»ndrol-r S»I>»II;-»«Ib->g«°.WS^-n, ^ Umschlag ,u Nr. N8. ^AMüMMöNnmrMs'ö'erÄutW z.iio^Iare (-IN- halb« r« A-ri-I Leipzig, Dienstag den 23. Mai 1916. 83. Jahrgang. Ein neuer Löns! >M Juni erscheint: ?lus Zorst unö Zlur Vierzig Tiernovellen von Hermann Löns Mit einer Einleitung von Karl Söffe l. Etwa 22 Bogen 8". Mit einem neuen Bilde des Dichters und 15 Einschaltbildern. Einband und Buchausstattung von Erich Grüner. Ladenpreis 4 Mark, in künstlerisch ausgestattetem Sanzlrinrnban- ö Mark, Zoo numerierte Abzüge auf Vüttenpapier ungebunden IS Mark, in Ganzleder gebunden 20 Mark. ^/lus Karl Soffels Einleitung: Was uns Löns, der Jäger, Forscher und Dichter, an Naturschilderungen aus der Heide bot, ist so köstlich bei aller erd ständigen Realistik, so tief dichterisch erschaut und erfühlt, das; wir beim Lesen oft den Atem anhalten und für Minuten das Buch sinken lassen müssen. . . Auch was Löns uns an Jagdbüchern geschenkt, steht weit ab von aller Produktion des Tages, hat nichts damit zu schaffen. Sie sind eigener und ganz anderer Art. Die künstlerische Behandlung des Stoffes ist auf eine solche Höhe gebracht, das; schließlich das Gegenständliche (das Wild und seine Erlegung) zum Vorwand wird, um dem draußen Belauschten, Ersonnenen den Rahmen zu geben. Und wie weis; Löns die Landschaft uns nahe zu bringen, wie wunder voll zeichnet er das Bild des Moores, der Heide; wie werden die Farben des Jahres und die Stimmungen des Tages, das Wechselspiel von Luft und Licht, Wind und Wolken lebendig. Er zwingt zuni Nacherleben. . . Sein Bestes, Eigenstes aber sind und bleiben seine Naturschilderungen. Dieses neue Buch bringt eine Sammlung von Tierschilderungen, die zu dem Besten ge hören, was uns seine Muse geschenkt. WieKleinode muten sie den Kenner an. Und selbst der naturfremde Leser, dessen Kenntnisse vorerst gering sind, um ganz aus genießen zu können, was an wundervollen Einzelheiten ins große Ganze gepackt ist, wird hingerissen und sachte abseits geführt von der gewohnten Heerstraße . . . Wer aber tiefer zu schürfen vermag, dem tun sich Seite für Seite stets neue Schönheiten auf, er findet wie unter Gottes Himmel den unendlichen Mikrokosmos im Makrokosmos. — Das neueste Lönsbuch wird seinen Vorgängern an Erfolg nicht nachstehen. Ich mache auf die günstigen Bezugsbedingungen aufmerksam. Weißer Verlangzettel anbei. Leipzig, Mai 1916. R. Voigtlänöers Verlag.