Umschlag zu 99. Montag, den 1. Mai 1918. /LKzÄse/' Lr /c/?/Mc/e/'L7 - M//e/? - 6es. os/<m. Sus/cro ??//Lsc/re Seg/Änckt /664 L^c/?M/)ä/7c/e A/2 6/rL>L?/?cL/ec/?e/? - Ls/7c/e^L>/e//5//?s /?<2/rc/se/)^/?c/e//e W/?c/e 6?a^se Äuütt-a/r/ M/e/-, st/Vvo/'/L'/' //cr/rc/oe/'scr/cks/cm/ze^ O/cZ/ac/ie Ä//ssc/c/?nllngen/ A/Ze/A /m /a/r?e /9/4 Lt/S/'<2 .7 6/'asse/' A/'e'/s 7.'üns//e^ - Z/cr/o/i/e - Auss/e/Zu,!g Ocr/'MÄcrc// ..- ./ .v 6aL/e/re -)lec/c?/7/'e ^e//2Äg-/?cllc//ntr / Ous/uss/msse 7V/'. 4—6 / Tems/z/'ec/re/' 7V/>. 229, 266 unc/ 266 L^e/g-7a6»/b/ Le^r-Lc/rü/reLe/'g, Lcr/i/rE 29—60 / Tems/?/'. c5c/!öne6e/>g, Am/^ü/LMv 66/6 u. ?49/ Hrrchgowcrdtir^e Kunstanstalt undBucstSruckoroi I Vas im Börsenblatt für Sen Deutschen Suchhanüel I ^ 1414, Nr. 7—4 unS 4b sNachtrag) veröffentlichte s I Verzeichnir der verbotenen I ! Bücher und Zeitschriften l I ^ 1903 bis <knüe März 1914 I - /)/7/Q^<7^/7 L^o// /^?c-§ev/^?^ ist nach Einarbeitung zahlreicher verweise unS I Stichworte im ^uni v. ^s. in Buchform zur flus- I gäbe gelangt, um eine leichtere Benutzung Ses A Materials zu ermöglichen. ! Preis Ses Exemplars M. 2.- orö., M. 1.- bar. ^ ! Ein Exemplar steht Sen MitglieSern Ses I I Börsenvereins, soweit Siese es noch nicht be- - I zogen haben, auf verlangen kostenfrei zur I Verfügung. - 1 Sestellungen slnü zu richten an -en A Sugra 1414 Meöaille Ser EtaSt Leipzig r Verlag ües Dörsenvereins I I -er Deutschen öuchhänüler zu Leipzig. ^ Verantwortlicher Nctakteur: E in i l Thv in a S. — Verlag: Ter N ö r s e r