Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188501133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-01
- Tag1885-01-13
- Monat1885-01
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
161 Fertige Bücher. 9/ 13. Januar. iv HipniK. (1676) ^.ii8lLlläi86li6 ^tzUlKlroitev. kizson, l'^IIsmagns äs >1. äs Liswarok. 714 kr. 6t^0UX, Laussriss sur Iss artistss äs won tswps. 314 kr. HvSSUU, la wsillsurs part. 314 kr. O'Icksvillo, Iss pstits ootös äs l'llistoirs. 1870—84. 314 kr. ^oüurä, la träsorisrs. 1 kr. Lvdoll, Iss wiöttss äs Paris. 1 kr. Og.ro, uns avsnturs ä'llisr. 314 kr. DkpüAS, Is rows.ii ä'uv llbros. 3 kr. Idßo Orlti, Vivs Is wariags. 5 kr. Ülüdtdtz^, Is poiut noir. 314 kr. DölllOllüiöl', l'llz-störigus. 3 14 kr. Ljörvsoil, Is warolls nuxtials. praä. 314 kr. Uur^, Iss kaux wariagss. 314 kr. llllllipIoillLlg. Lssai surla Mission aotuslls äs Is ksmms. 2 14 kr. Diolr6ll8, Nswsnto. IVitll introä. bz- ?lliI- liwors. 714 sll. Dewnäellst srsollsinsn: Lour^öS, 8ous Is llaellö. 314 kr. Dorrulil, Lloäsrnitös. 314 kr. Döttrss sur lu sovitztö äs Visuu«. (Lrsollsint sw l.psbruar.) 6 kr. Lsuuödsit, lüowtss äs Paris. 314 kr. Vust-Kivousrä, Is ollsk äs gare. 314 kr. Odsrdüliör, Olivisr IKaugant. 314 kr. Dlbktvd., Iss inutilss äu mariags. 5 kr. Lsrner: Hin nsnsr Roman von 66or§68 Olmst: Im ^ranc!« maimiere. 314 kr. Derlepsch, Reisebücher. Leipzig: K. F. Koehler. Zürich: Meyer L Zeller. 14877) Für die Winterreisezeit bringe ich in empfehlende Erinnerung: Berlepsch, H. E. v., Zentralschweiz, Gott hard, Oberitalien mit ausführlicher Be handlung sämmtlicher süd- und westdeut scher Eisenbahnronten. 18Bogen. Dritte, stark vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 45 Plänen, Karten und Ansichten in Lichtdruck. 1884. Preis in äußerst ge schmackvollem Einband 5 ^ Von der Presse auf das günstigste beurteilt. Ich verweise nur aus die überaus sympathische Besprechung des Herrn I)r. Karl Müller von Halle in Nr. 34 der „Natur" vom 23. August v. I. und lasse die von einem vielgereisten Schriftsteller, dem als gründlichem Kenner Ita liens und der Schweiz unzweifelhaft ein maß gebendes Urteil über ein diese Länder be handelndes Buch zusteht, in Nr. 157 der Münchener „Süddeutschen Presse" vom 6. Juli v. I. niedergeschriebenen Worte hier folgen: „Bädeker und Meyer mögen sich in Acht nehmen! Wenn Berlepsch so weiter marschirt, wie er sich in seiner »Zentral- schweiz« zeigt, werden die alten Herrn selbst mit ihren verjüngten Führerbeinen Mühe haben, ihm nachzukommen. Die »Zentral schweiz« (mit den Eintrittsrouten von allen Himmelsgegenden her) ist in der neuen Be arbeitung ganzeinfach eineMusterleistung. Es ist eine Lust, die dritte Auflage mit ihren ca. 45 Karten, Plänen, Originalansichten nur durchzublättern. Die Obernetterschen Lichtdrucke und die Stadtpläne und Panoramen (Meisenbachsches Verfahren, Druck von Mühlthaler in München) geben dem Buche ein so gediegen künstlerisches Aussehen, wie es bis heute keines der zahlreichen Konkurrenzwerke besitzt. Was den Text betrifft, steht die neue Ausgabe hinsichtlich des zweckmäßigen Maßes des Gebotenen, der prak tischen Anordnung und Zuverlässigkeit unbe dingt auf der Höhe der Anforderungen, die unsere stark verwöhnte Touristenwelt an einen litterarischen Führer zu stellen Pflegt. Wenn sich der Reisende einem Virtuosen der schweizerischen Führerschaft anvertrauen will, so kann er nur Berlepsch wählen, den Paganini der touristischen G-Saite." Berlepsch, Gotthard-Führer. Ein Handbuch für den Vierwaldstätter - See, die ganze Gotthardbahn und für die italienischen Seen. 3 verbesserte Auflage. 