Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191603158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160315
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-03
- Tag1916-03-15
- Monat1916-03
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1/ 62, 15. März 1816. Bibliographischer Teil. Löri-Nilott f. d. Dtschn. Buchd-ad-I. 1709 Bibliographischer und Anzeigen-Teil Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchtznndels. ! Milgeteilt vcn der Bibliographischen Abteilung. c — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgcdruckt. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. ! b — das Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und ii.v.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise). Rud. Bechtold L Comp, in Wiesbaden. .Vusuiloii, XasZauiselie. ckrlüidueü cl. Vereins k. nassaviselie ^1tertum8- <L kesickenrstackt ^Viesbacken. 43. 66. 1914 u. 1915. KeiZeküZI u. 1914. (HI, 424, 174 u. 14 8. m. 8 l'rck.) 1-ex.-8°. In Komm. 5 8.- Buchhandlung des Vereins s. innere Mission in Nürnberg. Boeckh, Kirchcnr. Dek.: Deutsches Siegen, deutsches Hoffen! Ein Vor tag. (15 S.) 8°. '16. -.20 Fcld-Gebetbüchlein f. Soldaten. Mit Morgen- u. Abendgebeten s. zwei Wochen, besonderen Gebeten n. c. kurzen Anh. v. Schristivorten n. Gesangbuchvcrsen. 11.—20. u. 21.—3V. Taus. (52 S.) 16°. 16 j P -- 10 ! Rittelmeyer, Pfr. In<'. Or: Deutschlands religiöser Weltberns. (31 S.) 8«. '16. —. 20 s Mrch, Konrad, Krankenh.-Geiftl. Pfr.: Ach bleib in. deiner Gnade! Kriegspredigt üb. 2. Kor. 12, 1—10, geh. in d. St. Johanniskirche. (12 S.) 8°. '16. —. 20 Dörffling L Franke in Leipzig. F-Hmels, Ludwig, Prof. D.: Wie man e. Zeuge Gottes wird. Predigt, geh. am 13. 11. 1916 in d. Universitätslirche zu Leipzig. (14 S.) 8". '16. —. 15 A. H. I. Dunkmann in Aurich (Ostfr.j. (Verkehrt nur direkt.) Bockhofs, O., Past.: Dat näie Testament, in dat ostfräske Plattdttts öserset't. (VII, 330 S.) 8°. o. I. s'15s. Geb. n.n. 2. - Schaaf, C. H., iveil. Supcrint. 1).: Die fünf .Hauptstücke d. kleinen Kate chismus Luthcri. Ditrch Spruch u. Lied, bibl. Geschichten u. kurze Sätze erläutert. 17. Ausl. (128 S.) kl. 8°. '15. In Komm. Geb. n.n. —. 50 ^15 ?i^"im 1>x^'(Xl!l^236^ 8.^ '15. ^ Richard Ccklin in Frankfurt a M Greiner. H., Psr. Nun merke ich, daß d. Herr seinem Gesalbten Hilst. Kaisergeburtstags-Predigt üb. Psalm 20, 7—10, geh. am 30. 1. 1916 in d. Lnkaskirche zu Frankfurt a. M. (7 S.) gr. 8°. -. I. s'16f. -. 20 Gebrüder Enoch in Hamburg. Woche, Anny: Schwarz-Weiß-Rot. Ein Roman aus Deutschlands gro ßen Tagen. (340 S.) 8°. '16. 4. —; Lwbd. 5. — Cnßlin L Laiblins Vcrlagsbnchhandlung in Reutlingen. EntzNn's Mark-Bände. 10. sBd.f kl. 8". K ö h I c r , Heinr.: Die Erbin. Noman. 11.—20. Taus. (320 S.) o. I. P16I. (10.) Lwbd. dl.— A. Franckc in Bern. Zvdvolr, .Ulbert, ^läckelienseknnclsrseli.