392 Börsenblatt s. d Tesche Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. Hf 15, 20. Januar 1916. Schlesische VilchdrinSerei, Kunst- u. Berlagsauftalt o. S. Schottlaeuder Breslau. Neue Rriegslieöer vom alten-wahren, jugenöfrischen, -rutschen Sänger Kutschte 2 Auflagen durch Vorbestellung bereits vergriffen!^» Unter dem Titel: Heil und Sieg versenden wir noch im Laufe dieses Monats: Die neuesten Hoffmann-Kutschke-Rriegslieöer 1914/10 deren Widmung S. M. der Kaiser huidvollst und mit Dank entgegengenommen hat. 1 Band, 8 Bogen. „I. Auflage. Preis drosch. 1.— geb. 1.75 ord. DM- Rabatt in Rechnung 25°/», gegen bar 33 K°/» "W» Die beiden ersten Auflagen sind durch Vorausbestellungen vergriffen, und können wir bedingungsweise daher nur noch bei gleichzeitig fester resp. Bar-Bestellung liefern. Aus den vielen begeisterten Zuschriften, die dem Verfasser über seine neuesten Kriegslieder gesandt worden sind, seien hier nur beispielsweise folgende hervorgehoben: S. Hoheit Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg schreibt: Geehrter Herr Kutschke! Durch Ihr freundliches Schreiben vom 21. ds. Mts. haben Sie mich herzlich erfreut, und bitte ich Sie, sowohl für dieses, wie für die Übersendung Ihrer Lieder meinen aufrichtigsten Dank entgegenzunehmen. Mit großer Freude ist es besonders von denen, die noch 1870/71 erlebt haben, begrüßt worden, daß der alte, liebe Kutschke sich auch jetzt wieder regte und das junge Volk wieder wie damals mit seinen Liedern erfreute. Mit dankbarem Gruß verbleibe ich stets der Ihrige, Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg Auch sandte S. H. der Herzog zu Mecklenburg dem Verfasser seine „Kriegsklänge« mit Höchsteigener Widmung und Unterschrift: „Dem jugendfrischen deutschen Sänger der gewaltigen Vorjahr. Kämpfe 1870/71, 1S14/1S, Herrn Hoffmann. Kutschke, mit bestem Gruß Herzog Albrecht von Mecklenburg. und der Brief des General-Feldmarschalls von Woyrsch: Sehr lieber Herr Hosfmann-Kutschlel Kameradschastllchen, herzlichen Dank flir Ihre Ltcber-Sammlung. Wie sreue lch mich darauf, bas Schlesische Landwehr- <Land- sturm-> Lied von meinen braven Truppen das erstemal singen zu hören: eS soll bann unvergessen sorthallen ln jedes einzelnen Brust auch später zu Hause, wenn nach siegreich beendetem Feldzuge der Landwehrmann wieder seiner friedlichen Beschäftigung nachgeht. Daß diese Zeit nicht mehr fern, basllr bürgt unsres Heeres Heldenmut und unsres Volkes Opserfreudtgkett. Mit treuem Grusi an die Vercinskameraden bleibe ich in alter Anhänglichkeit Ihr ausrtchttg ergebener von Woyrsch. Wettere begeisterte Zuschriften über seine neuesten Kriegslieder erhielt der Verfasser von hohen und höchsten Fürstlichkeiten, Ministern usw. und höchsten Militär-Personen, u. a. von General-Feldmarschall von Htndenburg. Unsere Feldgrauen wie Baterlaudsfreunde find dankbare Käufer dieser herrlichen Kriegslieder und empfiehlt es sich, dieselben stets auf Lager zu Hallen. — Gleichzeitig hiermit empfehlen wir zur erneuten Verwendung die vordem bei uns erschienenen Hoffmann-Kutschke - Bücher: E „Trompetenklänge" Ein patriotisches Liederbuch für Militär- und Krieger vereine. 1 Bd. drosch. 3.^- geb. 4.— „H. 225 Seilen. „Lebensskizzen" Erzählungen und Dichtungen, l Bd., 200 Seiten, drosch. ^ 3.—, geh. ^ 4.—. »E" Bedingungsweise können wir nur in ganz beschränkter Anzahl bei gleichzeitig fester resp. Bar-Bestellung liefern. "HW