^ so, 1. März 1016. Künftig erscheinende Bücher. der umfassenden Eindringlichkeit und der anschaulichen Unmittelbarkeit dieser Briefe, in denen das ganze innere und äußere Leben des Dichters und Denkers, des Weltmannes und des Menschen Goethe sich vor den Augen des Lesers abspielt. Nach dem Urteile der Kritik sind dis Anmerkungen des Herausgebers für Gelehrte und Studierende ebenso aufschlußreich, wie sie für genießende Leser unaufdringlich und unentbehrlich sind. Durch die vorstehenden Bändchen erfährt die Totta'sche Handbibliothek eine besonders wertvolle Bereicherung. Wir bitten unsere Sammlung ständig auf Lager zu halten und verkauftes immer sofort bar nachzubeziehen. Gerade jetzt finden diese Bändchen, unter denen viele hervorragende neuere Autoren unseres Verlages vertreten sind, vielfache Verbreitung im Feld und in den Lazaretten wir nennen z. V. Bismarck, Anzengruber, Baumbach, Marie v. Lbner-Lschenbach, Ernst Eckstein, Theodor Fontane, R. L. Franzos, Ludwig Fulda, I. L. Heer, Rudolf Herzog, Paul Heyse, Hans Hoffmann, Gottfried Keller, Reinhold Roser, Franz Nisse!, w. H. Riehl, Dtto Roquette, Graf Schack, Heinrich Seidel, I.v.lvidmann, Adolf Mlbrandt Die gebundenen Bände sind als billige und gediegene Geschenkwerke -beliebt Bezugsbedingungen: Dätthb' ^EÜingt und fest mit SSH-'/», bar mit 40 , Rabatt. Lei Bezügen im Betrage von mindestens 5 Mark Ladenpreis, beliebige Nummern gemischt, bar mit 4S"/° Rabatt (ohne Freiexemplare). (ökllltRÜbtlb DÜttÜL' best mit SS Hs"/«, bar mit 40"/° Rabatt (Einbände fest und bar mit SS h-"/» Rabatt), Freiexemplare 13,12 unter Berechnung des Einbandes für das Freiexemplar. Oer Linbandpreis von SO Pfennig mutzte infolge wesentlicher Steigerung der Herstellungskosten auf 40 Pfennig erhöht werden. Prospekte stellen wir Ihnen in beliebiger Anzahl gern zur Verfügung, wir bitten Sie, dieselben vor allem Ihren sämtlichen Vüchersendungen ins Feld und an Lazarette sowie den vom Publikum für diese Zwecke gemachten Einkäufen beizufügen. Wir sehen Ihren gefl. Bestellungen mit Vergnügen entgegen. Direkte Sendungen am Tag der Ausgabe machen wir nicht. Stuttgart und Berlin, Ende Februar 1916 I. G. Totta'sche Buchhandlung Nachfolger