1884. Preis 1 20 H.. Das billigste Reisehandbuch für die in Rede stehenden Routen! Leipzig, 9. Januar 1885. Expedition von Berlepsch'S Reisebüchern (O. Heinrichs) in München. Hamilton, Huaternionon Komplott. (1678) . blaolläsm äis von k. 01 sn besorgte Dbersstruug äiesss als vorrüglicll bskann- tsn IVerks vollsnäet ist, bistst sieb Ver anlassung ru srnsutsr Vervsnäung, bsson- äers bsi Libliotllsksn unä privaten, velolls üsins Lüellsr in Lruollstüeken kauten. Handlungen, vslells 4.beste kür llöllsre Uatllswatik bsbsn, stellt an/" l'crlanAen sin komxl. Lxpl. in 2 Xalikobünäsn (Daäenpr. 34 ä eonä. xu Disustsn. Unverlangt niellts. Deipxig. .lob. 4mdr. Lartll. Künftig erscheinende Bücher. (1679) Dsmnüellst ersollsint: ösrivlils ckvr äeutsoliöii dvbailisolieii 6s- ssllsodskl. 2veitsr äallrgang (1884). Lin starker öanä wit 14 teils karbigsn Lolxsollnittsn. Preis 15 Diejenigen Danälungsn, vslells äsn ersten Lanä absetxtsn, ollns äis portsetxung xu bs- stsllen unä vslells äis 2eitsellrikt in kom pletten LLuäen (nicllt in Nonatsllektsn) xu bsxiellen vünsellen, vollen bestsllsn. ^.uell lieksrn vir äissen Lanä s eonä. Lerlin. Oedrüäer Lorntraeger, Lä. Lggers. (1680) In kurrsrn srsollsinsn unä veräsn nur au/" LerkamFen vsrssnät: (^Iiirur^itz äsr H a I' ,1 v r ^ n n 6. Von ?rok. Dr. tV. HwlllpSOll in Donäon. (^bsrsstrit von vr. msä. Otlpuis in Lisuensell. Lrsis: es. 2 70 Disss nsus Lollrikt äss bsrüllmtsn Don- äoner Lpsoislistsn bistst sins Lompenckiöse unä LNAkerclr anLirlle-rck Aescürrebens 7)ar- «kekknnA äer «crirer suk äissem Osbist unä virä äsllsr, in llsnä- liollsr Ausstattung, bei äsm nnAewollrärc/r mckssrAe-r krsiss bsi allen Praktikern grolls Vsrbrsitung ünäsn. VLo Ilrsaelitzn unä äis tlvr Llindlwit. Von vr. Ll-Iist I?uell8, Von äsr Loeistzr kor prsvention ok bliuänsss in I-onäon mit äsm krsderl ?r6i86 Zelrrülit.. krsis: os. 2 40 4>.. Inkolgs äsr krümiisrung ist äiesss Duell solloo vor Lrsellsinsn in auAenärxtkic/ien unä überllauxt meäirrnircäen llrerken sellr bekannt gevoräsn unä virä ssins Publikation mit bssooäersm lntsrssss srvartst. 8ein 2isl ist, Aemern/a«Ric/i ckem prossen Aedricketen HtdllkiE äas volls Verstänänr« ckieser /Ä, unsere panoe wrrtscäa/tkic/ie /-.4rsienr so äocllst wlclitiAerr Hape rn erse/illessen. Ls vsräsn äabsr in srstsn Divis äavon Xenntnis ru nellmsn llabön äis äleckrernak- verrellltunAdbeamten, Xllc/rmänner, HbrrLan- ten, Orunckbesürcr, ckie Beamten cker stäckti- »e?ien unä rtänckrsc/ien VerwaktunA, übsrllaupt alle, ckre äu« /ntere««e unä äre T'/ttellt llaben, räre k/ntergebenen oäer §c/iutrbe/b/rkenen äurclr ent«x>recllenäe Oe«unä)iert«x/keAe vor äer L'r- dkrnäunA ru roalrren. Dis allgemein intersssants Darstsllungs- vsiss unä äer kür Dmkang unä Ausstattung auüsroräsntlioll mäüigs prsis vsräsu mit Illrsr gütigen Vsrvsväung, äis ioll llisrmit ganr bssonäeis srbittsn möollts, äis lluma- nitürs Lullrikt in äis vsitestsn Xrsiss ein- äringsn lassen. IVissbaäsn, 11. äanuar 1885. 4. p. Vvrgmanu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder