Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188501133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-01
- Tag1885-01-13
- Monat1885-01
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I? 9, 13. Januar. Vermischte Anzeigen. 17! s1791) kür einen tüebtigen, erprobten Arbeiter, vertraut mit allen buebbandleriseben Vr- bsitsn, dem Vsrkebr mit Druckereien eto. u. käbig nur Übsrnabme von Lorrsktursn ste., sucbs io1> Ltsllung in einer größeren süd- odsr mittsldsutsobsn Vsrlagsbuebbandlung kür kübrung von Bueb, Lasso, und Kager. Demselben stobt eins größere ^nrabl aus- geLsiobnetsr kmpksblungsn erster kirmsn rur Leits und könnte er auk Verlangen auob eins Laution stellen. ^.Iles Laders unter LdiLre 1'. 100. V. 6. Diebeskind in Dsiprig. Vermischte Anzeinen. Gelesenste Zeitung Mecklenburgs. 11792) Rostockcr Adeudzeitung. Redaktion: F. H. Benary. Die Rostocker Abendzeitung wird in Rostock und Umgegend von jedermann ge lesen und ist in beiden Mecklenburg sehr verbreitet. Die Rostocker Abendzeitung ist für populäre Werke, Jugend- und Geschenklitte- ratur das wirksamste Jnsertionsorgan. Dieselbe wird vorzugsweise von den Herren Lehrern Mecklenburgs gelesen. Jnseratgebühren für die Petitzeile oder deren Raum nur 15 für den Buchhandel mit 25 Rabatt! Rezensionsexemplare befördert Carl Hinslorff'S Verlag ^ in Rostock i. M. InsvrtiorlsuuktrilFS I^I kür L,IV81 nitä Okuvvrde mit Leidlwkß: NMLsilllllAM ÜS8 Lg,M30tl6l1 06tV6rd6IIll186!im8. * Inserats in diesen Aeitsebriktsn (kür „Lunst und bewerbe" soweit Raum vor- bandsn) sind dsi dem ausgesuobtsn Leser kreis von siobsrem Lrkolg und ündsn weiteste Verbreitung. kreis der gespal tenen ketitv.eils 30 L,. Lei 3maligsr -luk nab ine gswäbrsn wir 20hh,bei Omaliger 30HH, bei 12maligsr 40^. Beilagen naeb Über einkommen VerIag«»n«1aI1 de8 Baxr. bewerke- nruseuiu« (0. Lobrag) in Nürnberg. Für Markensammler. j1794) Wir offeriren: Stcllaland (voraussichtlich nur noch kurze Zeit coursirend). Satz von 5 Stück unge braucht 5 Oranje-Freistaat (gegenwärtige Emission). Satz von 5 Stück ungebraucht 2 ^ 50 L».. Transvaal (gegenwärtige Emission). Satz von 6 Stück ungebraucht 5 ^ Austräge werden in Leipzig ausgeführt. ! Capstadt. Michaelis L Braun. Für katholische Verleger. s1795) Für den mit 1885 in meinem Verlage mo natlich dreimal erscheinenden .Katholischen Wahrheitsfreund" 38. Jahrgang. (Auflage 100 Exemplare). erbitteich Rezensionsexemplare Ihrer Novitäten! Auch wollen Sic den „Wahrheitsfreund" auf Ihre Inseraten - Verscndungsliste setzen. Ich berechne die gespaltene Petitzeile mit 15 2, netto. Ergebenst Graz, Januar 1385. Nlr. Moser'S Buchhandlung (I. Meyerhoff). Allgem. deutsche Criminal- Zeitung. s1796) Einsendungen einschlägiger und allgemeiner, besonders populärer Litteratur zur Besprechung sind erbeten. Zugleich empfehle obiges Blatt zur In sertion sowie Beförderung von Beilagen. Ins.: pro 4gesp. Nonp.-Z. 30 §>, bei grö ßeren Aufträgen besondere Bedingungen. Bei lagen: pro 1000 3 «4L, gcgcuwärt. Bedarf 1300. Leipzig. F. W. v. Biedermann. ^VietltÜA kür Verl6F6i' kLellnisolier, lraukmüiillisetior u. 8. vv. ^Vizrirk. s1797) 2ur Insertion teobnisobsr, kauk- münnisober, gswsrblieber eto. ^Vsrbs smpksbls ivb dis „6l6^6rd686liau". 