1432 «Irl-nb>-tt f. d Dll»n. Buchyand-I. Künftig erscheinende Bücher. ^ 53, 4. März 1916. 8M«. sr. O In Kllrre erscheint: kibliotliek kür Kun8l- unü Hii1iquil3len8ammlel' Land 3 Porzellan 6er europäisclien Fabriken cies lZ.^atirlfl. l)r. rudivi§ 8cbnorr v. Osrolskeld virektorialassistent am Kunstgewerbemuseum in kerlin 2., vom Verkas8er äurcdge8eliene u. verbe88erte ^uklaxe o o c>-) > Ol O k^> v- vs ?re>8 in OrlLinalleinenbLnäl>1.8.- orä., 6.- no., 5.70 dar. ll^l-j^l^I: O. a. sind folgende Manufakturen bebanclelt: iVleissen — >Vien — kerlin — fürstenberg — blockst — branken- tkal — buclxvigsburg — b^rnpbenburg — -^nsback — Kelsterbacb — ^weibrücken — bulcla — Lasse! — Vollcsteclt — Veilsüork — Ootbs — >Val!enclorf — Oera — bimback — Umenau — Zevres usvv. Verlangrette! in cler keilage. verlia, -Inkne lULrr >y,6 kicllllrli tllrl !c!imilI1 L co. s Kricgsgewlililstcucr. Darlegungen der Handelskammer Duisburg. Anfang März erscheint im Unterzeichneten Verlag eine Schrift über die Kriegögewinnfteuer. Die Ausführungen der Handelskammer Duisburg haben eine gerechte Ausgestaltung der Kriegsgewinn steuer zum Zweck. Wir übergeben sie umso lieber der Öffentlichkeit, als sie aus dem Vollen des prak tischen Lebens geschöpft sind. Jeder, mag er von der KriegSgcwinnsteuer be troffen werden oder nicht, wird die Schrift mit Nutzen lesen. Im Interesse der Leistungsfähigkeit des Deutschen Wirtschaftslebens ist zu wünschen, daß die An schauungen der Handelskammer auf die Gesetzgebung nachhaltigen Einfluß ausüben. Geheftet Mark l.2O ord., Mark —.80 nur bar. Freiexemplare llslO. „Rhein" Verlagsgesellschaft m. b. H., Duisburg, Rhein. s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s I. A. ksntnsr'lckie kuchliandlung (S. Stalil), München, vleneiitrohö y. Mitte Mörr erscheint in unserem Verlage: m T it Sott tür völlig un6 vaterlanO! Worts an unlere tapferen Solclaten Im felfle. Von k. krtrr. von Kaulen Divis.. keldgelltlicher 1. bai^r. liandwekrdioilion V! unü 8b Zeiten düblck Kart. Kaüenprei8 ca. bv Pf. ln Partien billiger. ln klein Küchlein llt klar notwendige geiltliche kültreug kür den 8oldaten im kelde niedsrgelegt. ln innigen Sorten spricht liier ein im kelde liebender 8eellorger. cler olle Verbältnille genau kennt, ru leinen 8oldaten über 8ünde, Kühe, kitorlakrament. Sebet. 8oldatentugenden, um in einem ergrellenden 8chluhwort rum Durchkosten aulrukordern. kür billigen Preis wird liier ekbe vorzügliche geistliche lrelung kür unlere kopieren im kelde geboten, die ilch insbesondere als luedesgobe kür Ostern eignet. Cine Verwendung wird lich wegen der bestimmt ru erwartenden portle-keltellungen lobnen. t^ir bitten ru verlangen. —Ai siiii S s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s