-I^elir. eliein. 1>eck. vr.: Xieine ^16. I i ^ ^ ^ ^ ^ i ^p — 7(1 §r. 8°. kliUk-Iolleio « « ^ stli xn. L ISntei^n. (.,2^ 8^) Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 83. Jahrgang. G. Grote sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. Grote sehe Sammlg. v. Werken zcitgenöss. Schriftsteller. 16., 17. n. 124. Bb. 8°. «. Tao,. ^tlSt «4 ^ I«. Wolfs, Julius: Der Sülfmeister. Eine alte Stadtgeschichtc. 2 Bde '»9. Taus. (S40 u. 3l1 S.) '!6. (16. u. 17. Bd.) 7. - , geb. 8. Wildcnbruch, Ernst v.: Tiefe Wasser. Fünf Erzählgn. 9. Taus. (V, 308 S.) 8°. '16. 4. : geb. 5. — Haas sc Grabhcrr, Verlag in Augsburg. Locb, Moritz: Eduards unselige Erben. Die Kriegshetzer 3. Anfl. (VII, 133 S. m. 31 Bildnissen.) 8°. '15. 1. 50 Ed. Peter's Verlag in Leipzig. Matschulat, W., Mittelsch.-Lehr.: Der Weltkrieg 1914/16 bis Fcbr. 1916. Ergänzg. zu Lettau's Realienbuch. (8 S.) 8°. o. I. s'16f. . 08; bei Bezug d. Realienbuches n.n. —. 05 Alfred Ungcr in Berlin Haberland, Georg: Hausbcsitz u. Schähungsanit. (27 S.) gr. 8°. '16. -. 60 Union Deutsche Bcrlagsgesellschaft in Stuttgart. Taschenbücher. Illustrierte, f. d. Jugend. Hrsg. v. d. Red. d. Guten Kameraden. (30. Bdch.) kl. 8°. lcgg. d. hauptsächlichsten phnsikal. Tatsachen n. ^/hrc dlnweiidgn. :0iit 70 Abb. 6.-8. Taus. (l33 S.) o. I. ('16). (30.) Pappbd. 1. - Verlag »Internationale Korrespondenz« (A. Baumeister) in Bcrlin-Karlshorst. Kriegsproblemc d. Arbeiterklasse. 10. Heft. 8°. Ai NN lg, August: Zur Ncuoricnticrg. d. deutschen Sozialdemokratie. (19 S.) '16. (10. Heft.) —. ,0 Union Diutschc VerlaaSacsellschas« in Stuttaart. Buch, Das, f. Alle. Jllustriertc Familien-Zeitg. Chronik d. Grge»- niart. Verantwortlich: Kar! Thdr, Sengcr. Jg. 1918. 15. Heft (24 S.) 88,5X27,5 am. —. M Kamerad, Der ante. Illustrierte Knabcn-Ieita. Red.: Iah. Kalten bocck. M. Jq. 1915/1918. Nr. 27. (16 S.) Lex.-8». Biertelj. 2. —; Einzel-Nr. —. 20 Kränzchen, Das. Jliustricrtc Mädchen-Zeita. Red.: Jos. Kaltenboeä 28. Jg. 1915/19,8. Nr. 27. (INS.) Ler.-8". Viertelt. I, 2. : Einzel-Nr. . 20 Berzeichuis von Neuigkeiten, die iu dieser Nummer zum ersteumal uugekündizt fiud. (Zusommengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil. Verlag Otto Beyer in Leipzig. 1728 Handarbeitsbüchcr der Deutschen Modenzeitung. Bd. 45. Nicdner: Schmuckfalten und bulgarische Stickereien. 1 ./i 50 Buchhandlung A. Seydel Nachs. (Bernhard Hanfs) in Ehar- 1732 lottenburg. '^Friedrich: Wie kann ich meine Schuhe selbst besohlen ? 60 .s Dörffling L Franke in Leipzig. 1728 *Klenker: Lehre und Heilverfahren der Szieutisten (der söge nannten Gesundbeter) mit einem Charakterbilde der Begrün derin des Szientismus. Etwa 1 ^ S. Fischer Verlag in Berlin. 1733 'Mowak: Hötzendorfs Lager. 4. und 5. Aufs. 2 ./t 50 I; geb. 3 50 230
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder