Umschlag zu .-1/ 18. Donnerstag, den 20. Januar 1916. Walirtisir / "MKnAukk I.cik»2ic.iü°s Vornehme. künUIerische SuchauLltatturis für MollekionfIaLsii.Le>'stt<lalsiLe Mül^MUß 6lll6k>MblllilMl 6ezr.18b8 iLyyY kmsprtlSZ »- Die Bibliothek des Börsenvereins besitzt neben anderenSammlungenauch eins Sammlung buchhändlsrischer Signets. Ihr Hauptwert liegt in den Signeten der alten und älteren Seit; mit den Diahren gegen 1890 hin hört sie ganz aus. Aber auch unsere Gegen wart wird einst Vergangenheit sein. Die Bibliothek läßt deshalb an alle Angehörige des Buchhandels und des Buchgewerbes dis Bitte ergehen, ihr 1 Exemplar jedenfalls ihres gegenwärtigen Signets gütigst zugehen lassen zu wollen. — I-lora ruii — bis clat c,ui cito clat. ?> Oeor^is ?o!yglo1tVerIa§, konn a.I-Iiein 2 V00 VVO Stück verkauft! kequemste Sprachführer kür unsere Kriexer! Über 6>e xanre^Velt verbreitet! bllr »«RLlsclA«- z8 Hebe, jeäes fleh zo Pf. ^kul^srisck ^ Lkinesisck vänisck finniscti ssranrösisck Orieckisck klinclustsnisck Keltisck-Orisck) ^alaiiscli persisck polniscti porlu^iesisck izz ttekte, äarunter: I)ELLt8Ct> kür rnxläniler, pranrosen, Italiener, Nüssen, Serben, Polen, Nutlienen, rsebeeken, Ungarn.