8üeIi8i8oti6 06W6rd626ibiillF. XVI. ckalirZall^. Das Blatt ist oküeisllss Organ des „Dresdner bswsrbsvsrsins", des „DrssdnerLunstgswerbe- Vereins", des „ 8äobsiseben Baugeworks-Versins", des „Lllgsmsinsn Handwerker-Ver eins ru Dresden" und Vsrbandsorgan der süobsisoben und tbüringisobsn 6s- wsrbovsrsins. Die „Oswsrbescbau" sr- sobsint 14tägig, liegt in den Lesezimmern sümtliobsr bswsrbsversine ans und bat übsrdsm einen großen langjäbrigsn Vbon- nentsnkrsis unter dein Industriellen Laeb- sens, Lbüringens und Lordböbmsns. Dis Inserats bilden einen integrierenden Beil des Blattes und kosten pro ketitrsils 2b 0,, bei älterer Insertion entsprsebendsr Rabatt. Beilagen naeb übsrsiokunkt. Rezensionsexemplars und Inseratsnauk- trügs direkt erbeten. Dresden, am 10. danuar 1885. Verlag der „bewordeseliau" (lleinrieb LIinden). s1798) Unter heutigem Datum versandten wir die Remiticndtnsakturcn für die diesjährige Ostermesse und bitten wir diejenigen Firmen, die cvent. übergangen sein sollten, die Faktur zu verlangen. Berlin, den 10. Januar 1885. Gebrüder Partei. s1799) Zu Sanders, Ergänzungswörterblich der deutschen Sprache liescrn wir solide Einbanddecken in Halbfranz 2 25 ord., 1 ^ 75 bar. Bitten zu verlangen. Berlin IV. Abcnheim'sche Verlagsbuchhandlung (G. Joel). Redakteur! »800) Ein Schriftsteller — Verfasser mehrerer sehr beliebter belletristischer Werke — wünscht Mitarbeiter an irgend einer größeren Zeitung zu werden oder auch die Redaktion einer Pro vinzialzeitung liberaler Richtung zu übernehmen, Ansprüche bescheiden. Gef. Offerten unter R. Nr. 1179. durch, die Exped. d. Bl. »801) kür Vorausi-ablungen auk den O.-il.- Laldo bringen wir außer dem Neßagio 4i4°/a 2iu86D PID RI1UO rur butsobrikt. Lei Betrügen unter 100 ^ gswübreo wir keine Verzinsung. kerdlnaud Hirt in Breslau, kerdlnand llirt L 8obn in Leiprig. .1. B. Bon'« Verlag in Länigsbsrg i/kr. Atelier kür Lupksr- u. 8tab!«tiob und Druoksrei. si802) >V6K6!', Bsiprig, DindenstraBs 10—12. begründet 1842. (1803) Ein älteres Leipziger Sortiment sucht für sein neues großes, im Centrum der Stadt gelegenes Lokal die Auslieserung und Ver tretung eines größeren Verlages zu übernehmen. Außer alleiniger, umsichtiger und billiger Kommissionsbesorgung wird energischer Sorti mentsvertrieb zugesichert. Ges. Offerten sub D. D. 1222. an die Exped. d. Bl. Mg. Dcutschrr Suchh.-Gehilfenoerband. s18804) Buchh ändler-Fecht-Anstalt. Die Herren Fechtmeister weiden dringend um Abrechnung für das Jahr 1884 ersucht. Die Fechtkarten für 1885 werden im Februar versandt. Leipzig, den 5. Januar 1885. Der Vorstand: Eduard Baldamus, Vorsitzender. s180b) IVir Zeigen bisrdureb an, dall wir auob kür das labr 1885 dis wäbrsnd de» verllossensn lab res im Brsiss ermäßigten. Büobsr unseres Verlages ru den angegebenen, kreisen lisksrn werden. Lvobaobtungsvoll Berlin, den 5. lanuar 1885. IVeidmanusobs Luobbandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder