wilhelm Bode. Bd. 7. lleinsche Möbel von Ferd. Luthmer. Bd. 8. klkenbelnplaflik. von Lhr. Scherer. Bd g MellsUlen »er »»llinlfcheli Henilllslice von Lorn-Ims v. Fadriczy, Bd. so. ver SiiAelndaiuI ln »Iler ui>a lleuer Lrll von Jean Bd. ll. lNene Folge). Ifu»ll. u»ü ivuniierl<»»lmern Iler rpsi renslllsuce von I. von Schlosser. I-d. Bd. in Bütten geb. m. 5.-, in riebh.-Ld. m. e.—. Unsere Zperlalpropagantls für die Stätten der Kultur im iveitesten Sinne Üe5 lllorter sind — zu einem besonders lukra- Anschreiben über das ausgezeichnete Buch von Seröser verteilt, in Berlin soooo über die Bände Ssnrsouci und LerltN. Ähnlich in Köln, Bremen, Frankfurt, Danzig, Dresden, Weimar, Lübeck, viele Sammlung die heute bereits in mehr als ZS 000 Exemplaren verbreitet ist, hat längst ihre Existenzberechtigung erwiesen. Sie kommt ausgezeichnet dem verlangen nach ästhetischer Bildung entgegen, sie ergänzt die kleinen Sammlersreuden an den Gegenständen alten und neuen kunstgewerblichen Fleißes, weil alle Autoren dieser Sammlung anerkannte Autoritäten sind, so steht sie ihrem wissenschaftlichen werte nach einzig da. Der Kreis der Interessenten geht weit über das eigentliche werk sind die Monographien üe§ ttunstgewerber in ihrem künst lerisch-wissenschaftlichen werte überholt worden. Sie waren bisher beliebte Festgeschenke auf'dem Weihnachtsbüchermarkt und werden darum auch Heuer ihre alte Werdekrstt nicht verleugnen. Jeder gute Sortimenter hält sie ständig am Lager. — Allthoilsnü von I K LUX usw. gehen weit über das Interesse der engen heimatlichen Grenzen hinaus und sind Bücher des Deutschen