3652 Börsenblatt s. d Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ !23, 29. Mai 1916. Lori Winler's Oniverllitätöbuciilisnlllx., lleiäelber». O ttun6erl8c!iakt unö Lelinl8ckakt nsck nie6er6eut8cken deckten Lrn8t ^ 6.6» orä. Kün8llicke Prei88tei§erun§ äurck für- unä ^ukliauk Lio Beitrag rur Oesebiebt« des Havdelbreektk VOll Neinfick Lrederl 3.20 ord. 038 ^3rktpsivile§ Die Lvt^viekluvx von ^larktprivlle^ und Uarktreekt insdeLOndtzre auk Orund der LaiLerurkunden VOll Werner 8plk88 3.20 ord. ill Lowmis8ioll ^drne rur VerküZull^, ver8Slldell aber nur suk Neidelberx, ^.utdersti. 59 (^arl >Vin1er'8 Univer8ltät8buctik3nä!un§ T Mitte Juni erscheint: I Das Enöe Ser Salome! Novelle von ! /lrnol- hagenauer Gebunden M. I — In dieser farbenprächtigen Erzählung wird bas uralte s Saloinemotio von einer ganz neuen Seite behandelt. Nicht die g perverse Lust einer königlichen Dirne, sondern bas unerbittliche s Schicksal, bas den Untergang des Hauses der Hasmonäer be- 8 schloffen hat, wird uns in starken, dramatischen Steigerungen I vorgesührt. Johannes der Täufer, einst ein Söldner des ur Herodes, war der Buhle der üppigen Herobias. Aber er reißt 8 sich los und flieht in die Wüste. Darum fällt sein Haupt unter I dem Henkerbeil. Sein und der Herobias Sohn aber tritt nach s vielen Jahren in das Leben der Salome ein und wirb auch I ihr zum Untergang und zum Verhängnis. Die ganze Handlung I ist klar im Ausbau und ohne sittliche Anstößigkeiten. Die -- Romantik des Buches ist nicht Kostüm, sondern Wesentliches I und kein Prosastil von einer Reinheit und Sicherheit, die umso I sreudiger zu begrüßen ist, je weniger Wert ihm in so vielen s neuen Büchern beigelegt wird. Bedingt: 30»/«, bar: 35°/« und 11/1» 40°/«) ^ Vor Erscheinen bestellt: bar 10°/« und 11/10 (— 45°/«) Für eigenen Gebrauch: 1—2 Exemplare bar mit 50°/« I „Hans Hübner Verlag", Hannover In Kürze erscheinen in unserer Samm lung „Kriegspolitische Einzelschristen": Lest 8: Fuchs. DeillsWnijs MsBeil §miMlk lind Gewerbe «mH dem Kriege. Preis ^ 1.20 Die Frage wird hier von berufener und mit den be stehenden Verhältnissen vorzüglich vertrauter Seite er örtert; der kleine Handwerker und Kaufmann wird nach dem Buch mit ebenso großem Interesse greifen wie Industrielle, Politiker, Behörden usw. Lest 9, Horu: Volkscharakter unö Rriegspolitik in Frankreich > Rußland * Englanö Preis 1.50 Der Verfasser hat dank weitverzweigter Beziehungen durch fast 20jährigen Aufenthalt in den drei Ländern Geist und Denken ihrer Völker kennen und beurteilen gelernt, wie es nicht jedermann möglich ist. Seine Ausführungen, die vorurteilslos dem Wesen unserer Feinde gerecht werden wollen, werden trotz der zahl reichen schon vorhandenen Literatur unbedingt ernste Würdigung und viel Beachtung finden. Unsere Bedingungen: ä cond. 25°/«, bar 33-/,°/«, Partie 9/8 Bor Erscheinen zur Probe: 2 Ex. mit 40°/«. Pnrtie 7/S Wir bitten um sreundl. Verwendung. Berlin, 25. Mai 1916. tz. U SchMtsW L 6«h«.