1200 Börsenblatt f. b. Dtschu. Buchhandel. Fertige Bücher. .V 46, 25. Februar 1916. Seih, Soeben erschien: K Trotz-SAetterlinge der Erde. Blind IV Oeometrse (Spanncrartige Nachtfalter) Zwei Halbfranz-Bände geb. Text und Tafeln getrennt ^ 40.— ord., ^ 30.— no., 28.— bar. Mit diesem Bande schließt der erste Hauptteil des einzigartigen Werkes, die Kaller des patäarktisch-n Ge bietes umfassend. Durch die Mitarbeit bedeutender Gelehrten fanden im ganzen 15 444 Formen mit 12 247 Abbildungen tn vollendeter Naturireuc Ausnahme. Ter Herausgegeber, Pro fessor vr. Ad Seih, hat damit anerkannter Weise ein Hand buch geschaffen, das jedem Entomologen nicht nur zur raschen und sicheren Bestimmung, sondern auch zu Siudteu- zwecken unentbehrlich ist. Kür den Wert des Werkes spricht am deutlichsten, daß die Liefet ungsausgabe neben weitester Ver breitung unter Prtvatsammiern auch von vielen Universitäten, Bibliotheken, land- und sorstivisfcnschastiichen Instituten, natur- wissenschaftiichen Vereinen und Museen des In- und Auslandes bezogen wurde. Es empfiehlt sich nun eine energische Verwendung für den vollständigen Palaearktenteil s4 Bände geb «« 2VÜ.— ord > tn den Kreisen, welche ersahrungsaemäß keine Lteserungswerke während des Erscheinens anzuschaffen pflegen. Prospekte und Probetaseln stehen kostenlos zur Verfügung, bet Aussicht aus Absah liefere ich Band I auch gebunden zum Vorlege» aus S Monate in Komnrtsflon. Stuttgart. Verlag des Seitz'scher» Werkes (Alfred Kernen) Preu88l8clie Oeneral8lab8kai-1en. Karten cler KZI. preuss. t-anäesautnalime, Lerlin. 185 Oarnisons-OmZeb.-Karten >: 100 ooo, f« nach siatt- Frö886 im 1^0180 von 80 c)j bi8 1.40 Karte 6es veutaclien l-eicks I:lOOOOO m 673 Sole lionsir in 3 vsrsetrleilkllell Luskükrun^ou: u) llmäruelr sekrvarr 60 b) vmäruolc kardix 1.— e) Lupker- väsr Luntärnelr plana 2.— IVle88<i8cllbIätter l:25000 in 3700 Solrtionou io -r) 8ed>var2 uud b) tarbi^or ^U8küdruv§ rum ^56186 von a) 8V b) ,.40 l'opoZr. Sperialkgrte 1:200 000 in «tv-r 700 Sssttionsv rum 1^roi8o voll ^0 1.40 KrieZ8><arten (ru8ammenc>rucl<e) 1:300 000, 17 vor- 8etij6doll6 IZlärror rum 1^rm8tz vou 2.60 Karte i, >ve8ll. Ku88lanä 1 :,00000, m 325 LoKUollev, Ilmäruek karbiss je 60 c^. ksrusr Ausammtmdrueko davon b68t6Ü6lld aus 4, 6, u. 9 Lek tionen sum ?rei8e von s) 1.80 b) 1.80 c) 2.— ^ piano. VerLeieklli886 u. 0b6r8leti1.6Q ^rat-is. Die vorZteiiend angekbdenen 0^dillär-?rsi86 verkteksn 8iek kür Kabatt: 25o/o xexen dar, ^u8lieferunx an äen 6ucd- danäel äurcd I.. kernau in l-eiprix. MMeste W de« Miiftkiedezird ^ Es liegen wieder 2 neue Kriegöhefte zur Versendung bereit, nämlich: Heft ,3, von Pfarrer Zritz haurr: vom Kulturglauben öer öeutfthen Barbaren. pr-i-so pf. ,4, von Pfarrer Walter Rausch: Kriegszeit unö ^en- seitsglaube. Preis 7S Pf. Heft I. vr. Mathieu Schwann, Unsere Täuschungen über, unsere Täuschungen durch England. 50 Pf. „ 2. vr- W. Seumer, M. d. A.-H.: Deutschlands Wirt schaftslage während des Krieges. 50 Pf. „ 3. W Hirsch, M. d. Reichstags u. A.-H.: WirtschaftS- und Verkehrsfragen im Kriege. 50 Pf. „ 4. Bankdircktor Max Schinckel: Unsere Geldwirischaft vorher, jetzt und nachher. 50 Pf. „ 5. vr. lv. Veumrr: Eme Bismarckrede zum I. April I?I5. 50 Pf. „ S. Prof. vr. I. hashagen: England und Japan seit Schimonosekt. 80 Pf. Heft 7. Vr. <k. Buntster: Die wirtschaftlichen.Hilfskräfte Deutschlands und seiner Hauptgegner. 80 Pf. „ 8. vr.-0ng. E.h. <k. Schröbter: Die Eisenindustrie unter dem Kriege. 80 Pf. „ y. vr.Düo Vranüt: Wirtschaftskultur und deutsche Ver waltung der besetzten Gebiete in Feindesland. 80 Pf. „ 10. v. Karl Klingemann: Glaube und Vaterlands liebe. 50 Pf. „ II. vr. Hans Westderg: Die amerikanischen Waffen-u. Munitionslieferungen an Deutschlands Gegner. 50 Pf. „ 12. Klara Sanöer: Die Mode im Spiegel des Krieges. 50 Pf. HWH Um Ihre Tätigkeit für die .Kriegshefte aus dem Induftriebezirk" so lohnend wie möglich zu gestalten, gebe ich bekanntlich jedes Heft bedingungsweise und in Rechnung mit 3ÜH Rabatt, gegen bar mit 35/h ab und bei einem Bezug von 25 Cr-Mplaren ab mit 60 K gegen bar, auch gemischt. Esten, den 21. Februar IYI6 G. D. öaeöeker, Verlagshandlung