1342 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 'rr 50, 1. März 1916. > I. G. Totta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin Z) In kurzem erscheinen in unserer LottaMü Handbibliothek: Theodor Aonlane, INärlter. Line Auswahl biographisch-historischer Darstellungen aus den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg", heraus gegeben von Hermann Berdrow. 14 Vogen. Geheftet M. 1.—, in Leinenband M. 1.40 Dm Anschluß an unsere erste, der „Handbibliothek" bereits vor einigen fahren einverleibte und allgemein freudig aufgenommene Auswahl landschaftlicher Bilder aus Fontanes „Wanderungen durch die Mark Branden burg" bieten wir nunmehr eine zweite Auslese biographischen Inhalts. Die einzelnen Stücke, die allen vier Bänden der großen Originalausgabe entnommen sind, gruppieren sich in drei Abteilungen. Die beherrschenden Gestalten des großen Rurfürsten und Friedrichs des Großen bilden den Mittelpunkt der beiden ersten Gruppen, während in der dritten Künstler und Gelehrte der uns zeitlich näher liegenden Periode erscheinen. — weit entfernt, durch ihre Loslösung aus dem Ganzen der „Wanderungen" zu verlieren, kommen diese biographischen Bilder, in denen sich die feinste Tharakterisierungskunst Fontanes glänzend offenbart, gerade in dieser Zusammenstellung zu wunderbarer Wirkung. Theodor Birt, Schiller der Politiker im Licht unserer großen Gegenwart. 4-/, Vogen Geheftet 60 Pfennig Max Ascher. Heinrich v. Nleist der Dichter des Preußentums 4'/- Vogen Geheftet 60 Pfennig Diese gehalt- und schwungvollen Schriften sind den beiden Dichtern gewidmet, die mehr als alle anderen Geistes größen unserer Vergangenheit gerade jetzt in uns zu neuem Leben erwachen sollten: Kleist der Preuße und Schiller der Deutsche! Neu sind diese Benennungen nicht, aber wie groß ihre Wahrheit ist, das zeigen doch erst diese Studien, die trotz ihres geringen Umfanges tief in das Wesen der beiden Männer eindringen. — Als Kämpfer warfen sie sich mitten in das Leben ihrer Zeit, die mit der unsrigen so viel vergleichbares hat, für soziale und politische Freiheit streitend der schwäbische Dichter, für die Befreiung des Vaterlandes von fremdem Zöche der Preuße. Dichter der Freiheit und Dichter der Zugend sie beide, jeder auf seine Art, und doch in gleichem Sinne, mit gleichen Waffen. Denn Politiker waren sie durch und durch, Politiker der Tat, und die Dichtkunst ihr machtvoll erschütterndes Werkzeug. Goolhos Buofo. Vusgewählt und in chronologischer Folge mit Anmerkungen heraus gegeben von Eduard von der Hellen. In sechs Bänden sechster Band: 1819—1832. 21 Vogen. Geh. 70 Pfennig, in Leinenband m. 1.10 Mit diesem sechsten und letzten Bande gelangte ein bedeutendes Unternehmen zum Abschluß, das von dem Erscheinen des ersten Bandes ab ungeteilten Beifall gefunden hat. Der zu einer solchen Arbeit wie kein anderer berufene Herausgeber hat sein Ziel, Goethes Leben in seinen Briefen darzustellen, hiermit erreicht. Keine Biographie kann wetteifern mit der Frische und Fülle,