Ferüge Bücher. ^1/ 25, 1. Februar I9lü. Wilhlig für jedes SMiment. Unser MW Vllslh-Mm (Humoristischer Hausschah) liefern wir ab 18. Februar d. I. dauernd mit Milt, Einband 75 Pf. NN. II. Iljio. Einband des Freiexemplars jedoch unberechnet. Der Ver kaufspreis bleibt wie seither bestehen. Es beträgt mithin der neue BarprciS M. 13.75 (früher M. 14.—) für das Exemplar in Leinen. Wir konnten uns der Einsicht nicht verschließen, daß das Sortiment unbedingt, für die Zukunft durch Gewährung ein«s höheren Ver dienstes als seither, von seiten des Verlags unterstützt werden muß. Denn die fortgesetzte Verteuerung der gesamten Lebenshaltung und die gesteigerten Geschäftsspesen fordern diesis von selbst. Abgesehen von der idealen Seite seines Berufs wird der Sortimenter schließlich auch gezwungen sein, mehr kaufmännisch zu rechnen, und deshalb ver langen, seine Mühe lohnend gestaltet zu sehen. Schon vor dem Kriege zählte das Buch als „Luxusartikel" und wird es nach Beendigung noch viel mehr sein, weil die kommenden neuen Steuern, sowie die erst nach dem Kriege sich fühlbar machenden Schäden dem ganzen deutschen Volke Sparsamkeit auserlegen. Vor Inkrafttreten des neuen Nettopreises unterbreiten wir dem Sortiment folgendes Ausnahmeangebot: volle 40°/» und 7/6 wen« bi» 15. Februar bestellt. Für österr.-ung. Handlungen bis 15. März. Nach diesem Zeitpunkt werden Bestellungen ausnahmslos nur zum neuen Barprctse auSgeltesert. Wir bitten deshalb das Sortiment, sich vorher mit Lager-Borrat zu versehen. Bestellzettel liegt bei. Hochachtungsvoll München, 1. Februar 1916. Fr. Baffermannsche Verlagsbuchhandlung. Die inneren Ursachen des Weltkrieges schildert uns Peof. K. E. Schneider In seinem BUchletn NMW MeisWilsMWe in 20 Bildern von der Urzeit bis in die Zukunft Preis: 1 M. 50 Pf. Bedingt: 2L1Z bar SON u. 7 6. Prospekte in jeder Zabl, Das Absatzgebiet ist groß! Jeder gebildete Deutsche ist stävfer! Reihenweise ins Schaufenster stellen! Orion-Berlog, Wien VIII u. Leipzig. Vblkerkrte- Line Lstromk ber Ereignisse teib bern lisuli1<)U- enthält: Das Deutsche Reich während des zweiten Kriegöhalbjahres. II Ein Überblick von Erich Dom- browski. (Der Staat als wirtschaftliche Organisation; die Handwerk und Industrie; die deutsch-östcrreich. ^Wntschafts- mittelaufwand; der Arbeits markt; die Kriegswohlfahrt.) Die Kirche in Deutschland im ersten Kriegsjahr. Kundgebungen deutscher Neichs- fürsten. (Der ^ Kaiser; Aus- Während des Krieges ist das Interesse für Fugendschutz wesentlich erhöht, ich empfehle Ihnen darum angelegent lich die: T Zeitschrift für KindersAKIWNdförsWk herausgegeben von der Zentralstelle für Kinderschuh und Jugendfürsorge in Wien Erscheint monatlich VIII. Jahrgang. Januar 1916, Nr. I :: Bezugspreis für das Jahr 6 Mark :: Rabatt 25°/-. Probenummern in mäßiger Anzahl unberechnet. Die erste ^ Nummer enihält ausführliche Artikel und Berichte beireffend Säuglingsschuh und Jugendhtzgicne, Jugendfürsorge im In land, Jugendfürsorge im Ausland, Gesetzgebung und Ver waltung usw. Moritz Perlrs, k. u. k. Lo^buchhandlung, Verlag l Wien I, Seilergasse 4.