1746 BörMblaU i- L. Dljchu. Buchhandel. Ferttge Bücher. .4/ 63, 16. März 1916. in krankkurier uns 8Lcli8enliau8er Aiiunsart. In soeben erscbienen: Ver§e88ene vicklunZen (Z) von /u. l^. i.snZen8cinvarx, ^v. 8auer4vein uncl l^ökr. R. ^ASrL'iL.I krsbstt Ä. c. 30°//., bar 33V-°/o unä 7/6. Diese Ssmmlunx 6erbkröklicker Arbeiten 6er 6rei bestbelcsnnten, witrixen frsnkkurter bringt süsser iVtiiitär- kumoreslren r. 2. 6er freien steicbsststtt einen bleuttruck 6es „Qist wie er leibt un6 lebt", sowie Zcbulsrenen beim Zgcksenbsuser Sckulmeister SL^boclr u. s. m. Oss VVerbcben ist vorsriLsLSLLK LRii» V«r8LLi»«L Li»s I «L«L V7ir bitten um tätige Vervven6unx sucb für 6isses aus ciem sonstigen llsbmen unseres Verlies Kersustreien6e VVerkcben. frsnkkurtMsin, Narr 1916 I^UV6N8l6lN8 wichtig für Sie Wahl Ser Serufs- und Schulart G Besonders wichtist für Handlungen in Preußen! T „Welche Schule wählen wir für unsere Tochter?" „Mittelschule oder Lyzeum?" — „Oberlyzeum oder Studienanstalt?" „Welchem Beruf führen wir unsere Tochter zu?" Nachstehendes Buch Hilst die richtige Antwort finden! Soeben erschienen 2., bedeutend erweiterte Auflage: höhere Schulen unS öerufe für Mäöchelr Ein Ratgeber.bei der Wahl der Schulart und des Berufes von Neligionslehrer A. Schlösser. 8°. N2S. Mit einer graph. Darstellung des preußischen Mädchen schulwesens und mehreren Tabellen. M. 1.60 ord., M. 1.20 bedingt, M 1.07 fest bzw. bar und 13/12. Bis zu 5 Probeexemplaren, sofern auf beiliegendem Zettel bestellt, 4S"/o. 15 Exemplare auf einmal fest bzw. bar M. 14.40, 30 Exemplare auf einmal fest bzw. bar M. 28.50. Prlvaldozent vr. Neuß schreibt in der Köln. Dolkszeitun« über die erste Auflage: Die nicht leichte Aufgabe, den reich entfalteten Organismus des höheren weiblichen Bildungswesens im Zusammenhangs mit den mannig- faltigen Berufsmöglichkeiten kurz, aber vollständig klar darzustellen, hat Schlösser auf das glücklichste gelöst. . . ." verlagsanftalt SenzigerLCo. /l.-H., Cinfteöeln,Waiöshut,Nöln,Straßburg i.C.